EU-Zulassung für Kinderimpfung

Welt / 15.10.2021 • 22:46 Uhr
Die EU-Arnzeimittelbehörde EMA prüft einen Antrag von Biontech/Pfizer zur Zulassung einer Coronaimpfung für Kinder von fünf bis elf Jahren. dpa
Die EU-Arnzeimittelbehörde EMA prüft einen Antrag von Biontech/Pfizer zur Zulassung einer Coronaimpfung für Kinder von fünf bis elf Jahren. dpa

Corona-Impfung für Kinder von fünf bis elf Jahren: Biontech/Pfizer brachte Antrag ein.

Amsterdam Das deutsche Pharma-Unternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer haben jetzt auch in Europa eine Zulassung ihres Corona-Impfstoffs für Kinder von fünf bis elf Jahren beantragt. Beide teilten am Freitag mit, dass sie der EU-Arzneimittelbehörde EMA in Amsterdam die Daten zu den klinischen Untersuchungen übermittelt hätten. Dieselben Daten wurden bereits der US-Arzneimittelbehörde FDA übergeben. Dort wurde, wie bereits berichtet, am 7. Oktober eine Notfallzulassung für Kinder beantragt.

Impfstoff „gut verträglich“

Die klinischen Studien zeigen nach Angaben von Biontech und Pfizer, dass der Impfstoff von Kindern in dieser Altersgruppe gut vertragen wird und eine stabile Immunantwort hervorruft. Anders als bei Jugendlichen wurde den Kindern dieser Altersgruppe nur ein Drittel der Dosis verabreicht. An der Studie nehmen nach Angaben der Unternehmen insgesamt 4.500 Kinder im Alter von einem halben Jahr bis elf Jahren teil, die Daten zu den Fünf- bis Elfjährigen beruhen auf 2.268 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Beteiligt waren mehr als 90 Kliniken in den USA, Finnland, Polen und Spanien.

Für gefährdete Patienten

Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin betonte, dass von einer Corona-Impfung für Jungen und Mädchen unter zwölf Jahren vor allem besonders gefährdete Patienten profitieren. „Auch in der Altersgruppe der Fünf- bis Elfjährigen gibt es natürlich Risikogruppen, deren Gesundheit und Teilhabe am sozialen Leben deutlich verbessert wird, wenn es ein Impfangebot gibt“, sagte Jörg Dötsch der Deutschen Presse-Agentur. Als Beispiele nannte der Mediziner Kinder mit einer schweren chronischen Erkrankung oder einem geschwächten Immunsystem.