“Die Eichhörnchen laufen den Menschen aus Verzweiflung hinterher”

Vorarlberg / 28.04.2025 • 13:49 Uhr
"Die Eichhörnchen laufen den Menschen aus Verzweiflung hinterher"
Wildtierhilfe-Obfrau Katharina Feurstein hat heuer so viele Eichhörnchen wieder aufgepäppelt wie noch nie. VN/Paulitsch

Die Trockenheit setzt den Wildtieren, insbesondere Eichhörnchen, stark zu.

Göfis Das Telefon von Katharina Feurstein steht heute Vormittag kaum still. “Es ist gerade sehr viel los”, erzählt die Wildtierhilfe-Obfrau. Die Sorgenkinder seien derzeit vor allem Eichhörnchen. Schuld daran sind die hohen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit, die den kleinen Wildtieren derzeit ordentlich zu schaffen machen.

"Die Eichhörnchen laufen den Menschen aus Verzweiflung hinterher"
Alleine in diesem Frühjahr haben Katharina Feurstein und ihr Team über zehn Eichhörnchen aufgepeppelt.

„Wir haben nicht schlecht gestaunt, wie viel im Frühjahr bei den Eichhörnchen los war“, erzählt Feurstein. Normalerweise päppelt sie im Laufe eines Jahres etwa 15 bis 20 Tiere auf – heuer waren es bereits über zehn, allein im Frühjahr. Besonders problematisch war die extreme Trockenheit in den ersten Monaten des Jahres. „Wildtiere spüren klimatische Veränderungen deutlich, können sich aber nicht so schnell anpassen“, erklärt sie. Viele der kleinen Patienten, die in ihrer Obhut gelandet sind, waren dehydriert und in einem insgesamt stark reduzierten Allgemeinzustand, berichtet die diplomierte Tierpflegerin. “Es waren ausschließlich Jungtiere”, betont sie.

"Die Eichhörnchen laufen den Menschen aus Verzweiflung hinterher"
Viele der kleinen Patienten, die in ihrer Obhut gelandet sind, waren dehydriert.

Besonders berührend findet Feurstein die Erzählungen aufmerksamer Finder: Viele berichten, dass sie die Eichhörnchen, die sie gefunden haben, eigentlich wieder in den Wald zurückbringen wollten – doch die Tiere seien ihnen hinterhergelaufen. „Sie klammern sich dann wirklich an den letzten Strohhalm und laufen den Menschen verzweifelt hinterher, als wollten sie sagen: ‘Hilf mir!’“, schildert Feurstein. Wer ein Eichhörnchen findet, solle genau hinschauen: „Wenn man es anfassen kann, braucht es zu 99 Prozent Hilfe – da steckt fast immer mehr dahinter.“

"Die Eichhörnchen laufen den Menschen aus Verzweiflung hinterher"
Die Trockenheit macht der Tierwelt ordentlich zu schaffen. Dieses Eichhörnchen hatte Glück. Es wurde am Montag im Bregenzerwald wieder ausgewildert.

Insgesamt mache sich der Klimawandel in der gesamten Tierwelt bemerkbar. „Wir haben extrem heiße Sommer“, erklärt Feurstein. Besonders bei Mauerseglern, die direkt unter Dächern brüten, werde das deutlich: „Bei großer Hitze springen die Jungtiere oft in Scharen aus den Nestern. Diese können nicht einfach zurückgesetzt werden – sie müssen aufgenommen und versorgt werden.“

Wildtierhilfe Vorarlberg - Interview mit Obfrau Katharina Löschnig
Besonders für Mauersegler, die direkt unter Dächern brüten, kann die Hitze fatale Folgen haben.

Doch nicht nur die Hitze wird zunehmend zum Problem. Auch starke Regenfälle und Hochwasserereignisse, wie im vergangenen Jahr, setzen den Wildtieren schwer zu. „Bei den Igeln ist das besonders dramatisch“, erzählt die Wildtierhilfe-Obfrau. Die Tiere würden ihre Nester oft dort bauen, wo es bei Hochwasser als Erstes überflutet werde – mit fatalen Folgen.„Viele Jungtiere sind ertrunken – stellenweise ist dadurch eine ganze Generation an Igeln verloren gegangen.“

Wildtierhilfe Vorarlberg - Interview mit Obfrau Katharina Löschnig
Ein Mauersegler, der von der Wildtierhilfe gesund gepflegt wurde.

Gerade jetzt läuft die Jungtiersaison auf Hochtouren – die sensibelste und verletzlichste Phase im Leben der Wildtiere. „Es kann sehr gut sein, dass man derzeit auf ein hilfsbedürftiges Tier trifft“, erzählt Katharina Feurstein. Mit telefonischer Beratung könne aber schon vieles aufgefangen werden. „Ein kurzer Anruf reicht oft, um gemeinsam einzuschätzen, wie dringend das Tier Unterstützung braucht.“

Spenden:

IBAN: AT86 3745 8000 0435 1086

BIC: RVVGAT2B458

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.