Beschädigte Karrenseilbahn hat auch Folgen für die Wanderer am Karren

An der Karrenseilbahn begannen die Reparaturarbeiten. Diese sind nicht ungefährlich, auch nicht am Boden.
Dornbirn “Die Karrenseilbahn und das Panoramarestaurant bleiben bis auf Weiteres geschlossen”, informierte die Stadt Dornbirn am Dienstag. Dies gilt offenbar auch für die Wege zum Karren.

Der Familienwanderweg, der bei der Talstation der Karrenseilbahn seinen Anfang nimmt, ist für den Wanderverkehr gesperrt. Dies wird mit einem Sperrgitter und Aushang bekannt gegeben. Auf die gleiche Weise wird den Wanderern kundgetan, dass die Bahn und das von der Dornbirner Seilbahn AG betriebene Panoramarestaurant derzeit geschlossen sind.

Der Familienwanderweg, in der “Karren Wanderkarte” als Wanderweg Nummer eins geführt, kommt von allen Wanderwegen im Gebiet der defekten Seilbahn am nächsten. Nicht nur, dass er an der einzigen Stütze, an der am Mittwoch gearbeitet wurde, vorbeiführt. Er verläuft auch unter den Seilen der beschädigten Bahn, bevor er nach dem Bürgle östlich der Bahn bleibt und sich der Bergstation von Süden annähert.

Dementsprechend ist der Abschnitt zwischen der Talstation und dem Bürgle aus Sicherheitsgründen seit Mittwoch gesperrt, bestätigt Herbert Kaufmann – Geschäftsführer sowohl des Stadtmarketings der Messestadt als auch der Dornbirner Seilbahn AG. Beim Bürgle stößt der weiß-rot-weiß markierte Bergwanderweg, die zweite von drei Schwierigkeitsstufen, auf den einfacheren weiß-gelb-weiß markierten Wanderweg, der zum Karren führt. Der Staufen und Kühberg sind damit über das Bürgle zu erreichen.

Notwendig sei die Sperre aufgrund der laufenden Seilarbeiten. Die Mitarbeiter der Karrenseilbahn sind noch damit beschäftigt, die aus den Führungen gehobenen Tragseile wieder einzuhängen. Dazu ist es notwendig, die Seile zu entlasten – an jedem Tragseil hängt in der Talstation ein Gewicht von 60 Tonnen, um das Seil unter Spannung zu halten. Durch Seilzüge, Umlenkrollen und Flaschenzügen müssen die Seile zuerst abgespannt und dann in die Schuhe, wie die Führungseinrichtungen in der Seilbahntechnik genannt werden, eingelegt werden.

Am Dienstag begannen entsprechend auch die Arbeiten an der einzigen Stütze der Karrenseilbahn. Aufgrund der Arbeiten an den Seilen, die selbst bis zu 30 Tonnen auf die Waage bringen, ist neben dem unteren Wanderwegbereich auch der Vorplatz der Talstation teilweise gesperrt.