Von feiner zu leichter Kost

Wolfgang Sohm steht seit 14 Jahren bei den Dornbirner Narrenabenden auf der Bühne.
Dornbirn. (ha) Wenn sich heute Abend der Vorhang im Kulturhaus zum ersten von sieben Narrenabenden öffnet, dann ist auch Wolfgang Sohm wieder mit dabei. Vor 14 Jahren feierte er sein Debüt, heute zählt er bereits zu den alten Hasen der Künstlertruppe. Trotzdem ist das Lampenfieber noch nicht verflogen. „Das ist gut so, dann legt man sich voll ins Zeug“, so der 51-Jährige.
In geselliger Runde und nach einem oder zwei Bier sagte er eines Tages einem Mitglied der Dornbirner Fasnatzunft zu, bei den Narrenabenden eine kleine Rolle zu übernehmen. „Am nächsten Tag habe ich es bereits bereut“, erinnert sich der Marmeladen- und Feinkostproduzent an den Beginn seiner Bühnenkarriere. Heute schaut es anders aus, er möchte seine Auftritte auf der Narrenbühne nicht mehr missen. Dabei ist es gar nicht so einfach, ein Programm auf die Beine zu stellen, das beim Publikum auch ankommt. Monatelang feilen er und seine Mitstreiter an den Texten, die sie zuerst von „Stiefelema“ Helmut Lecher, künstlerischer Leiter und Mann im Fass, absegnen lassen müssen. „Denn als Mann mit dem richtigen Gespür legt er Wert darauf, dass alles im Rahmen bleibt“, schmunzelt Sohm, der diesmal wieder gemeinsam mit Peter Öhe als „Sandler“ auftritt und dabei die hohe Politik gnadenlos aufs Korn nimmt. „An Themen fehlt es heuer wirklich nicht, denn die Politgranden sorgten für reichlich Gesprächsstoff“, lacht der Sohn von Altbürgermeister Rudi Sohm. „Die Leute sind ob des Politikspektakels ,butzverruckt‘, und deshalb werden wir die hohen Damen und Herren in Wien sicher nicht mit Samthandschuhen angreifen“, kündigt der Mann mit der scharfen Zunge klare Worte an.
Ans Aufhören denkt Wolfgang Sohm noch lange nicht. Er schätzt vor allem die gute Zusammenarbeit und die Kameradschaft unter den Mitgliedern der Künstlertruppe. Die kennt auch aus diesem Grund keine Nachwuchssorgen. Es gibt immer wieder neue Köpfe auf der Bühne, die an die Leistungen der Großen der Dornbirner Fasnat, angefangen von Heinz Rüf über Otto Lunardi, Erwin Geiger, Rudl Flax bis zu Helmut Weiß, um nur einige zu nennen, anknüpfen können.
Allen Mitgliedern, vor allem aber auch dem immer noch ganz vorne mitmischenden Obernarr Helmut Lecher, ist es zuzuschreiben, dass die meist ausverkauften Narrenabende nach wie vor zu den Höhepunkten der Vorarlberger Fasnat zählen. Neben Wolfgang Sohm treten weitere 170 Mitwirkende, von Garden über Musikgruppen bis zu Schauspielern, auf. Restkarten sind bei Dornbirn Tourismus erhältlich.
Es ist wichtig, während des Jahres das Ohr am Volk zu haben.
Wolfgang Sohm
Zur Person
Wolfgang Sohm
Unternehmer, Hersteller von Feinkost
Wohnort: Dornbirn
Geboren: 1963
Familie: verheiratet, zwei Töchter
Hobbys: Kochen, Schneeschuhwandern