Cape Canaveral Der Rover „Perseverance“ der Nasa ist am Donnerstagabend (MEZ) erfolgreich auf dem Mars gelandet. Der im Juli 2020 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus gestartete Roboter setzte mit einem riskanten Manöver in einem bislang noch nie vor Ort untersuchten ausgetrockneten See namens „Jezero Crater“ auf. Der Rover sendete kurz nach dem Landen bereits erste Bilder zur Erde. Damit ist der US-Weltraumbehörde ihre zehnte erfolgreiche Marslandung geglückt.
Der rund 2,5 Milliarden Dollar teure Nasa-Rover „Perseverance“ (auf Deutsch etwa: Durchhaltevermögen) war rund acht Jahre lang entworfen und gebaut worden und soll auf dem Mars nach Spuren früheren mikrobiellen Lebens suchen, sowie das Klima und die Geologie des Planeten erforschen. An Bord hat der rund 1000 Kilogramm schwere Roboter von der Größe eines Kleinwagens unter anderem 23 Kameras, einen Laser – und zahlreiche Premieren: Erstmals werden Mikrofone und ein kleiner Hubschrauber auf den Mars geschickt. Außerdem sollen in einer gemeinsam mit der Europäischen Raumfahrt Agentur Esa entwickelten Mission zum ersten Mal Proben vom Mars zurück zur Erde gebracht werden.
„Perseverance“ ist bereits der fünfte Rover, den die Nasa zum Mars bringt – zuletzt 2012 „Curiosity“. In der vergangenen Woche waren kurz hintereinander Raumsonden aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und dann aus China erfolgreich in die Umlaufbahn des Planeten eingeschwenkt. „Al-Amal“, die Sonde der Vereinigten Arabischen Emirate, soll nicht landen, das Aufsetzen des chinesischen Raumschiffs „Tianwen 1“ ist in zwei bis drei Monaten geplant.