Spannendes Jahr für die Bucher Wehr

Vorarlberg / 05.03.2025 • 10:20 Uhr
Festlicher Akt: Auszeichnung der verdienstvollen Kameraden der Bucher Wehr bei der Generalversammlung 2025. - © Handout FW Buch (Greber/Stocklasa)
Festlicher Akt: Auszeichnung der verdienstvollen Kameraden der Bucher Wehr bei der Generalversammlung 2025. MST

Berichte, Beförderungen, Ehrungen und Neuwahlen sowie eine Dienstfreistellung bei der Feuerwehr.

Buch Rund ein Dutzend Vollproben, Schulungen für Dienstgrade, der Einsatz bei den Landesleistungsbewerben in Lauterach sowie auf Bezirksebene in Langenegg, das Kräftemessen beim Alpin-Nassbewerb in Alberschwende und die nachbarschaftliche Hilfeleistung bei einem Großbrand in Wolfurt Anfang Februar 2024 prägten den Jahresbericht bei der Generalversammlung der Bucher Feuerwehr. Komplettiert werden die Aktivitäten durch die Ausrückungen bei weltlichen und kirchlichen Anlässen, sowie die Teilnahme am Verbands- und Bezirkstag oder auch beim Landesfeuerwehrskirennen. “Ein Höhepunkt im Vorjahr war gewiss die Weihe des neuen Feuerwehrfahrzeuges”, reflektierte Kommandant Daniel Eberle. Gemeinschaftlich verlief zudem die Überprüfung der Feuerlöscher im Rahmen des Pflanzenmarktes mit dem Obst- und Gartenbauverein.

Rund 50 Aktive zählt die Feuerwehr in der 600 Einwohner zählenden Gemeinde Buch. - 98. Generalversammlung Feuerwehr Buch
Rund 50 Aktive zählt die Feuerwehr in der 600 Einwohner zählenden Gemeinde Buch.

Auszeichnungen

Während die Wehren des Abschnitts Hofsteig bei der Kreisübung im Mai den Ernstfall beim Betriebsgebiet Steurer Holzbau probten, sorgte Starkregen im Ortsgebiet für Einsätze Anfang und Ende Juni. Im Beisein von Bürgermeister Franz Martin, Abschnittsbrandinspektor Markus Nenning und Simon Fels (Leitung Polizeiinspektion Wolfurt) wurde Maximilian Eberle in den Aktivstand übernommen. Beförderungen gab es für Luca Rützler und Thomas Kohler (Oberfeuerwehrmann) sowie für Julia Ritter in der neuen Funktion als Gruppenkommandant-Stellvertreterin. Martin Hopfner ist neuer Gruppenkommandant.

Abschnittsbrandinspektor Markus Nenning dankte der Wehr für die Sicherheitsarbeit. - 98. Generalversammlung Feuerwehr Buch
Abschnittsbrandinspektor Markus Nenning dankte der Wehr für die Sicherheitsarbeit.

Neuwahlen

Die ehemaligen Kassiere Helmut Greber jun. und Siegfried Hopfner konnten die Ehrenmitgliedschaft und Ehrenkommandant Herbert Hopfner das silberne Verdienstkreuz des Landesverbandes in Empfang nehmen. Bei den Neuwahlen erhielt das Team rund um Kommandant Eberle, darunter unter anderem der neue Vize Simon Steurer, die Zugskommandanten Harald Gunz und Dietmar Raid oder auch Neo-Kassier Thomas Hopfner die Zustimmung. Für die Einstimmung zum Fest vom 16. Bis 18. Mai rund um die Dienstfreistellung des alten Löschfahrzeuges von 1977 – kombiniert mit einem Oldtimertreffen – sorgte abschließend Florian Steurer. MST

Ehrenkommandant Herbert Hopfner erhielt für seine umfangreichen Verdienste rund um die Feuerwehr Buch das silberne Verdienstkreuz des Landesfeuerwehrverbandes. - 98. Generalversammlung Feuerwehr Buch
Ehrenkommandant Herbert Hopfner erhielt für seine umfangreichen Verdienste rund um die Feuerwehr Buch das silberne Verdienstkreuz des Landesfeuerwehrverbandes.
Mit den ehemaligen Kassieren Helmut Greber jun. (li.) und Siegfried Hopfner hat die Bucher Wehr zwei neue Ehrenmitglieder. - 98. Generalversammlung Feuerwehr Buch
Mit den ehemaligen Kassieren Helmut Greber jun. (li.) und Siegfried Hopfner hat die Bucher Wehr zwei neue Ehrenmitglieder.
Verleihung Verdienstkreuz in Silber: Ehrenkommandant Herbert Hopfner mit Abschnittsbrandinspektor Markus Nenning (li.) - 98. Generalversammlung Feuerwehr Buch
Verleihung Verdienstkreuz in Silber: Ehrenkommandant Herbert Hopfner mit Abschnittsbrandinspektor Markus Nenning (li.).