Aus Ländle-Butter wird Niederösterreich-Butter: Vorarlberg Milch ändert Kurs

An der Marke “Ländle Milch” wollte im Mai noch niemand rütteln. Bei einem Produkt mag sich optisch nichts ändern – der Inhalt jedoch schon.
Feldkirch Im Mai gaben die Genossen ihren Segen, die Vorarlberg Milch wird ein Teil der NÖM AG. Aus dem Produktionsbetrieb in Feldkirch wird die Vorarlberg Milch GmbH und soll die NÖM um ein starkes Käsesortiment verstärken. Für den Kunden ändere sich nichts, die bekannte Produktpalette der Marke “Ländle Milch” soll den heimischen Regalen und Konsumenten erhalten bleiben. So das Versprechen im Mai.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Abseits von Käse ist die Produktpalette aber sehr vergleichbar. Ein Beispiel: Die Teebutter aus Vorarlberg gibt es als Süßrahm, Bio-Süßrahm und Sauerrahmbutter, die Niederösterreicher haben Teebutter mit und ohne Laktose wie auch Bio-Butter im Sortiment. Nun wird die Butter künftig nur noch in Baden in Niederösterreich produziert. Beide Marken leben zwar weiter, Geschmack und Konsistenz der Butter der Vorarlberg Milch GmbH bleibe unverändert – doch in der Teebutter findet sich künftig nur noch niederösterreichische Milch. Vorbei sind die Zeiten, in denen auf der Bio-Butter “100 % Bio aus dem Ländle” versprochen wird. Im rot-weiß-roten Logo ist kein Verweis mehr auf das Ländle zu finden. Das Vorarlberger Qualitätsprodukt ist künftig ein österreichisches Qualitätsprodukt, die österreichische Teebutter von Vorarlberg Milch.

Die Verlagerung der Produktion nach Baden wird in Feldkirch mit der “langfristigen Wettbewerbsfähigkeit” und der Nutzung von Synergien begründet. Sprich: Man will die vorhandenen Anlagen möglichst effizient nutzen. Dies würde auch den Standort Feldkirch langfristig stärken, ist sich die Vorarlberg Milch GmbH sicher.
