Vom Büro in die Langzeitpflege

Vorarlberg / 12.08.2025 • 09:08 Uhr
Carola Polz
Carola Polz (l.) wusste die Infos von Reingard Feßler zu schätzen und zu nutzen. Connexia,Polz

Carola Polz organisierte mit Unterstützung der connexia ihren beruflichen Umstieg.

Batschuns Carola Polz (49) liebt die Natur und das Leben dort. Im vergangenen Jahr verbrachte die Frau aus Batschuns fast den ganzen Sommer auf der Alpe Alt Gerach am Furkajoch, die von ihren Brüdern bewirtschaftet wird. Dafür nimmt sie sich gerne Zeit, wiewohl diese jetzt gut eingeteilt werden will, denn nach 30 Jahren im Büro vollzog Carola Polz einen gründlichen beruflichen Wandel. Sie entschied sich dafür, in die Pflege zu gehen. Bereut hat sie den Schritt nicht, eher, dass sie ihn nicht früher ging, aber: „Es gibt für alles den richtigen Zeitpunkt“, sagt Carola Polz. Für sie kam er 2022. Klarheit und den Mut für einen Neustart in der Pflege holte sich die zweifache Mutter im Welcome Center Care der connexia. Das Wissen, einen Ansprechpartner zu haben, an den sie sich jederzeit wenden konnte, trug Carola auch durch die Zeiten des Zweifels, die immer wieder einmal auftauchten. Zu guter Letzt resümiert sie zufrieden: „Es war perfekt.“

Carola Polz
Auf zur Kanisfluh. Für ein Gipfelglück ist Carola Polz kein Weg zu weit.

Gereifte Entscheidung

Früher hätte sich Carola Polz die Arbeit an und mit Menschen nie vorstellen können. Dieser Wunsch sei erst mit den Jahren gereift. Den entscheidenden Impuls lieferte schließlich ein Fernsehbeitrag, der von zwei Männern handelte, die vom Handwerk in die Pflege wechselten. Beide wurden zuerst im Welcome Center Care beraten und anschließend während der Ausbildung finanziell durch die connexia Implacementstiftung unterstützt. Berührt von dieser Geschichte fragte Carola Polz ihren Mann, ob er denn denke, dass sie das auch könne. „Ja, das kannst du“, war seine eindeutige Antwort. Sohn Julian und Tochter Lena standen ebenfalls hinter den Plänen der Mutter. Die meldete sich zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch beim Welcome Center Care der connexia an, wo sie über die Möglichkeiten zur Ausbildung in Gesundheits- und Sozialberufen beraten wurde. Ein Jahr später stieg Carola Polz in die neue Ausbildung ein. „Nach dem Erstgespräch wusste ich, was ich alles zu klären hatte. Ich kannte die nächsten Schritte, hatte einen richtigen Leitfaden, der mir half, diese große Veränderung anzugehen“, erinnert sich Polz dankbar an die umfassende Begleitung durch Reingard Feßler.

Carola Polz
Carola Polz mit ihrer Tochter Lena.

Bewusste Zuwendung

Besonders froh ist angehende Fachsozialbetreuerin über die finanzielle Unterstützung, die sie während der berufsbegleitenden Ausbildung erhält. „Sonst hätte ich das nicht machen können“, räumt Carola Polz offen ein. Doch sie erfüllte die Voraussetzungen. Inzwischen bereitet sie sich auf die Fachabschlussarbeit vor. Carola arbeitet in Teilzeit im Sozialzentrum in Altach. Sie hat sich bewusst der Beschäftigung mit alten Menschen zugewandt. Während eines Praktikums im Krankenhaus stellte Carola Polz fest: „Alte Menschen zu betreuen ist meins.“ Dass sie auch an Wochenenden der Dienst ruft, stört sie nicht. „Dafür habe ich unter der Woche frei und die Berge für mich allein“, bemerkt sie lachend. 2026 wird Carola Polz ihre Ausbildung beenden. Mit 50 beginnt für sie ein neuer beruflicher Lebensabschnitt. Sie ist damit nicht allein. Das Angebot der connexia ist bei Um- und Wiedereinsteigern gefragt. 2024 fanden über 1100 Beratungsgespräche statt. Für Carola Polz erwies sich der Wechsel jedenfalls als richtig.

Carola Polz
Carola Polz auf der Mondspitze. Während der Woche hat sie das Bergerlebnis ganz für sich.

Zur Person

Carola Polz

Alter: 49

Beruf: angehende Fachsozialbetreuerin

Carola Polz
Ein gelungener Schnappschuss von der Alpe, die Carola Polz gerne besucht.

Familie: verheiratet, 2 Kinder (22 und 18)

Hobbys: Wandern, der Garten, Lesen

Wohnort: Batschuns