Von Gänsenhaut und echten Gänsen – der VN-Überblick für die kommenden Tage

Vorarlberg / HEUTE • 11:05 Uhr
Von Gänsenhaut und echten Gänsen – der VN-Überblick für die kommenden Tage

Was es dieses Wochenende in Vorarlberg alles zu erleben gibt.

In Vorarlberg passiert viel. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Daher gehen die VN jeden Freitag weit über das Format der bloßen Event-Ankündigung hinaus. Persönlich und kompetent geben Redakteurinnen und Redakteure ihre Empfehlungen für Familienunternehmungen, Sport, Kultur, Events, Gastronomie, Bücher, Musik und mehr ab.

Martinimarkt in Dornbirn – Tradition trifft Stadtleben

Von Gänsenhaut und echten Gänsen – der VN-Überblick für die kommenden Tage
Paloma Mock ist Jungredakteurin bei VOL.AT, liebt Fantasy-Bücher, entdeckt beim Gaming neue Welten und trinkt am liebsten Grüntee. Ihren jeden Donnerstag erscheinenden Newsletter kann man unter https://www.vol.at/newsletter abonnieren.

Am Freitag, 7. November 2025, verwandelt sich die Dornbirner Innenstadt wieder in einen Treffpunkt mit Tradition. Der 48. Martinimarkt beginnt um 8.48 Uhr mit dem Frühstück für „d’Lüt im alto Häß“ im Stadtmuseumspark. Bei Riebel, Kaffee und einem Glas Sekt treffen sich Besucherinnen und Besucher, begleitet vom Süasslar Trio. Um 9.49 Uhr zieht die Gruppe zum Roten Haus, wo Bürgermeister Markus Fäßler den Markt um 10 Uhr offiziell eröffnet. Bis 20 Uhr bieten zahlreiche Stände regionale Produkte, Handwerksarbeiten und herbstliche Spezialitäten an. Auf der Nostalgiebühne spielen das Süasslar Trio, die Bauernkapelle und Bebe Jukes. Um 13.30 Uhr zeigt der Vorarlberger Trachtenverband eine Trachtenschau auf der Bühne. Für Kinder gibt es den Ganslexpress, ein nostalgisches Karussell in der Europapassage und eine Fotobox im Stadtmuseumspark.

Der Eintritt ist frei, die Anreise mit dem Stadtbus Dornbirn kostenlos.

Fünf großartige Vorarlberger Sänger

Von Gänsenhaut und echten Gänsen – der VN-Überblick für die kommenden Tage
Andreas Marte leitet die Kulturredaktion der VN, wo er seine größte Leidenschaft – neben seiner Familie – zu seinem Beruf gemacht hat. Seinen jeden Donnerstag erscheinende Newsletter kann man unter https://www.vol.at/newsletter abonnieren.

In diesem Jahr wird der Vorarlberger Kulturpreis in der Sparte Klassischer Liedgesang vergeben. Der Preis würdigt seit nunmehr elf Jahren kreative Talente und fördert sie mit insgesamt 15.000 Euro (Hauptpreis in der Höhe von 10.000 Euro und zwei Anerkennungspreisen zu je 2500 Euro). Am 11. November 2025 präsentieren ab 18 Uhr die nominierten junge Sängerinnen und Sänger ihr Können bei freiem Eintritt im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn. An diesem Abend kann man sich davon überzeugen, wie vielgestaltig und lebendig die Vorarlberger Sängerinnen und Sänger sind.

Zu hören sind fünf außergewöhnliche Stimmen: Veronika Dünser, mit ihrer warmen, kraftvollen Wagner-Stimme, und Lea Elisabeth Müller, Spezialistin für Alte Musik mit feinem Gespür für barocke Klangfarben. Isabel Pfefferkorn überschreitet mit ihrer Mischung aus Klassik, Pop und Jazz alle Grenzen, während Corinna Scheurle, Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg, mit Arien von Händel und Strauss begeistert. Der junge Tenor Achim Schurig schließlich bringt die Operette mit Charme und Leichtigkeit zurück ins Rampenlicht.

Eintritt frei, Emotionen garantiert und vielleicht begegnet man an diesem Abend schon einer Stimme, die bald weit über Vorarlberg bzw. Österreich hinaus klingen wird.

Ein Derby mit Brisanz

Von Gänsenhaut und echten Gänsen – der VN-Überblick für die kommenden Tage
Christian Adam ist Sportchef bei den VN. Sein Herz schlägt für den Fußball, seine Expertise geht jedoch weit darüber hinaus.

