Kirchliche Chormusik als große Leidenschaft

Vorarlberg / 03.06.2025 • 11:11 Uhr
Vorarlberger des Tages, VdT, Andreas Lampert
Die Kirchenchor-Musik begeistert ihn schon seit seiner Kindheit. Robert Pacher / Eva Stocker

Mit der TV-Übertragung der Pfingstmesse aus der St. Luzius Kirche in Göfis erlebt Andreas Lampert ein echtes Highlight.

GÖFIS Die Messgestaltung zu Pfingsten steht für den Kirchenchor St. Luzius unter einem ganz besonderen Stern. Denn der ORF und ZDF übertragen den Messgottesdienst am 8. Juni live aus der Pfarrkirche in Göfis. Die 3400-Seelen-Gemeinde aus dem Walgau steht also am Pfingstsonntag im Mittelpunkt des klerikalen Geschehens im deutschsprachigen Raum. Beginn der Messe ist um 9.30 Uhr. Zelebriert wird sie von Bischof Benno Elbs, die Predigt liest Walter Juen. Das Ganze findet im Rahmen der 50-Jahr-Feierlichkeiten zum Umbau der Pfarrkirche Göfis statt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Die Kirchenchor-Musik begeistert ihn schon seit seiner Kindheit. Robert Pacher / Eva Stocker

Möglich gemacht hat dieses kirchliche TV-Großereignis Andreas Lampert, der auch als Gesamtleiter der Messgestaltung fungiert. „Ich habe schon vor zwei Jahren bei der Diözese um eine Rundfunkmesse angefragt. Im letzten Jahr kam uns das Woodstock der Blasmusik dazwischen, umso mehr freut es mich, dass es nun klappt. Vor einem Jahr bekam ich den Anruf, dass ich mir den Termin aussuchen kann.“ Besonders erfreut ist er, dass der Komponist Rihards Dubra aus Riga eigens nach Göfis kommen wird. Aufgeführt wird sein Werk „Missa Simplex X“, das Dubra auf Wunsch von Andreas Lampert komponiert hat. Sechs Projektanten aus Vorarlberg verstärken den Chor, der aus insgesamt 42 Personen besteht.

„Ich verspüre keine Nervosität, das wäre als Gesamtleiter auch schlecht.“

Andreas Lampert, Chorleiter
Vorarlberger des Tages, VdT, Andreas Lampert
Der Göfner ist Sänger beim Domchor in Wien. (letzte Reihe, 2. v. r.) Charlotte Sleha

Chorsänger im Stephansdom

Schon als Kind fühlte sich der 62-jährige Göfner der kirchlichen Chormusik zugehörig. „Mein Vater war ein Urgestein in diesem Metier“, erzählt er, woher die Leidenschaft stammt. Vor 26 Jahren absolvierte Lampert die Chorleiter-Ausbildung und investierte auch sonst viel Zeit in die Kirchenmusik. Im Jahr 2016 führten seine Wege nach Wien Richtung Stephansdom. „Ich habe ein Praktikum gemacht und bin dafür innerhalb eines Jahres 36 Mal in die Bundeshauptstadt hin- und retour gefahren.“  Die Liebe zur Chormusik hat sich dabei weiter vertieft.

Vorarlberger des Tages, VdT, Andreas Lampert
Das Radeln – mit Muskelkraft – ist ein weiteres großes Hobby des 62-Jährigen. Lampert

Er schaffte es schließlich sogar zum Kantor, was als große Auszeichnung gilt. Lampert ist immer noch als Chorsänger im Stephansdom aktiv und war auch bei der Verabschiedung von Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien im Einsatz. Angesichts der bevorstehenden Pfingstmesse in der St. Luzius Kirche fühlt er sich bestens gerüstet. „Ich verspüre eigentlich keine Nervosität, das wäre als Gesamtleiter auch schlecht.“ Rund vier Wochen dauerten die Vorbereitungen, drei Wochen wurde intensiv geprobt. Ganz neu ist das Programm nicht, schließlich gab es bereits im Vorjahr eine Art Generalprobe bei einer Radiomesse. Mit dem selig gesprochenen Pfarrer Carl Lampert, von dessen Geburtshaus er nur 200 Meter entfernt wohnt, ist der Göfner allerdings nicht verwandt.  

Vorarlberger des Tages, VdT, Andreas Lampert
Seit 1982 ist Andreas Lampert bei der AK beschäftigt, 2024 wurde er Direktor. Lukas Hämmerle

Ausbildung reizt ihn

Beruflich ist Andreas Lampert seit 1982 bei der Arbeiterkammer tätig, vor rund einem Jahr wurde er nach dem überraschenden Abgang von Eva King zum neuem AK-Direktor gewählt. Wegen seiner neuen Position verschob er auch vorläufig sein Ziel, die B-Ausbildung für Kirchenmusik in Wien zu absolvieren. „Sie reizt mich wie eine Operation am offenen Herzen“, bringt er einen chirurgischen Vergleich. Doch aufschoben ist nicht aufgehoben. „Spätestens in der Pension hole ich das nach.“ Pendeln muss er dann ja nicht mehr. Dazwischen findet er noch beim Radfahren einen Ausgleich. Wobei er auf ein E-Bike verzichtet. „Ich fahre lieber mit dem Bio-Bike“, erklärt er humorig, dass er ausschließlich auf Muskelkraft statt auf Elektromotor setzt. CRO

Vorarlberger des Tages, VdT, Andreas Lampert
Beim Kirchenchor-Frühschoppen an Fronleichnam (19. Juni) wird Andreas Lampert wieder als Kellner im Einsatz sein. Eva Stocker

Zur Person

Andreas Lampert

Alter 62

Wohnort Göfis

Familie verheiratet, 1 Tochter, 1 Sohn

Beruf AK-Direktor

Ausbildung u. a. Chorleiter

Hobbys Chormusik, Radfahren

Pfarre Goefis Patrozinium mit Projektchor "Goefis singt" Missa brevis in C-Dur "Spatzenmesse" von W.A.Mozart 03.12.2023
Der Kirchenchor St. Luzius Göfis lädt am Sonntag zur Pfingstmesse. Richard Sonderegger