“Kinder sollen zu einem Buch kommen”: Buchhändlerin Armila Hafuric über ihre Mission bei der Buch am Bach

Vorarlberg / 16.06.2025 • 12:15 Uhr
"Kinder sollen zu einem Buch kommen": Buchhändlerin Armila Hafuric über ihre Mission bei der Buch am Bach
Armila Hafuric organisiert für die 14. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse, die in knapp einer Woche beginnt, die Bücher. VN/Steurer

Für Armila Hafuric sind Bücher ein Lebenselixier. Die Buchhändlerin gestaltet die VN-Kinder- und Jugendbuchmesse mit – und will Kindern den Zugang zu Literatur ermöglichen.

Dornbirn Im Lager der Buchhandlung Das Buch im Dornbirner Messepark stapeln sich die Kisten voller Kinder- und Jugendbücher. Armila Hafuric hat sie für die 14. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse organisiert. Die Buch am Bach findet von 24. bis 26. Juni in der Kulturbühne Ambach und im Junker-Jonas-Schlössle in Götzis statt. Am 27. Juni wird zudem die Arbeiterkammer-Bibliothek in Feldkirch zum Treffpunkt für kleine und große Literaturfans.

"Kinder sollen zu einem Buch kommen": Buchhändlerin Armila Hafuric über ihre Mission bei der Buch am Bach
Im Lager von Das Buch stapeln sich die Kinder- und Jugendbücher für die Buch am Bach in Kisten. VN/Steurer

Mit ihrer Auswahl sorgt Hafuric, Expertin für Kinder- und Jugendbücher sowie für Kochbücher bei Das Buch, dafür, dass die Bücherschau im großen Saal der Kulturbühne Ambach zum Herzstück der Veranstaltung wird. “Wir bringen gern gelesene Bücher mit”, sagt die Buchhändlerin. Die Lustenauerin unterstützt die Buchmesse, weil sie überzeugt ist: “Kinder sollen zu einem Buch kommen.” Denn für viele sei ein eigenes Buch keine Selbstverständlichkeit. Ihr ist es ein Anliegen, Kindern den Zugang zur Welt der Bücher zu ermöglichen – unabhängig vom Inhalt. “Hauptsache, sie lesen und haben auch Spaß dabei”, betont sie mit Begeisterung. Die 49-Jährige will nicht nur im Geschäft leuchtende Kinderaugen sehen, sondern auch bei der Buch am Bach.

"Kinder sollen zu einem Buch kommen": Buchhändlerin Armila Hafuric über ihre Mission bei der Buch am Bach
Armila Hafuric mit ihrer Chefin Anita Figo bei Das Buch im Dornbirner Messepark. Die beiden Frauen verbindet privat eine enge Freundschaft. VN/Steurer

Einstieg mit Bücherwagen

Armila Hafuric begann vor 26 Jahren nach ihrer Karenzzeit bei Das Buch im Messepark – nach nur einem Probetag. “Eigentlich war nicht geplant, dass ich dort hängenbleibe”, sagt die zweifache Mutter rückblickend. Zwar habe sie im Handel gelernt, doch der Buchhandel sei eine ganz andere Welt gewesen. Eine ihrer ersten Aufgaben ist ihr in Erinnerung geblieben: Sie musste einen Einkaufswagen voll Bücher in ein bereits überfülltes Regal einsortieren.

"Kinder sollen zu einem Buch kommen": Buchhändlerin Armila Hafuric über ihre Mission bei der Buch am Bach
Die Bücherregale werden von der Buchhändlerin bestens betreut. VN/Steurer

Bücher ein Leben lang

Schon als Kind ist Hafuric mit Büchern aufgewachsen. Ihre Eltern schlugen ihr und ihren Geschwistern keinen Bücherwunsch ab. Noch heute stehen ihre Lieblingsbücher wie “Nesthäkchen”, “Madita” und “Michel aus Lönneberga” in ihren Bücherregalen – im Wohnzimmer, Schlafzimmer und im Keller. “Ich behalte meine persönlichen Lieblinge. Den Rest gebe ich an meine Schwester und meinen Bruder weiter, die ebenfalls viel lesen. So bleiben wir verbunden”, erzählt die lebensfrohe Sommerfrau, die Sonne liebt und gern gute Laune verbreitet.

"Kinder sollen zu einem Buch kommen": Buchhändlerin Armila Hafuric über ihre Mission bei der Buch am Bach
Sie selbst gehört zu den Vielleserinnen. VN/Steurer

Seelennahrung

Dem Buchhandel ist sie treu geblieben, weil ihr die Arbeit mit Büchern und der Kontakt zu den Kunden Spaß macht. “Ich muss mich in die Kunden hineinversetzen”, sagt Hafuric. Als Buchhändlerin sei sie oft auch Therapeutin, Seelsorgerin und Beziehungsratgeberin. Ihr Ziel: “Der Kunde soll mit einem guten Gefühl das Geschäft verlassen.” Für die Vielleserin gilt: “Wenn du etwas gern machst, machst du es gut – egal in welcher Branche.” Über die Jahre hinweg sind aus Kolleginnen Freundinnen geworden. “Es hat sich auf die Jahre hin eine tolle Freundschaft mit Anita Figo gebildet, die ich nicht missen möchte.” Besonders schätzt sie an ihrem Arbeitgeber die Möglichkeit, Familie und Beruf gut vereinbaren zu können.

"Kinder sollen zu einem Buch kommen": Buchhändlerin Armila Hafuric über ihre Mission bei der Buch am Bach
Bücher, die Armila Hafuric besonders gefallen, bekommen die Auszeichnung “Armilas Liebling”. VN/Steurer

In ihrer Anfangszeit war Hafuric für Sport, Hobby, Religion, Gesundheit und Geburt zuständig. Seit zehn Jahren betreut sie die Kinder- und Jugendbuchabteilung sowie die Kochbuchabteilung – zwei Themen, die auch privat zu ihr passen. Sie steht leidenschaftlich gern in der Küche, verwöhnt ihre Familie und Freunde mit bosnischer Hausmannskost oder selbst gebackenen Süßigkeiten. Bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse tankt sie Kraft – mit dem beruhigenden Gefühl, dass es ihrer Familie gut geht. Für sie als echten Familienmenschen ist es ein Geschenk, auch heute noch Teil des Lebens ihrer erwachsenen Kinder zu sein – und seit bald 30 Jahren mit ihrem Mann verheiratet.

Armila Hafuric; Vorarlbergerin des Tages; Buch am Bach; Buchhändlerin; Das Buch
Armila Hafuric war erst kürzlich über das Wochenende in London. Neben Sightseeing stand ein Robbie-Williams-Konzert auf dem Plan. A. Hafuric
Armila Hafuric; Vorarlbergerin des Tages; Buch am Bach; Buchhändlerin; Das Buch
Wärme und Sonne – so stellt sich die Lustenauerin einen Urlaub vor. A. Hafuric
Armila Hafuric; Vorarlbergerin des Tages; Buch am Bach; Buchhändlerin; Das Buch
Anita, Julia, Armila und ihre Tochter Selina (v. l.) bei einem gemeinsamen Ausflug nach Bildstein. A. Hafuric

Zur person

ARMILA HAFURIC
BERUF Buchhändlerin bei Das Buch
WOHNORT Lustenau
GEBOREN AM 26. November 1976
FAMILIE verheiratet, zwei Kinder, zwei Enkel
HOBBYS Lesen, kochen, radeln, Natur
LIEBLINGSAUTOR Nicholas Sparks