Der laaange Weg zum Langsee

Vorarlberg / 02.07.2025 • 10:16 Uhr
Der laaange Weg zum Langsee

Bestseller-Autorin Heike Bechtold – Mein Tipp für eine Wanderung zu einem glasklaren Gebirgssee

Der Weg zum Langsee ist immer lang. Egal, ob über die Heilbronner Hütte oder das Silbertal, es gibt keinen kurzen Zugang. Darum ist die hier beschriebene Tour mit einer Übernachtung auf der Heilbronner Hütte verbunden. Selbst von dort muss man sich den wunderschön gelegenen Langsee mit Ausdauer verdienen. Beim See angelangt sind jedoch alle Strapazen vergessen.

Der laaange Weg zum Langsee

Das weite Hochtal inmitten des Europaschutzgebietes Verwall, in dem der See liegt, ist einer der außergewöhnlichsten Plätze Vorarlbergs. Der glasklare und einsame Gebirgssee, die unerwartete Weite des Tals und der Blick auf den 3.056 m hohen Patteriol sind einfach unbeschreiblich schön.

Der laaange Weg zum Langsee

Wegbeschreibung

Von der Heilbronner Hütte wandern wir am Ostufer der Scheidseen in Richtung Patteriol, der mächtig über dem Verwall thront. Am Ende des Sees folgen wir der Beschilderung zum „Silbertaler Winterjöchli“. Der Albonabach ist nun für längere Zeit unser Begleiter.

Der laaange Weg zum Langsee

Es geht über lockeren Schotter in weiten Kehren teilweise steil bergab. Bald schon sieht man in der Ferne die Schönverwall Hütte, die sich ideal für einen kleinen Zwischenstopp eignet. Ab der malerisch direkt an der Rosanna gelegenen Hütte wird der meist sonnige Weg breiter. Er zieht am Bach entlang weiterhin nach Norden.

Der laaange Weg zum Langsee

Nach ungefähr einer Stunde Gehzeit sieht man links, etwas entfernt vom Weg, einen großen Stein mit einer weiß-rot-weißen Markierung und dem Wegweiser „Silbertaler Winterjöchli“. Vorsicht, diese Abzweigung kann leicht übersehen werden!

Der laaange Weg zum Langsee

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Der laaange Weg zum Langsee

Wir folgen ihr, steigen kurzzeitig steil bergab, queren eine Brücke bzw. eine Bachfassung und wandern in westliche Richtung weiter. Wir passieren das Silbertaler Winterjöchli und befinden uns bald inmitten eines weiten Hochtals, mit dem man in dieser Gegend kaum rechnet. Hier befinden sich der langersehnte Langsee, in dem sich der mächtige Patteriol spiegelt. Nach einer ausgiebigen Rast und womöglich sogar einem erfrischenden Bad geht es auf dem Herweg zurück zur Heilbronner Hütte.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Der laaange Weg zum Langsee
Heike Bechtold, Autorin von Vorarlbergs schönste Wasserplätze. Tyrolia, 232 Seiten, 29 Euro

Langsee (1940 m)

Ausgangspunkt Heilbronner Hütte, 2.308 m. Die Heilbronner Hütte ist vom Stausee Kops aus zu erreichen, oder etwas länger – aber schöner – von Partenen bzw. der Mittelstation der Tafamuntbahn und über den Wiegensee

Beste Jahreszeit Mai – Oktober

Einkehrmöglichkeiten Heilbronner Hütte, Schönverwall Hütte, Verbella Alpe, Alpstöbli (Mittelstation der Tafamuntbahn)

Gut zu wissen Biken zum Langsee ist nur zwischen dem 15.6. und 14.9. von 7.00 bis 20.00 Uhr erlaubt (um Rückzugsräume für Wildtiere sicherzustellen)

Autorinnentipp Zum Langsee gelangt man auch vom Silbertal im Zuge einer leichten Mountainbike Tour über Fellimännle – Untere Gaflunaalpe – Obere Freschalpe.