160 Gewalt- und Missbrauchsfälle in deutschen SOS-Kinderdörfern

MÜnchen Beim SOS-Kinderdorfverein in Deutschland sind in den vergangenen Jahren 160 Hinweise auf Gewalt und Missbrauch eingegangen. “Diese 160 Meldungen stammen sowohl von aktuellen als auch ehemaligen Betreuten”, sagte der Vorsitzende der vom Verein eingerichteten, unabhängigen Kommission zur Anerkennung und Aufarbeitung erlittenen Unrechts, Klaus Schäfer, in München. “Die darin gemeldeten Vorfälle reichen bis in die 1960er-Jahre zurück.”
In dieser Zeit wuchsen nach Angaben Schäfers mehr als 10.000 Kinder in Deutschland in SOS-Kinderdorffamilien auf, die Hinweise bezogen sich auf Einrichtungen in ganz Deutschland. Rund die Hälfte der Meldungen machten Fälle aus, in denen Kinder und Jugendliche sich gegenseitig Gewalt angetan hätten, sagte Schäfer. Es gebe aber auch Vorwürfe von Gewalt und sexuellem Missbrauch gegen Betreuer. “Dabei geht es vor allem um Fälle der gewaltgeprägten, sogenannten schwarzen Pädagogik, die es in den 1960er- und 70er-Jahren in vielen Erziehungseinrichtungen gab.”