Die große Herausforderung

Wetter / 15.07.2013 • 17:34 Uhr
Roland Rupprechter erwartet am 17. August bei der Outdoortrophy in Lingenau der härteste Wettkampf seines Lebens. Foto: akp
Roland Rupprechter erwartet am 17. August bei der Outdoortrophy in Lingenau der härteste Wettkampf seines Lebens. Foto: akp

Roland Rupprechter bestreitet als Solist alle vier Disziplinen bei der Outdoortrophy.

lingenau. (VN-akp) Es wird der härteste Wettkampf seines Lebens. Der 47-jährige Harder Roland Rupprechter ist der Erste, der sich für den Härtetest „Outdoortrophy solo“ angemeldet hat. Zu bewältigen gilt es nach dem Start am 17. August beim Dorfplatz in Egg einen 15 Kilometer langen Berglauf mit 1400 Höhenmetern auf die Niedere, einen Flug mit dem Gleitschirm nach Andelsbuch, eine Wildwasser-Kajakfahrt durch die Bregenzerach zurück ins Startgelände nach Andelsbuch und eine technisch anspruchsvolle Mountainbikestrecke mit einer langen Tragepassage auf den Hochhäderich über 30 Kilometer und 1600 Höhenmeter. „Meiner Meinung nach ist dies die letzte Herausforderung unseres Planeten neben der Besteigung des Mount Everest und der Bezwingung des Süd- und Nordpols“, erklärt Rupprechter lachend.

Intensivkurs in Kajakfahren

Der 47-Jährige steckt mitten in der Vorbereitung. Als ehemaliger Radrennfahrer, der in den letzten Jahren auf die Marathondistanz gewechselt ist, stellen die Ausdauer-intensiven Disziplinen Berglauf und Bike nicht die Schwierigkeiten dar. Als passionierter Paragleiter ist Rupprechter auch in der Luft versiert. Lediglich das Kajakfahren war eine komplettes Neuland. „Ich habe in Tirol zwei Intensivkurse absolviert, die der ehemaliger Outdoortrophy-Teilnehmer Bernhard Steidl geleitet hat. Er hat eine Kajak-Schule in Natters und macht mich für diese Disziplin fit. Als Paragleiter hat man ein Gefühl für Elemente, es ist für mich als Anfänger gut gelaufen, nach dem Grundlagentraining arbeite ich nun an der Geschwindigkeit“, beschreibt er.

Rupprechter, leitender Angestellter bei der Hypobank in Bregenz, hat sich hohe Ziele gesteckt. „Zielschluss ist um 17 Uhr, ich möchte aber spätestens gegen 16 Uhr im High-5-Center in Lingenau eintreffen.“

Das bedeutet: ein Wettkampf von mindestens sechs Stunden. Hier kommt ihm seine Trainings- und Wettkampferfahrung entgegen. Acht Mal war er beim Teambewerb der Outdoortrophy bereits dabei. Sechs Mal als Paragleiter und zwei Mal als Biker. „Dieser Wettkampf bietet alles, was Vorarlberg in petto hat. An einem schönen Tag sind auf der Niedere etwa zwei- bis dreihundert Piloten in der Luft unterwegs. Outdoor-Veranstalter Chris Alge hat das Potenzial unserer Heimat erkannt.“ Rupprechter freut sich aber nicht nur auf den Wettkampf, sondern auch auf die legendäre Party danach. „Das hat Charme. Es sind Weltklasse-Athleten dabei. Sich untereinander auszutauschen ist einfach genial“, schwärmt Rupprechter.

Leidensgenossen gesucht

Aktuell trainiert er bis zu 14 Stunden pro Woche, in den nächsten Wochen werden es bis zu zwanzig werden. „Ich habe ein sehr gutes Zeitmanagement. Familie und Beruf stehen klar an erster Stelle. Dennoch habe ich viele Hobbys, aber ich gehe strukturiert an die Sache heran. Als ich gesehen habe, dass es diesen Solobewerb gibt, habe ich mich sofort angemeldet.“ Er will weitere Vorarlberger motivieren, das mitzumachen. „Es gibt viele Paragleiter, die körperlich das Zeug dazu haben. Es wäre schon lässig, ein paar Leidensgenossen aus dem Ländle zu haben“, meint er abschließend.

Veranstalter Chris Alge hat das Potenzial unserer Heimat erkannt.

roland rupprechter

Zur Person

Roland Rupprechter

Hat sich als erster Athlet für die Soloklasse bei der Outdoortrophy angemeldet.

Geboren: 7. Juli 1966

Wohnort: Hard

Familie: verheiratet mit Patricia, zwei Töchter (17, 23)

Beruf: Leiter Vermögensverwaltung Hypobank Bregenz

Hobbys: Familie, Rennrad, Para­gleiten, Flugzeug fliegen, Laufen, Amateurfunk, Kajak

Sportliche Erfolge: 1. Radmarathon Riderman Bad Dürrheim Allg. Klasse 2007 und Masters 2009, 3. Gesamtwertung Alpencup Extreme 2008, 4. 24-Stunden-WM Team 2008, Siege Outdoortrophy (Team) 2009 und 2010, 2. Outdoortrophy Amateure 2008, Siege bei lokalen Radrennen