Für Lukas aufgekocht

Andrea Schenkermayr und Freundin wollen mit Kochbuch Leukämiepatienten helfen.
Doren. (VN-mm) „Ja, ein bisschen Schnee wäre schon schön“, sinniert Andrea Schenkermayr. Ein Adventmarkt lebt schließlich auch ein bisschen von der Atmosphäre. Aber schnell kehrt die junge Frau wieder in die Realität zurück. Denn beim Adventmarkt am Sonntag in Doren geht es für sie in erster Linie um die gute Sache und darum, möglichst viele Exemplare jenes Kochbuchs zu verkaufen, das sie und ihre Freundin Karin Buhmann geschaffen haben. Der gesamte Erlös kommt nämlich dem Verein „Geben für Leben“ zu, der damit weitere Bluttypisierungsaktionen durchführen kann.
Rezepte gesucht
Auch in der Hoffnung, für den achtjährigen Lukas Bilgeri endlich einen geeigneten Knochenmarkspender zu finden. Der Bub leidet seit Geburt an einer schweren Bluterkrankung. „Vielleicht hilft das Buch jemandem“, sagt Andrea Schenkermayr. Könnte es Lukas helfen, wäre das für sie jedoch „das Größte“.
Die Idee zum Kochbuch „frech-frisch-feurig-fetzig ANDERS“ entstand beim gemütlichen Kaffeeklatsch. „Karin meinte, sie würde gerne etwas für Lukas tun, und ich wollte sie dabei unterstützen“, erzählt Andrea Schenkermayr. Auch als Dank für die eigenen gesunden Kinder. Die Frauen einigten sich auf ein Kochbuch. Da kam Schenkermayr die Leidenschaft fürs Kochen gerade recht. Also wurde bei Bekannten, Freunden und Starköchen wie Johann Lafer und Sarah Wiener um Rezepte angefragt. Von Letzteren etwas zu bekommen, erwies sich zwar als etwas umständlich, aber schließlich klappte es doch. Sogar mit Autogrammen im Buch. Zu guter Letzt landeten mehr als 300 kulinarische Vorschläge auf dem Tisch der engagierten Bregenzerwälderinnen.
Von Hand sortiert
Während sich Karin Buhmann um das Kaufmännische, also Sponsoren und Verkaufsstellen kümmerte, kochte sich Andrea Schenkermayr durch das Rezeptangebot. Stundenlang stand sie in der Küche, probierte aus, fotografierte und setzte alles auch noch grafisch um. „Dafür habe ich sogar In Design gelernt“, merkt die hübsche Blondine mit einem fröhlichen Lachen an. Außerdem mag sie Herausforderungen. Das war in diesem Fall wohl gut so, denn das Projekt wurde mit über 200 Seiten größer als geplant. Und Liebe steckt in jedem Detail des bunten Druckwerks. Selbst die Zusammenstellung der Buchseiten erfolgte in Handarbeit. Mehr als 70 Freiwillige halfen beim Sortieren. Dass so viele eine soziale Aktion mittragen, war für Schenkermayr, die als Wahlsachbearbeiterin im Landhaus in Bregenz arbeitet, eine „neue Erfahrung“. Schon deshalb dürfe man „nicht von Karin und mir allein reden“.
Für jeden erschwinglich
Nun liegt das Buch vor. Insgesamt 1200 Stück warten auf Abnehmer. Offizieller Verkaufsstart ist der Adventmarkt in Doren an diesem Sonntag. 400 Exemplare sind dafür reserviert. Der große Rest wird über Verkaufsstellen zwischen Bregenz und Feldkirch vertrieben. „Sogar im Schnabelholz in Altach gibt es eine Verkaufsstelle“, freut sich Andrea Schenkermayr über die große Hilfsbereitschaft von allen Seiten. Der Preis beträgt 19 Euro. Das Buch soll ja für alle erschwinglich sein. Vor allem aber wünscht sich die fleißige Köchin, dass möglichst viele kaufen. Schon im Interesse von Lukas. Selbst wenn die Chance, einen Knochenmarkspender zu finden, klein ist. Und doch: „Es ist eine Chance.“ Auch bei der Mutter von zwei Mädchen stirbt die Hoffnung zuletzt.
Dass so viele Menschen eine soziale Aktion mittragen, war eine neue Erfahrung.
Andrea Schenkermayr
Zur Person
Andrea Schenkermayr
Geboren: 30. Juli 1970 in Sulzberg
Wohnort: Doren
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder, Sophia (11) und Lena (10)
Beruf: Wahlsachbearbeiterin
Hobbys: Kochen, Lesen, Berge im Sommer und im Winter
Die Liste der Kochbuch-Verkaufsstellen gibt es unter www.doren.at