„Lernen macht mir Spaß“

Als 100. Absolvent hat Husseini den Hauptschulabschluss erfolgreich nachgeholt.
Dornbirn. (VN-bem) Reza Husseini kommt aus Afghanistan. Im Februar 2011 flüchtete er aus seinem Heimatort Lataband – im Nordosten Afghanistans gelegen – nach Österreich. „Ich habe früher schon viel über Österreich erfahren. Dass die Menschen hier ganz nett sein sollen. Außerdem ist Österreich berühmt für seine Berge und bis nach Afghanistan bekannt für seine erfolgreichen Skifahrer“, erzählt Husseini und lächelt. Er hat hier auch Snowboarden gelernt, aber das könne er noch nicht so gut.
Besser – sogar sehr gut – ist Reza Husseini, was das Lernen anbelangt. Er hatte aus Afghanistan kein Schulabschlusszeugnis, das hier in Österreich anerkannt wäre. „Ich konnte Englisch, als ich nach Dornbirn kam. Dann lernte ich, mich umgangssprachlich auf Deutsch zu verständigen. Bei der Arbeiterkammer habe ich sechs Deutschkurse belegt“, erzählt er.
Ein Abschluss auf Umwegen
Später sei er über das Internet auf das Bildungsprojekt „Albatros“ der Offenen Jugendarbeit Dornbirn aufmerksam geworden. „Zuerst war ich auf der Warteliste. In der Zeit habe ich Informationsfilme für das aha Jugendinformationszentrum Vorarlberg gedreht. Dabei habe ich gefilmt, Regie geführt und den Film letztendlich geschnitten“, berichtet der sympathische Neo-Dornbirner sichtlich stolz. Zusätzlich habe er Filme über das Kunsthaus in Bregenz, das Stadtmuseum und die inatura in Dornbirn und noch einige weitere Museen gedreht. Als der 19-jährige Asylbewerber „endlich mit den Kursen für den Hauptschulabschluss bei ‚Albatros‘ starten konnte“, war er voll in seinem Element: „Wir hatten 14 Fächer zu belegen – von Mathematik, Englisch bis zu Geschichte – aber das hat viel Spaß gemacht. Mathematik, Englisch, Physik und Biologie haben mir besonders viel Freude gemacht.“
Geschichte sei ihm ein wenig schwerer gefallen, weil sein Deutsch anfangs noch nicht so gut gewesen sei – davon merkt man im Gespräch aber nichts. Und die Noten verdeutlichen das auch: „Reza ist ein richtiges Ausnahmetalent unter allen Schülern im ‚Albatros‘. Er hat in kürzester Zeit Deutsch gelernt. Und dann in nur einem Jahr den Hauptschulabschluss mit einem ausgezeichneten Erfolg absolviert“, freut sich Miriam Nachbaur, Projektleiterin von der Offenen Jugendarbeit Dornbirn.
Mit zwölf „Einsern“ und zwei „Zweiern“ glänzt sein Abschlusszeugnis und spiegelt seinen immensen Willen und seine Wissbegierigkeit wider. „Hier wird alles gut erklärt und wir haben für die Prüfungen viele Unterlagen zur Vorbereitung bekommen. Dann muss man nur noch lernen“, spricht er und lacht.
Sobald er am Donnerstag als 100. „Albatros“-Absolvent bei der Abschlussfeier an der Sozialpädagogischen Schule in Schlins sein Hauptschulzeugnis in den Händen hält, will er sich an der Abend-HAK in Bregenz anmelden. Bis es im Herbst mit dem Lernen weitergeht, will er anderen Schülern im „Albatros“ Nachhilfe geben. Geld verdienen darf er nicht, da er keine Arbeitserlaubnis besitzt. „Anschließend will ich studieren. Etwas mit Informatik, Technik und Medizin.“ Sein Asylverfahren ist in Bearbeitung.
Dann will ich noch studieren. Etwas mit Informatik, Technik und Medizin.
Reza Husseini
Zur Person
Reza Husseini
ist Flüchtling und hat als 100. Absolvent bei „Albatros“ den Hauptschulabschluss sehr erfolgreich absolviert.
Geboren: 11. März 1994, Lataband, Afghanistan, lebt in Dornbirn
Ausbildung: 6 Jahre staatliche Schule, IT-Kurse an privaten Instituten in Afghanistan
Informationen über das Bildungsprojekt „Albatros“ gibt‘s unter www.ojad.at oder per E-Mail bei miriam.nachbaur@ojad.at.