Die Rückkehr der Freude

Welt / 18.04.2022 • 22:45 Uhr
Die Proben laufen auf Hochtouren: Nach dem coronabedingten Ausfall stehen in Rio wieder die berühmten Umzüge im Sambodrom an. AP
Die Proben laufen auf Hochtouren: Nach dem coronabedingten Ausfall stehen in Rio wieder die berühmten Umzüge im Sambodrom an. AP

Rio de Janeiro feiert wieder Karneval.

Rio de Janeiro Unter der coronabedingten Absage im vergangenen Jahr hat die Samba-Metropole Rio de Janeiro sehr gelitten. Eigentlich hätten die Sambaschulen schon im Februar durch das Sambodrom ziehen sollen, doch die Feiern wurden abgesagt und auf April verlegt. Nun ist es soweit, beim verschobenen Karneval steht am Donnerstag in der Aufstiegsklasse der Sambaschulen der Umzug der „Império Serrano“ an, die neunmalige Siegerin macht sich Hoffnung auf den Aufstieg in die erste Liga. Am Freitag und Samstag sind dann die zwölf besten Schulen dran. „Die Anspannung, die Erwartung sind auf 1000“, sagen sowohl Fahnenträgerin Maura als auch Percussion-Meister Vitor César Ferreira.

„Cariocas“, wie die Bewohner der Stadt heißen, und die Mitglieder der Sambaschulen sind froh, dass diese Woche wieder Umzüge stattfinden. „Wir hatten eine sehr schwierige Zeit“, sagt Ferreira. „Ohne Karneval zu sein, ist sehr schwierig. Viele denken, das ist nur Party. Aber es ist Arbeit, Energie für Leute, die mit dem Samba geboren wurden.“

In Brasilien brach im März und April vergangenen Jahres auf dem Höhepunkt der außer Kontrolle geratenen Corona-Pandemie das Gesundheitssystem zusammen, mehr als 660.000 Menschen sind im größten Land Lateinamerikas im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Jetzt ist Südamerika dem Statistik-Portal „Our World in Data“ zufolge Impfvorreiter, die Region mit dem höchsten Prozentsatz an Geimpften. Ein weiterer Ausfall nach 2021 wäre politisch schwer zu vertreten und für die Stadt und ihre Bewohner schwer zu verkraften gewesen. Gewöhnlich zieht das Spektakel jedes Jahr Millionen Touristen an den Zuckerhut. Der Karneval bringt der Stadt nach einem Bericht des Portals „Carnavalesco“ Einnahmen von umgerechnet rund 620 Millionen Euro.