Die Bühne hat ihn geprägt

Die Arbeit in Jugendtheatergruppen bezeichnet Lukas Haas als enorm bereichernd.
Feldkirch. (VN-cd) Angefangen hat alles mehr oder weniger durch einen Zufall. Ein Freund war schon in der Kindergruppe des Theaters am Saumarkt, die Mutter hat den damals Zehnjährigen noch sanft angeschubst. Einmal dabei, war es um den Feldkircher Lukas Haas aber geschehen. Er wirkte über die Jahre in verschiedenen Stücken mit, ist nun bei den „Saumarkt Ferkels“ gelandet und zählt sozusagen zur Elite dieses Hauses, die sich nun an Franz Kafkas „Der Prozess“ gewagt hat.
Sie lesen richtig, es handelt sich um die Adaptierung des berühmten Romans über einen Angeklagten, der nicht weiß, was ihm zur Last gelegt wird, für die Bühne. Während selbst Profis Scheu vor dem Stoff zeigen, haben die Jugendlichen am Saumarkt unter der Leitung von Sabine Matt-Schönwetter eine Produktion hingelegt, die das Publikum bislang mit großem Interesse verfolgte und die nun im Rahmen der Jugendliteraturtage zum Thema „Angst“ wieder auf dem Programm steht.
Das Hobby soll Beruf werden
„Das Faszinierende an dieser Arbeit ist, die Verzweiflung, die Ausweglosigkeit zu vermitteln“, erklärt der junge Schauspieler seinen Part. Er sieht sich als Überbringer von Nachrichten, als Erzeuger von Stimmungen. Dass ihm das auch überzeugend gelingt, hat ihm das Publikum bereits vermittelt. Kurz gesagt, Lukas Haas, der in wenigen Monaten die Reifeprüfung am Gymnasium Feldkirch ablegen wird, spielt mit dem Gedanken, Schauspieler zu werden, sich um die Aufnahme an einer Hochschule für darstellende Kunst zu bewerben. „Das wäre ein großer Traum“, gesteht er. Eine zweite Tür hat er sich aber offen gehalten, ein naturwissenschaftliches Fach – etwa Biologie – würde ihn auch interessieren. Wenn es einmal doch nicht die Bühne wird, dann war aber nichts umsonst, von den Fähigkeiten, die er beim Theaterspielen erworben hat, konnte er stets profitieren. „Wir haben zuerst einmal gelernt, deutlich zu sprechen, uns zu artikulieren, außerdem hat uns das Gruppengefühl, das wir hier erfahren haben, auch im Alltag bzw. in der Schule sehr geholfen“, blickt er auf die ersten Jahre zurück.
Stücke, die aus dem Leben gegriffen sind, die den Jugendlichen die Möglichkeit zur Reflexion bieten, hatte man am Saumarkt auch umgesetzt, in „Cengiz & Locke“, einer Produktion, in der das besondere Talent von Lukas Haas bereits stark auffiel, ging es beispielsweise um Gewalt unter jungen Leuten.
Gitarrist und Filmemacher
Wenn es mit dem Schauspielen nichts wird, könnte Lukas Haas übrigens noch weitere künstlerische Berufe ergreifen. Als Gitarrist hat er bereits eigene Songs verfasst, als Filmemacher ist er Mitglied der Gruppe „Bluemoon Pictures“. Mit dieser hat er bereits vor einem Jahr den Streifen „Alle Zeit der Welt“ realisiert, der von einem Jugendlichen handelt, bei dem ein Gehirntumor diagnostiziert wurde. Bei der Premiere im Landeskrankenhaus in Feldkirch hatte das Publikum so gut reagiert, dass das Team weiter- arbeiten will.
Ein zweiter Film ist gerade fertig geworden, weitere Streifen sind im Entstehen. Wenn alles gut geht, läuft einer davon irgendwann beim Festival Alpinale in Nenzing. Übrigens: Lukas Haas ist auch Mitglied des Jugendtheaterclubs am Vorarlberger Landestheater. „Alice Adventures in Wonderland“ hat am 22. März im großen Haus am Bregenzer Kornmarkt Premiere.
Beim Spiel erwerben wir auch Fähigkeiten für das Leben.
Lukas Haas
Zur Person
Lukas Haas
Geboren: 1995 in Feldkirch
Ausbildung: Gymnasium Feldkirch
Tätigkeit: Schüler, Mitglied bei der Theatergruppe am Saumarkt, beim Jugendtheaterclub des Landestheaters, Filmemacher, Gitarrist
Wohnort: Nofels
Theater am Saumarkt Feldkirch, 13. März, 19 Uhr, „Der Prozess“ von Franz Kafka, aufgeführt von den „Saumarkt Ferkels“