„Stabs-Papa“ vom Dienst

Wetter / 13.06.2013 • 17:50 Uhr
Fühlte sich hier gleich zu Hause: Otto Krepper. Sein Rang als Militärdekan entspricht einem Oberst. Foto: tm
Fühlte sich hier gleich zu Hause: Otto Krepper. Sein Rang als Militärdekan entspricht einem Oberst. Foto: tm

Dienstältester Offizier des Bundesheers in Bregenz ist Militär­dekan Otto Krepper.

Bregenz. (VN-tm) Es passiert ihm heute, dass Rekruten feixend fragen: „Sie wird man wohl mit dem Hubschrauber zur Bergmesse auf den Piz Buin fliegen?“ Dann hält Militärdekan Otto Krepper mit dem Bubenlachen dagegen, das er sich erhalten hat, und sagt: „Das schau ich mir an.“

Heute feiern Sie groß: „50 Jahre Militärkommando Vorarlberg und 150 Jahre Bilgerikaserne“. Und ausgerechnet der Militärgeistliche Otto Krepper ist dienstältester Offizier am Standort. Hat 1978 hier angefangen – vor 35 Jahren. Krepper zündet sich eine Zigarette an und begrüßt den vorbeilaufenden Offizier vom Tag mit einem kameradschaftlichen „Servus“. Und lässt die Gedanken treiben.

Zurück in die Zeit vor seiner Priesterweihe. Der gebürtige Thüringerberger hatte sich als Einjährig-Freiwilliger zum Offizier ausbilden lassen. Schloss als Bester seines Jahrgangs ab. Das kam ihm später sehr zugute. Als der 27-jährige Jungspund zum ersten Mal die Bilgerikaserne als Geistlicher betrat, sah er lauter bekannte Gesichter. „Und die haben mich akzeptiert!“ Man spürt den Worten noch heute die Beheimatung an, die ihm damals widerfuhr. Krepper trägt die Uniform aus Überzeugung. Am Golan hat er in vier Einsätzen insgesamt zweieinhalb Jahre unter UNO-Soldaten verbracht. „Das war auch seelsorglich eine wertvolle Zeit.“ Dort „unten“ kommt der wahre Kern der Männer zum Vorschein, die aus Kreppers Erfahrung oft genug vor problematischen Beziehungen oder familiären Krisen Reißaus nahmen.

Doch zurück zur Bilgerikaserne. In der längst auch viele Muslime Dienst versehen. „Die betreue ich genauso.“ Wo das Heimweh manchem Rekruten so zusetzte, dass er abrüsten musste. Der Militärpfarrer hat viele Soldatenfamilien besucht, weil ihm ein oberflächliches Vertrösten stets zu wenig war.

(Be)rauschende Feste

Zurück in die Bilgerikaserne, in der bisweilen rauschende Feste stattfanden. Oder? Krepper schmunzelt. Er hat ein Bild vor Augen: Anfang der 1980er-Jahre hatten die Unteroffiziere ihr Faschingskränzle mit einer Lindauer Striptease-Tänzerin garniert. Eine Handvoll Offiziere waren eingeladen. Darunter der Militärpfarrer. Streng katholische Kameraden haben ihm später einen Protestbrief vorgelegt, den Krepper aber nicht unterschrieb. Erstens fand er die Dame „durchaus appetitlich“, und zweitens war in seinen Augen das einzig zu Bekrittelnde, „dass denen nichts Besseres eingefallen ist“.

In meinem Alter bin ich der Stabs-Papa des Militärkommandos.

Otto Krepper

Zur Person

Militärdekan Otto Krepper

ist der inzwischen dienstälteste Offizier in der Bregenzer Bilgerikaserne, die heute Geburtstag feiert.

Geboren: 22. März 1951

Ausbildung: Theologiestudium

Laufbahn: Kaplan in Lustenau, Bregenz, Bürs und Hard, Militärpfarrer seit 1978