Von Bautechnik bis Künstliche Intelligenz: Ausbildung mit Zukunft an der HTL Rankweil

Schulcheck 2025: Von Bautechnik über Elektronik bis hin zur Informatik – die HTL Rankweil bietet eine breite Palette technischer Ausbildungen. Praxisnah, zukunftsorientiert und offen für Auslandserfahrungen, ist sie ein starker Bildungspartner in Vorarlberg.
Rankweil Die höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTL) Rankweil bietet ein vielseitiges Ausbildungsangebot im technischen Bereich. In den fünfjährigen höheren Abteilungen können Schülerinnen und Schüler zwischen Bautechnik mit Vertiefungen wie Hochbau, Holzbau oder Heizung/Lüftung, Elektronik & Technischer Informatik mit Wahlmodulen wie Künstlicher Intelligenz oder Nachhaltiger Energiesysteme sowie Informatik wählen. Ergänzend dazu gibt es vierjährige Fachschulen, Aufbaulehrgänge für Berufstätige sowie eine Bauhandwerkerschule.

HTL Rankweil
🏫 Schulform & Zweige
- Höhere Abteilungen (HTL, 5 Jahre):
• Bautechnik (Hochbau, Holzbau, Heizung/Lüftung, Tiefbau)
• Elektronik & Technische Informatik (u. a. KI, Embedded Systems, Energiesysteme)
• Informatik - Fachschule (4 Jahre): Elektronik & Technische Informatik
- Aufbaulehrgänge (7 Semester, berufsbegleitend): Bautechnik; Elektronik & Technische Informatik
- Bauhandwerkerschule (3 Jahre): Holzbau & Bauwesen
📍 Adresse & Kontakt
HTL Rankweil
Negrellistraße 50
6830 Rankweil
🌐 www.htl-rankweil.at
Instagram: @htl_rankweil
🚍 Erreichbarkeit
🚉 Bahnhof Rankweil ca. 10 Gehminuten entfernt (500 m)
🚍 Mehrere Landbuslinien zum Bahnhof Rankweil

Englisch wird ab der ersten Klasse unterrichtet, zusätzlich sind Erasmus+-Projekte und Auslandspraktika möglich. Projektwochen, Sommersport- oder Skifreizeiten sorgen für Abwechslung im Schulalltag. Digital gut ausgestattet, bietet die Schule WLAN, Leih-Laptops und digitale Schulbücher. Eine schuleigene Nachhilfebörse unterstützt beim Lernen. Fast alle Schüler/innen haben die Reife- und Diplomprüfung im Schuljahr 2024/25 erfolgreich abgeschlossen, betont die Schule.
🥗 Verpflegung
🍴 Kantine mit Jausenverpflegung und warmem Mittagessen
⌛ Ausbildungsdauer
- HTL: 5 Jahre
- Fachschule: 4 Jahre
- Bauhandwerkerschule: 3 Jahre
- Aufbaulehrgänge: 7 Semester (berufsbegleitend)
🌐 Fremdsprachen
📘 Englisch ab der 1. Klasse
✈️ Auslandserfahrung
- Erasmus+-Akkreditierung für Schul- und Berufsbildung
- Projektreisen in der 4. Klasse
- Auslandspraktika und Schüler:innenaustausch auf Eigeninitiative möglich
- Unterstützung bei EU-Praktikumsplätzen
🏕️ Projekt- & Sportwochen
- Jahrgänge HTL: Schiwoche
💻 Digitale Ausstattung
- WLAN im gesamten Schulgebäude
- Beamer & Leinwand, Lehrer-PC & Steckdosen in allen Klassen
- Leih-Laptops
- Digitale Schulbücher (ergänzend)
📵 Handynutzung
- Eingeschränkt im Unterricht
- Frei außerhalb des Unterrichts
📚 Lernunterstützung
- Nachhilfebörse „Schüler helfen Schülern“
💰 Schulkosten
- Kein Schulgeld
🎓 Abschluss
- Diplomarbeit am Ende der Ausbildung
„Ich würde meinen Zweig an Leute weiterempfehlen, die gerne etwas mit ihren Händen machen, gerne zeichnen und auch länger am Computer arbeiten“, sagt Marina Misic, Abteilungssprecherin Bautechnik 2024/25.


Tag der offenen Tür HTL Rankweil:
Samstag, 15. November 2025, 9. bis 16 Uhr.
Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.