So modern präsentiert sich der Bahnhof Lochau-Hörbranz

Vorarlberg / 29.11.2024 • 14:32 Uhr
Die Bürgermeister des Leiblachtals besichtigten im Rahmen ihres regelmäßigen Bürgermeistertreffens das bestens gelungenes Mobilitätsprojekt: Wolfgang Langes (Hohenweiler), Lukas Greussing (Möggers), Andreas Kresser (Hörbranz), Frank Matt (Lochau) und Nico Flachsenberger (Eichenberg). - © Schallert/BMS
Die Bürgermeister des Leiblachtals besichtigten im Rahmen ihres regelmäßigen Bürgermeistertreffens das bestens gelungenes Mobilitätsprojekt: Wolfgang Langes (Hohenweiler), Lukas Greussing (Möggers), Andreas Kresser (Hörbranz), Frank Matt (Lochau) und Nico Flachsenberger (Eichenberg). Schallert/BMS

Neuer Bahnhof verknüpft die verschiedenen Öffi-Angebote und verbessert Parkmöglichkeiten auch für Radler.

Lochau Die Arbeiten sind abgeschlossen, der Bahnhof Lochau-Hörbranz präsentiert sich als moderne Mobilitätsdrehscheibe mit einem neuen benutzerfreundlichen Busterminal, einer Bike-and-Ride-Anlage und der Neustrukturierung des großen Autoparkplatzes.

Der Bahnhof Lochau-Hörbranz präsentiert sich als moderne Mobilitätsdrehscheibe mit einem neuen benutzerfreundlichen Busterminal, einer Bike-and-Ride-Anlage und der Neustrukturierung des großen Autoparkplatzes. - Bahnhof Lochau-Hörbranz präsentiert sich als moderne Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal - Bahnhof Lochau-Hörbranz präsentiert sich als moderne Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal
So präsentiert sich der neue Bahnhof.

In Zusammenarbeit von ÖBB, Land Vorarlberg und Gemeinde Lochau wurde der Vorplatz beim Bahnhof Lochau-Hörbranz samt den teilweise überdachten Zugängen neu angelegt und strukturiert. Dazu kam auch der Bereich rund um die alte kleine Bushaltestelle und die umliegenden gemeindeeigenen großen Parkplätze.

Moderne Mobilitätsdrehscheibe

Auf dem neu gestalteten Bahnhofvorplatz entstand so ein großzügig dimensionierter Busterminal für die öffentlichen Linienbusse mit neuer Zufahrt, überdachter Bushaltestelle, Busplatzinsel und Anlegekanten sowie mehr Abstellplätze für die Busse selbst und ein Taxi-Warteplatz. Der durchgängig befestigte Untergrund des Platzes ermöglicht künftig auch Menschen im Rollstuhl, mit Kinderwagen oder Trolleys eine barrierefreie Nutzung und erleichtern den Umstieg zwischen den regionalen Verkehrsangeboten auf der Straße und den S-Bahn- und REX-Verbindungen.

Mit dem Bus vom Bahhof auf den Pfänder (Pfänderlinie).. - Bahnhof Lochau-Hörbranz präsentiert sich als moderne Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal - Bahnhof Lochau-Hörbranz präsentiert sich als moderne Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal
Mit dem Bus vom Bahhof auf den Pfänder (Pfänderlinie).

Die neue Bike-and-Ride-Anlage bietet ihren Benutzern nun rund 110 Fahrradabstellplätze, davon 20 Fahrradboxen für insgesamt 40 Fahrräder und acht Abstellplätze für Lastenfahrräder oder Fahrräder für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Für Mopeds oder Motorräder stehen 15 Stellplätze zur Verfügung.

Der Bahnhof Lochau-Hörbranz präsentiert sich als moderne Mobilitätsdrehscheibe mit einem neuen benutzerfreundlichen Busterminal, einer Bike-and-Ride-Anlage und der Neustrukturierung des großen Autoparkplatzes. - Bahnhof Lochau-Hörbranz präsentiert sich als moderne Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal - Bahnhof Lochau-Hörbranz präsentiert sich als moderne Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal
Der neue Bahnhof soll die Bevölkerung im Leiblachtal dazu animieren, die Öffis öfter zu benutzen.

Im Einmündungsbereich des Kreisverkehrs gibt es drei Stellplätze für den Bring- und Holverkehr. Die Behindertenstellplätze sind beim bestehenden Park & Ride Parkplatz situiert. Und der neu strukturierte große neue Park-and-Ride-Parkplatz mit rund 90 Parkplätzen ergänzt das Angebot.

Umstieg auf klimafreundliche Öffis

Wesentliches Ziel war es, den Verkehrsfluss sicherheitstechnisch so zu regeln, dass Fußgänger, Radfahrer, Busse und sonstige Verkehrsteilnehmer räumlich besser voneinander getrennt werden. Auch sollen mehr Menschen durch das moderne Ambiente und die kurzen Wege am neu gestalteten Bahnhof Lochau-Hörbranz dazu angeregt werden, auf die klimafreundlichen Öffis im Leiblachtal umzusteigen.

Für Bürgermeister Frank Matt war es auch wichtig, dass sich das optische Erscheinungsbild des Bahnhofs ändert, als einladende Visitenkarte für die mit der Bahn anreisenden Tagestouristen oder Urlaubsgäste in Lochau.

Bahnhof Lochau-Hörbranz präsentiert sich als moderne Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal - Bahnhof Lochau-Hörbranz präsentiert sich als moderne Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal
Die neuen Park-and-Ride-Parkplätze.

ÖBB, Land Vorarlberg und Leiblachtalgemeinden

Die vorgesehenen Kosten betragen knapp 2,5 Mio. Euro. Finanziert wird dies zur Hälfte von den ÖBB als Bauträger, ein Viertel übernimmt das Land Vorarlberg und die Gemeinde Lochau hat die restlichen 25 Prozent, also rund 600.000 Euro, aufzubringen. Erfreulicherweise haben sich hier auch die Leiblachtalgemeinden Hörbranz, Hohenweiler, Möggers und Eichenberg dazu bereit erklärt, ebenfalls einen finanziellen Beitrag zur Modernisierung dieses “Bahnhofs Leiblachtal” zu leisten. BMS