Wo Ländle stehen muss, damit wirklich Ländle drinnen ist

Markt / HEUTE • 07:11 Uhr
Wo Ländle stehen muss, damit wirklich Ländle drinnen ist
Ist Vorarlberg drinnen, wo Vorarlberg draufsteht? Daran kann man sich halten.VN

Muss eine Molkerei namens Vorarlberg Milch rein mit Vorarlberger Milch arbeiten? Worauf man sich künftig verlassen kann.

Feldkirch Die Vorarlberg Milch GmbH, das Kind der Fusion der NÖM AG mit der Vorarlberg Milch eGen, baut ihr Sortiment um: Wie die VN berichteten, kommt die Butter künftig aus Baden in Niederösterreich, in Feldkirch wird Joghurt für Italien produziert. Andere Produkte des bisherigen Vollsortiments der Vorarlberger Molkerei dürften gar nicht fortgeführt werden. Was tun, wenn man aber weiterhin Qualität aus Vorarlberg will?

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Daniel Zadra und Christine Bösch-Vetter von den Grünen sprechen von einer “Mogelpackung”: “Im Sinne einer fairen Partnerschaft zwischen Landwirt:innen und Konsument:innen darf nur dort Vorarlberg Milch draufstehen, wo auch tatsächlich Vorarlberger Milch drin ist”, fordert der Grüne Klubobmann Zadra. “Was kommt als Nächstes? Das ‚Vorarlberg Kalb‘ aus den Niederlanden und der ‚Vorarlberg Käse‘ aus Norddeutschland?” Die Volkspartei hält dagegen, Landwirtschaftssprecher Bernhard Feuerstein spricht von einer “Milchmädchenrechnung” der Grünen: “Der Milchmarkt hat sich verändert. Umso wichtiger ist es, dass politische Verantwortungsträger unternehmerische Entscheidungen privater Betriebe respektieren!”

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Eine Marke oder ein Siegel

Ländle Milch ist eine Marke der Vorarlberg Milch GmbH. Diese wiederum ist seit der Fusion im Mai die Nachfolgerin der Vorarlberg Milch eGen. Für Milch aus Vorarlberg garantiert jedoch weder der Namenszusatz “Vorarlberg” noch “Ländle”, sondern ein Gütesiegel der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH der Vorarlberger Landwirtschaftskammer.

Gütesiegel
Die Farbe ist nicht verbindlich, jedoch die Gestaltung: Das Gütesiegel für Ländle-Produkte.

Die quadratischen Gütesiegel “Ländle Qualität” und “Bio Ländle Qualität” bestätigen in diesem Fall, dass das milchgebende Tier in Vorarlberg gehalten, gefüttert und gemolken wurde. Nur wenn diese 3G-Regel erfüllt ist, darf das Produkt das “Ländle Qualität”-Siegel tragen. Eine Liste der Betriebe, die das Gütesiegel auf einer Auswahl ihrer Produkte führen dürfen, findet sich auf laendle.at.

Wo Ländle stehen muss, damit wirklich Ländle drinnen ist
Der Ländle Pudding der Vorarlberg Milch mit den Gütesiegeln. Ganz oben das Gütesiegel für Ländle Qualität.VN

Kriterien, die bislang auch die Vorarlberg Milch GmbH erfüllte. Entsprechend fand sich das Gütesiegel noch auf den Produkten der Feldkircher Molkerei. Ohne Vorarlberger Milch verfällt das Siegel und darf sich nicht auf der Verpackung finden lassen. Entsprechend verfügt die österreichische Teebutter der Vorarlberg Milch nur über nationale Qualitätssiegel, etwa dass sie frei von Gentechnik ist.

Wo Ländle stehen muss, damit wirklich Ländle drinnen ist
Ein Produktbild aus dem Jahre 1997. Schon vor über 25 Jahren war die Butter der Feldkircher Molkerei ein österreichisches Molkereiprodukt in der Benennung. VN

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Produkte der Vorarlberg Milch GmbH, die weiterhin vollständig aus Vorarlberger Milch produziert werden, dürfen das Siegel weiterhin auf der Verpackung führen. Tatsächlich sind dies derzeit gerade jene Produkte, die “Ländle” im Namen tragen. Die Vorarlberg Milch verkauft seit Jahrzehnten jedoch dezidiert “Österreichische Teebutter”, womit in Österreichs Lebensmittelkodex Butter der höchsten Güteklasse bezeichnet wird. Das Logo der Vorarlberg Milch findet sich aber natürlich dennoch auf der Verpackung, damals wie heute.

Wo Ländle stehen muss, damit wirklich Ländle drinnen ist
Butter der Dorf-Sennerei Schlins in einem Vorarlberger Regal. Im Eck: Das Ländle-Qualität-Gütesiegel für Molkereiprodukte aus Vorarlberger Milch. VN

Molkereibetriebe mit “Ländle Qualität”-Produkten

Betriebe mit Direktvermarktung

  • Alpenkäse Bregenzerwald, Bezau
  • Bergkäserei Schoppernau, Schoppernau (Selbstbedienungsautomat)
  • Dorfsennerei Schlins-Röns, Schlins (Selbstbedienungsautomat)
  • Dorfsennerei Sibratsgfäll, Sibratsgfäll
  • Käsestraße Bregenzerwald, Lingenau
  • Langenegger Dorfsennerei, Langenegg, (Selbstbedienungsautomat)
  • Sennerei Hittisau, Hittisau (Selbstbedienungsautomat)
  • Sennerei Lingenau, Lingenau (Selbstbedienungsautomat)
  • Sennerei Schnifis, Schnifis
  • Vorarlberg Milch, Feldkirch

Produkte dieser Betriebe können teilweise auch in Supermärkten erstanden werden. Auch Eigenmarken der Lebensmittelhändler können eventuell die Kriterien erfüllen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.