Geheimnisse des Dornbirner Flohmarkts: Besondere Fundstücke und stressfreie Anfahrt

Die VN haben sich vor dem aufregenden Wochenende beim Dornbirner Flohmarkt auf Schatzsuche begeben.
Dornbirn Die Ruhe vor dem Flohmarktsturm. Dieses Wochenende öffnet der 50. Dornbirner Flohmarkt die Pforten für seine vielen, vielen Besucher. Bei der hohen Besucherzahl, die jedes Jahr auf der Jagd nach Schätzen den Flohmarkt stürmt, kann man schnell den Überblick verlieren.

Die VN haben während der letzten Vorbereitungen die vollbestückten Hallen im Messeareal besucht, um das eine oder andere Schmuckstück zu finden, und sich ein paar Verkehrstipps einzuholen.

Was man so braucht
Wer sucht, der findet auf dem Dornbirner Flohmarkt. Im weitläufigen Messeareal haben sich viele Sammlerstücke angesammelt, bei denen alle Schnäppchenjäger auf ihre Kosten kommen werden.


Eine Vielzahl an Kleidung, Büchern, Fahrrädern, Skiern, Möbeln, Dekor und Haushaltsgegenständen steht bereit, um am Wochenende in neue, freudige Hände zu wandern.


Auch für Kinder und Junggebliebene gibt es auf dem Flohmarkt allerhand zu entdecken. Von Brettspielen, Kuscheltieren, Puppen, Kinderbüchern bis hin zu Kinderwagen ist alles dabei.


Eine Menge Sportgeräte sind vorhanden, ob Fitnessgeräte, Ski und Snowboards, Rodel und Schneeschuhe, Tennisschläger oder Fahrräder. Und auch für neue Hobbys gibt es auf dem Flohmarkt einiges zu entdecken.

Kabinett der Kuriositäten
Auch allerlei Krimskrams und Kuriositäten gibt es auf dem Dornbirner Flohmarkt zu entdecken. Es gilt, die Augen offen zu halten und sich Zeit zu nehmen, um jeden Winkel des Sammelsuriums zu erkunden.


Wer auf ausgefallene und verrückte Sammlerstücke steht, sollte dem Dornbirner Flohmarkt definitiv einen Besuch abstatten.


Manche Sachen passen dann doch nicht ins Auto. Wer aber das eigene Pferd mitbringt, kann auch diese Kutsche mit nach Hause nehmen.


Auch Antiquitäten-Jäger werden auf dem Dornbirner Flohmarkt auf ihre Kosten kommen. Hier warten viele Geschichtsstücke darauf, in einem Wohnzimmer des 21. Jahrhunderts ihre neue Heimat zu finden.

Stressreduzierte Anfahrt
Ganze 35.000 Besucher zieht der größte Flohmarkt Westösterreichs jedes Jahr an. “Manche Leute reisen schon am Freitag an, um früh da zu sein”, erzählt Michael Wehinger, langjähriger Mitarbeiter des Dornbirner Flohmarkts. “Sie übernachten im Auto, damit sie nicht in den Verkehr geraten. Manche stehen am Samstag bereits um 5 Uhr vor der Tür und werfen einen Blick hinein.” Auf die Frage, ob er ein paar Verkehrstipps habe, um die Anfahrt möglichst stressfrei zu gestalten, lacht er. “Sehr früh da sein”, sagt er mit einem Augenzwinkern.


Ein paar Tipps gibt es doch, um die Anfahrt zum Dornbirner Flohmarkt etwas entspannter und zumindest stressreduzierter zu gestalten.
Gratis Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wer clever ist, nutzt das Öffi-System. Dabei spart man sich nicht nur viel Zeit und schont sein Nervenkostüm, sondern tut dem eigenen Geldbeutel was Gutes. Mit dem Shuttlebus reist man nämlich im 30-Minuten-Takt kostenlos vom Bahnhof Schoren direkt zum Messegelände.

Abfahren bei Dornbirn Süd
Manche Fundsachen müssen doch mit dem Auto befördert werden. Wer sich dem Autoverkehr stellen möchte, fährt am besten bei Dornbirn Süd anstatt Dornbirn West ab. So kann man der Parallelstraße zur Autobahn bis zum Messegelände folgen.

Früh erscheinen
Am Samstag öffnet der Dornbirner Flohmarkt um 8 Uhr seine Türen, am Sonntag um 9. Es gilt also, so früh wie möglich da zu sein. Dann sind die besten Schätze noch da. VN-SCN

50. Dornbirner Flohmarkt
Öffnungszeiten:
Samstag, 1. Februar, von 8 bis 17 Uhr
Sonntag, 2. Februar, von 9 bis 12 Uhr
Standort:
Messeareal Dornbirn
Autobahnabfahrt Dornbirn West, Dornbirn Süd
Buslinien: Stadtbus Dornbirn 201, 205, 210

