Volleyball als Lebenselixier

Wetter / 24.03.2014 • 20:26 Uhr
Am Wochenende holte sich Franz Höfel mit den U-12-Burschen des VC Wolfurt seinen nächsten Landesmeistertitel. Foto: Privat
Am Wochenende holte sich Franz Höfel mit den U-12-Burschen des
VC Wolfurt seinen nächsten Landesmeistertitel. Foto: Privat

Franz Höfel ist seit 40 Jahren erfolgreich als Trainer im Verein und in der Schule aktiv.

Volleyball. (VN-jd) Die Hofsteighalle in Wolfurt ist so etwas wie das zweite Wohnzimmer für Franz Höfel. Dort verbringt er im Schnitt 22 Stunden in der Woche. Ohne zu übertreiben könnte man den in Lustenau geborenen, in Schwarzach wohnenden und an der Sportmittelschule Wolfurt als Lehrer tätigen 60-Jährigen als Triebfeder des Volleyballsports in Vorarlberg bezeichnen. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München wurde er nach eigenen Angaben vom Volleyball-Virus infiziert. „Ich habe mir damals alle Spiele im TV angesehen und war von der erste Sekunde an fasziniert. Die enorme Athletik und Vielschichtigkeit der taktischen Maßnahmen in Angriff und Abwehr waren unglaublich und seit damals hält meine Begeisterung für den Volleyballsport bis heute an“, erklärt der in seiner Jugend als Fußballer und Schwimmer tätige Höfel.

Über 50 Meistertitel geholt

Gemeinsam mit seinen Kollegen an der Pädagogischen Lehranstalt in Feldkirch wurde fortan zumindest ein Mal in der Woche Volleyball gespielt. Als historischen Termin bezeichnet Höfel das Jahr 1978. Nach einigen Lehrerturnieren gründete Höfel mit Kollegen den VC Wolfurt und fungierte in den ersten fünf Jahren als Obmann. Oberste Priorität hatte dabei stets die Arbeit mit dem Nachwuchs. Im Verlauf seiner 40-jährigen Tätigkeit brachte er es als Trainer von Mädchen- und Burschenteams von der U-8- bis zur U-18-Klasse auf über 50 Landesmeistertitel und zählt zu den erfolgreichsten Nachwuchstrainern im Land.

Neben seiner Tätigkeit als Vereinstrainer forcierte Höfel aber auch immer den Volleyballsport in der Schule und ist seit Beginn in der Sportmittelschule Wolfurt für den Schwerpunkt Volleyball zuständig. Dabei macht Höfel keine Unterschiede, ob es sich um die Arbeit mit Mädchen oder Burschen handelt. „Ich kann eigentlich nicht sagen, was mir mehr Spaß macht. Wenn ich in der Turnhalle stehe, ist mir egal, ob ich Mädchen oder Burschen trainiere. Das Wichtigste ist für mich die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen für den Sport“, betont Höfel.

Ende als Landesreferent

Wenn morgen in der Reichenfeldhalle in Feldkirch das 37. Landesfinale der Schülerliga der Mädchen zu Ende geht, wird Höfel am Ende sicher eine kleine Träne im stillen Kämmerlein verdrücken. Gleichzeitig mit der Siegerehrung endet auch die 2000 von Norbert Kalb übernommene Tätigkeit als Schülerliga-Landesreferent.

Obwohl Höfel erst mit Ende des Schuljahrs 2015/16 in Pension geht, will er frühzeitig die Agenden in jüngere Hände geben. Wer ihm folgt, wollte er nicht sagen: „Es gibt eine Wunschkandidatin mit langjähriger Erfahrung, aber sie hat noch nicht definitiv zugesagt.“

Ein Mal Landessieger

Als Trainer der Mädchen der SMS Wolfurt durfte sich Höfel über zahlreiche Top-3-Plätze auf regionaler Ebene freuen, Höhepunkte waren sicherlich der Gewinn des Landesmeistertitels 1997 und der anschließende dritte Platz beim Bundesfinale in Spittal/Drau.

Über seine sportliche Zukunft macht sich Höfel keine Sorgen: „Ich werde auf jeden Fall als Trainer im Verein weitermachen. Der Sport und speziell Volleyball ist seit über 40 Jahren ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben. Nur weil ich in Pension gehe, bedeutet es nicht, dass ich auch mein persönliches Lebenselixier aufgebe“, erklärt Höfel mit einem Lächeln im Gesicht.

Die Begeisterung der Kinder für den Sport ist der schönste Lohn.

Franz Höfel
Am Wochenende holte sich Franz Höfel mit den U-12-Burschen des VC Wolfurt seinen nächsten Landesmeistertitel. Foto: Privat
Am Wochenende holte sich Franz Höfel mit den U-12-Burschen des
VC Wolfurt seinen nächsten Landesmeistertitel. Foto: Privat

Zur Person

Franz Höfel

Der 60-Jährige war Gründungsmitglied und erster Obmann des VC Wolfurt und ist Landesreferent der Volleyball-Schülerliga.

Geboren: 4. März 1954

Wohnort: Schwarzach

Beruf: Lehrer an der Sportmittelschule Wolfurt für Sport, Englisch, Geografie und Zeichnen

Familie: verheiratet mit Helga, zwei erwachsene Kinder