Der Mann mit den Mangas

Wetter / 30.08.2013 • 18:29 Uhr
Mangas, Anime und Japan allgemein stehen bei Gebhard Moosmann hoch im Kurs. Foto: VN/Steurer
Mangas, Anime und Japan allgemein stehen bei Gebhard Moosmann hoch im Kurs. Foto: VN/Steurer

Gebhard Moosmann liebt Mangas und Anime – und lädt heute zu einem Motto-Tag.

Dornbirn. (VN-sas) Gebhard Moosmann bringt zum VN-Termin seine gute Freundin Gabi mit – schließlich gibt es allerhand zu schleppen. Manga-Comics so dick wie Telefonbücher, Anime-DVDs, Bildbände, Holzpuppen, jede Menge Origamis. Japans Kunst und Kultur hat viel zu bieten. Und eben dieser hat sich der 41-jährige Dornbirner verschrieben – ganzheitlich. Ein besonders wichtiger Teil davon sind jedoch Mangas, der japanische Begriff für Comics, und Anime, in Japan produzierte Zeichentrickfilme.

Angefangen hat Moosmanns Leidenschaft im Kindesalter mit Biene Maja, Wickie und Heidi – allesamt japanische Zeichentrick-Produktionen. Der Funke übergesprungen ist dann aber bei erwachseneren Produktionen wie „Captain Future“ oder „Dragonball Z“: „Ich habe diese Produktionen täglich im Fernsehen verfolgt und wenn ich im Urlaub war sogar alles auf Video aufgenommen, sodass ich nichts verpasste“, erinnert sich der Dornbirner. Das Spannende an Mangas und Anime sei, dass jedes Genre bedient wird – „es wird nicht nur verniedlicht, sondern es gibt auch viele ,harte Geschichten‘“, so Moosmann. „Außerdem ist viel mehr möglich als in einem realen Film“, fügt Kollegin Gabi hinzu.

20 Japanisch-Kurse belegt

Doch Moosmann merkte bald: Seine Passion endet noch lange nicht bei den japanischen Comics und Zeichentrickfilmen. Vor mehr als zehn Jahren belegte er seinen ersten Japanisch-Kurs, gut 20 hat er seitdem besucht. Dabei haben sich auch Freundschaften gebildet – wie jene mit Gabi etwa. Vier Japan-Besuche stehen mittlerweile auf seiner „Habenseite“, die Sprache versteht er gut. „Mit meinen Sprachkenntnissen kann ich mich sogar aktiv ganz gut durchsetzen“, sagt er nicht ohne Stolz. Nur mit dem Lesen und Schreiben hapert es noch: „Die japanische Sprache besteht allein aus mehr als 2000 Zeichen für die wichtigsten Hauptwörter“, will er betont wissen.

Um sich mit anderen Manga- und Anime-Fans im Land zu vernetzen, gründete der 41-Jährige 2006 die „Vorarlberger Anime- und Manga-Community“. 25 aktive Mitglieder zählt der Verein, „die ,Dunkelziffer‘ wird aber beträchtlich höher sein“, setzt er nach und lacht. Mit den Vereinskollegen tauscht man sich regelmäßig aus, besucht gemeinsam die Leipziger Buchmesse oder nimmt am Japantag in Düsseldorf teil.

Zum Abschalten nach so gut wie jedem Arbeitstag verfolgt Moosmann den Fernsehsender „NHK World“: „Dort erfährt man auf Englisch die neuesten Nachrichten aus Japan, auch Sprachkurse werden ausgestrahlt“, schwärmt er. Rosen streut er auch Japans Bewohnern: „Die meisten Japaner haben eine sehr zurückhaltende, aber höfliche Art.“ Außerdem seien sie extrem pünktlich und gut organisiert. „Auch die Züge in Japan sind pünktlich auf die Sekunde“, erzählt er. Der Besuch in Kyoto hat ihm bis dato am besten gefallen: „Die Stadt hat viele schöne alte Tempel und ist zugleich übersichtlich und gemütlich.“ Seine nächste Japan-Reise steht voraussichtlich 2015 an.

Heute gibt’s einen Motto-Tag

Um vorab etwas japanisches Flair nach Vorarlberg zu bringen, veranstaltet der Obmann mit seinem Team am heutigen Samstag die „AniWest 2013“. Das bunte Programm soll möglichst viele interessierte Besucher anlocken: So werden ein Japanisch-, ein Kalligrafie- sowie ein Origami-Kurs angeboten. Auch können die Besucher im eigens eingerichteten Gamesroom und im Anime-Kino verweilen. Und kulinarisch? Da wird man – wie soll es anders sein – mit Nudelsuppe und japanischen Getränken verwöhnt.

Zur Person

Gebhard Moosmann

Obmann der „Vorarlberger Anime- und Manga-Community“

Geboren: 8. Jänner 1972

Beruf: Arbeiter in einem Elektro-betrieb

Interessen: Reisen, Lesen, die japanische Sprache lernen

„AniWest 2013“: Heute, Samstag, von 10 bis 22 Uhr im Pfarrzentrum Bruder Klaus in Dornbirn. Nähere Infos unter www.aniwest.vamc.at.