Auf das Wahrzeichen des Montafons

Vorarlberg / 23.07.2025 • 11:45 Uhr
Auf das Wahrzeichen des Montafons

Bestseller-Autorin Heike Bechtold – Mein Tipp für eine Tour für konditionsstarke Gipfelstürmer.

Diese lange und fordernde Tour auf den mittleren der Drei Türme lässt das Herz jedes passionierten Bergsteigers höherschlagen. Ausdauer, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Orientierungsvermögen im freien Gelände sind allerdings ein Muss, will man Freude an der Besteigung des Montafoner Wahrzeichens finden.

Auf das Wahrzeichen des Montafons

Am besten plant man eineinhalb Tage ein und übernachtet in der komfortablen Lindauer Hütte, um früh am Morgen in Richtung Gipfel aufzubrechen. Von einer Besteigung an nur einem Tag ist eher abzuraten.

Auf das Wahrzeichen des Montafons

Wegbeschreibung Vom Parkplatz führt der vielbegangene Weg zunächst zu einer Weggabelung, an der man sich zwischen zwei Wegen entscheiden muss. Beide führen durch die Postkartenidylle des Gauertals in etwa derselben Zeit zur Lindauer Hütte. Es bietet sich an, den einen Weg für den Aufstieg und den anderen für den Rückweg zu wählen. Wer den Weg zur Hütte mit dem Mountainbike abkürzen will, sollte den linken Weg wählen, dies ist der Fahrweg zur Hütte.

Auf das Wahrzeichen des Montafons

Der Wanderweg durch die wunderbare Maisäßlandschaft des Gauertals geht stetig bergauf, sind doch fast 800 Höhenmeter bis zur Hütte zu bewältigen. Hinter der Hütte, beim großen Alpengarten, folgt man einem von Latschen gesäumten Weglein, das mit der Markierung „Drusentor/Drei Türme“ versehen ist. Ein angenehmer Wanderweg führt unschwierig oberhalb der Oberen Spora Alpe weiter, bald wird dieser schmaler, steiler und felsiger. In vielen Kehren führt er zur Abzweigung „Drei Türme/Ungesicherter Steig (nicht markiert)“. Dort biegt man rechts ab und wandert durch ein von Felsbrocken durchsetztes Gelände auf den auffälligen Sporaturm zu, der von weitem zu sehen und den Drei Türmen vorgelagert ist. Steinmännchen am Wegrand dienen der Orientierung. Vor dem Sporaturm geht es links bergwärts durch ein riesiges Schotterfeld. Nun wird die Route mühsam, denn es ist viel loses Gestein ist zu überwinden. Bis weit in den Sommer hinein kann hier noch Altschnee liegen.

Auf das Wahrzeichen des Montafons

Die letzte Etappe unter dem Joch zwischen Kleinem und Mittlerem Turm ist drahtseilgesichert, was das Vorankommen erleichtert. Am Fuß des Mittleren Turms zweigt die Route nach rechts ab, ein sehr schmaler Pfad führt ab hier bis zum Gipfel. Die Wegfindung ist teils etwas schwierig, weil keine Markierungen mehr vorhanden sind. Das Panorama auf dem Gipfel ist fabelhaft und lädt zu längerem Verweilen ein.

Auf das Wahrzeichen des Montafons

Hinweis: Ein Besteigen des kreuzgeschmückten Kleinen Turms ist Kletterern vorbehalten, der Große Turm (ohne Kreuz) dagegen ist einfach zu begehen.

Drei Türme (2782 m)

Ausgangspunkt Parkplatz Golmerbahn in Tschagguns/Latschau
Anfahrt mit Öffis Landbus Linie 601, Haltestelle Kraftwerk
Beste Jahreszeit Juli bis Oktober
Einkehrmöglichkeit Lindauer Hütte, diverse Gasthäuser in Latschau/Tschagguns
Gut zu wissen Zu beachten ist, dass die beliebte Lindauer Hütte während der Hauptsaison sehr gut gebucht ist und Reservierungen oft schon Wochen im Voraus getätigt werden müssen. www.lindauerhuette.com
Autorinnentipp In der nordseitigen Rinne, die zum Joch hinaufführt, kann bis in den Sommer hinein Schnee liegen. Daher empfiehlt sich die Mitnahme von Spikes oder Steigeisen und Wanderstöcken.

Auf das Wahrzeichen des Montafons
Heike Bechtold, Das große Vorarlberger Gipfelbuch, Tyrolia, 240 Seiten, 28 Euro

Instagram @bechtold_heike

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.