Nächstes iPhone ohne SIM-Karte

Welt / 27.12.2021 • 22:41 Uhr
Beim Apple iPhone 13 ist ein Steckplatz für die Nano-SIM-Karte vorhanden. Allerdings ist beginnend mit der iPhone-XS-Serie seit 2018 eine eSIM an Bord. AP
Beim Apple iPhone 13 ist ein Steckplatz für die Nano-SIM-Karte vorhanden. Allerdings ist beginnend mit der iPhone-XS-Serie seit 2018 eine eSIM an Bord. AP

Berichten zufolge wird der IT-Konzern Apple bei seinen Handys bald rein auf eSIM setzen.

cupertino Die Gerüchteküche in der Technologiebranche brodelt. Der kalifornische IT-Konzern Apple könnte der erste Handybauer sein, der auf die klassische SIM-Karte verzichtet. Aus dem Umfeld von Apple wird gemeldet, dass das Unternehmen mit US-Mobilfunkern Kontakt aufgenommen habe. Ziel sei es, den Umstieg auf die neue eSIM-Technik vorzubereiten.

Seit der Einführung des digitalen Mobilfunks ist die SIM-Karte das Herzstück eines jeden Handys. Doch seit einigen Jahren arbeiten Entwickler an der Abschaffung dieser Karte. Der Nachfolger ist die sogenannten eSIM, die „embedded“ SIM. Dies ist eine virtuelle SIM-Karte und fester Bestandteil des Chips. Die eSIM würde dem Kunden Vorteile bringen: Beim Wechsel des Anbieters müsste man nicht mehr die Karte austauschen, ein kleines Update würde genügen. Auch mehrere Tarife und Tefefonnummern könnten gleichzeitig genutzt werden.

Wie das österreichische Internetportal Futurezone berichtet, hätte für den Smartphone-Hersteller der Verzicht auf den SIM-Karten-Slot mehrere Vorteile. Zum einen könne das iPhone günstiger gebaut werden, weil eine Komponente wegfällt. Man braucht auch keine Öffnung in der Hülle. Das eine spart Platz, das andere verbessert den Schutz gegen Staub und Wasser. Und für die Handynutzer wichtig: Das iPhone werde dadurch unempfindlicher gegen äußere Einflüsse.

Wie das Internetportal weiter berichtet, solle Apple beim iPhone 15 auf einen SIM-Karten-Slot verzichten. Sollte der derzeitige Produktzyklus beibehalten werden, gäbe es demnach ab 2023 kein aktuelles iPhone mehr mit regulärer SIM-Karte. Allerdings gibt es noch eine technische Herausforderung für den Handyhersteller. Die eSIM ist in einigen Ländern noch nicht nutzbar.