Da kommt Stimmung auf

Helga Humpeler sorgt in Höchst für adventliche Stunden in bäuerlicher Umgebung.
Höchst. (VN-ger) Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Und vor allem: Es ist wieder Bauernadvent. Vor 15 Jahren hat die Familie Humpeler das Projekt Blaha-Hof in Angriff genommen. „Wir hatten zu Hause eine Landwirtschaft“, erzählt Helga Humpeler. Gemeinsam mit ihrer Familie hat die Höchsterin den elterlichen Betrieb übernommen. Für die 50-Jährige ist es der absolute Traumberuf. „Ich habe mir das immer gewünscht. Ich mache das einfach wahnsinnig gerne“, schwärmt die vierfache Mutter. Auch Gatte Edmund – eigentlich gelernter Maschinenmechaniker – hat sich längst als Landwirt und Metzger einen Namen gemacht. „Weil er es will und ein Gefühl dafür hat“, lobt ihn seine Frau. Und Tochter Jenny legt nach: „Wir haben Kunden, die essen nur noch die Wurst und den Leberkäse vom Papa.“
Offene Hoflädeletür
Acht Betriebe im ganzen Land laden auch heuer wieder zum Advent am Bauernhof, im Buschenschank oder im Hoflädele. Am Sonntag öffnen die Humpelers ihre Hoflädeletür – mit Adventmusik, Tieren, Weihnachtsmarkt, Schaudrechslerei und hausgemachten Spezialitäten. „Die Stimmung ist immer ganz toll“, ist die Hausherrin bereits voller Vorfreude.
Die Bauersfamilie produziert Eier, Wurstspezialitäten, Marmeladen, eingelegtes Gemüse, Nudeln und im Advent Kekse oder Lebkuchen. Mit den Jahren haben die sechs ihren Blaha-Hof Schritt für Schritt erweitert. Irgendwann sind Stall und Stadel neben dem Wohnhaus zu klein geworden, die Schweine, Hühner, Rinder, das Pony und die Ziege daher ins Ried übersiedelt.
Verkauft und verkocht
Vermarktet werden die Spezialitäten im Lädele in der Bonigstraße und verkocht im Blaha-Hof-Stüble nebenan. „Wir haben mit dem Gasthaus langsam angefangen. Durch die Nachfrage ist es immer größer geworden“, berichtet Küchenchefin Helga Humpeler. Auch der Partyservice erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Zeit für Hobbys bleibt bei so viel Arbeit kaum. „Man muss sich die Zeit schon erstehlen. Wenn man Urlaub machen möchte, dann muss man wegfahren.“ Tatkräftig unterstützt werden Helga und Edmund Humpeler von ihren vier Kindern. Der Sohn lebt mit seiner Familie auf dem Hof, die drei Töchter gleich in der Nähe. „Die helfen alle mit“, strahlt die Mutter.
Naturbelassen
Wichtig ist der 50-Jährigen, dass die Produkte so gut wie möglich naturbelassen sind. Bio-Siegel führen die Höchster zwar keines: „Aber ich würde mich trauen zu sagen, dass wir es dennoch sind.“ Die Bauernadvent-Besucher können das am eigenen Gaumen erfahren. Gulaschsuppe, Schnitzelsemmel, Hot Dogs, Kuchen, Glühwein oder Kinderpunsch wird es am Sonntag zu verköstigen geben.
Ich mache diese Arbeit einfach wahnsinnig gerne.
Helga Humpeler
Bauernadvent
Teilnehmende Betriebe und Termine:
» Samstag, 1. und 8. Dez, 17 Uhr
Pfändergold, Lochau, Seilerstr. 5
» Sonntag, 2. Dez, 15 Uhr
Blaha-Hof, Höchst, Bonigstr. 19
» Freitag, 7. Dez, 20 Uhr
Stuiner‘s Einkehr, Sulzberg, Stein 100
» Donnerstag, 13. Dez, 16 Uhr
BSBZ, Hohenems, Rheinhofstr. 16
» Samstag, 15. Dez, 16 Uhr
Fam. Rietzler, Übersaxen, Im Dorf 4
» Samstag, 15. Dez, 15.30 Uhr
Flötzerhof, Wolfurt, Frickenescherweg 14
» Sonntag, 16. Dez, 14 Uhr
Bickel‘s Mostschenke, Laterns, Unterkirchdorfstr. 3
» Sonntag, 16. Dez, 18.30 Uhr
Helgas Lädele, Frastanz, Kirchplatz 7