Es waren nie normale Spiele, wenn SW Bregenz und die Lustenauer Austria sich auf dem Fußballplatz duellierten und um Punkte und Tore kämpften. Zumal es viele Nebenschauplätze gab, die das Derby noch zusätzlich mit Brisanz würzten. Dazu gehört auch der Winterwechsel von Erik Regtop in der Saison 1999/00. Im Herbst noch von der grün-weißen Anhängerschaft beim 1:1 im Derby als Torschütze gefeiert, war er im Frühjahr im SWB mit einem Doppelpack stark am 4:0-Kantersieg von Bregenz in Lustenau beteiligt. Am Ende der Saison feierte die Elf vom Bodensee den Klassenerhalt, während die Austria abstieg. 25 Jahre später kommt es am Samstag im ImmoAgentur-Stadion zum fünften Aufeinandertreffen in der zweithöchsten Liga. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr. Das Spiel ist nicht nur für mich ein echter Hingucker. Allein die Tabellensituation lässt vieles erahnen. Auf der einen Seite die Gäste, die mit breiter Brust nach Bregenz reisen, andererseits die Schwarz-Weißen, deren letzter Ligasieg gefühltermaßen ewig (Ende März, 4:1 in Lafnitz) zurückliegt. Und jetzt will man den Turnaround ausgerechnet im Derby feiern. Dabei ist man in Liga zwei gegen die Austria noch sieglos. Spannung pur also garantiert. Ach ja, da war noch was: Im Jänner 2024 verließ Andreas Heraf Bregenz, um den vakanten Trainerplatz bei der Austria einzunehmen. Zuvor war Markus Mader beim damaligen Bundesligisten entlassen worden. Knapp zwei Jahre später stehen sich die beiden Protagonisten Auge im Auge gegenüber. Mit unterschiedlicher Ausrichtung. Die Gäste aus Lustenau haben die Tabellenspitze im Visier, Bregenz kämpft ums sportliche Überleben. Viele Argumente also für einen Stadionbesuch. Braucht es noch einen mehr? Regtop tippt auf ein 2:0 für die Austria. Also, ab ins Stadion und schauen, ob er denn auch Recht behält.

Gebrauchte Sportartikel für wenig Geld

Von Gänsenhaut und echten Gänsen – der VN-Überblick für die kommenden Tage
Julia Böcken ist Bezirksredakteurin von Bludenz, sucht die Freiheit in den Bergen und entdeckt gerne neue Orte.

Der Winter steht vor der Tür. Wer Skier, Helme oder Sportkleidung sucht oder loswerden möchte, hat dieses Wochenende gleich doppelt Gelegenheit dazu: Am Samstag, 8. November, finden in Schruns und Satteins zwei Sportartikelbasare statt.

In Schruns veranstaltet der Wintersportverein seinen traditionellen Ski-Basar im Hotel Alpenrose. Von 10 bis 12 Uhr werden dort Kinder- und Jugendski, Skischuhe, Helme, Bekleidung und vieles mehr angeboten. Wer selbst etwas verkaufen möchte, kann seine Artikel bereits am Freitag zwischen 17 und 18 Uhr abgeben –mit Namen, Preis und Telefonnummer versehen. Der Verein behält 20 Prozent des Verkaufserlöses.

Am Nachmittag geht es in Satteins weiter: Der Elternverein der Mittelschule lädt von 14 bis 16 Uhr zum Sportartikelbasar in die Schule ein. Angeboten werden nicht nur Wintersportartikel wie Ski, Snowboards oder Rodeln, sondern auch Sommersportgeräte – von Fahrrädern bis Rollerblades. Zudem kann man während des Basars gleich die Montafon-Brandnertal-WildPass-Saisonkarte erwerben, Kinder unter zehn Jahren erhalten diese kostenlos. Auch hier ist die Warenannahme bereits am Vortag, Freitag, 7. November, zwischen 16 und 18 Uhr.

Rettet den Laptop!

Von Gänsenhaut und echten Gänsen – der VN-Überblick für die kommenden Tage
Michael Prock ist Politik-Leiter bei den VN, Vater einer sechsjährigen Tochter, Fußballer und ein großer Freund der Popkultur.

Beim Durchklicken von wohin.vol.at bin ich auf einen Event gestoßen, den ich mir früher hätte notieren sollen. Mittlerweile habe ich mein altes aber viel geliebtes Notebook durch ein etwas neueres ersetzt, weil Windows 11 nicht installiert werden kann. In Dornbirn veranstaltet die LinuxUserGroup Vorarlberg am Freitagabend eine „Linux Install Party für Windows 10 Umsteiger“. Vielleicht bringe ich meinen alten Laptop trotzdem noch vorbei. Ich wäre nämlich gerade in der Nähe. Nach dem Martinimarkt steigt die Aftershowparty in der Wirtschaft. Und da ich überall gerne bin – aber vor allem dort wo die Musik spielt – bin ich schon sehr gespannt auf die Band namens fix&bärig, die mir ein Freund empfohlen hat. Am Sonntag finden Sie mich wahrscheinlich im Literaturhaus in Hohenems – um 10.30 Uhr steht eine öffentliche Führung der Villa Franziska und Iwan Rosenthal an. Beeindruckend, was daraus geworden ist. Kleiner Tipp: Anmeldung nicht vergessen. Schönes Wochenende.