Eine gar fröhliche Eselei

Julia Marte-Schwald bietet besondere erlebnispädagogische Programme an.
nenzing. (VN-mm) Viele kommen auf den Hund, manche auf den Esel. Bei Julia Marte-Schwald war es, genau genommen, der Ehemann, dem sie den tierischen Zuwachs zu verdanken hat. Sie sorgt jedoch dafür, dass die Vierbeiner in Bewegung bleiben. Und zwar auf eine sympathische Art. Denn Cleo, Peppi und Paul sind die Hauptdarsteller von erlebnispädagogischen Tagen, die die Lehrerin für Kinder und Jugendliche in Nenzing anbietet. Im Sog der Gelassenheit, die Eseln eigen ist, sollen auch die Kinder zur Ruhe kommen.
Weder störrisch noch dumm
Jetzt, in den Osterferien, sind die karenzierte Mutter eines 15 Monate alten Buben und die drei Graurücken fleißig am Satteinser Berg unterwegs. Dort ist das Naturerlebnis für alle Beteiligten garantiert. Und mittendrin die Eselmama mit ihren Söhnen. „Esel sind weder störrisch noch dumm, sondern sehr kluge, geduldige und treue Tiere“, beschreibt Julia Marte-Schwald das Wesen ihrer Teammitglieder der anderen Art. „Diese Ruhe überträgt sich auch auf die Kinder“, sagt die Pädagogin. Bei den Ausflügen bestimmen nämlich die Graurücken das Tempo. Ihrem gemütlichen Trott folgend, haben die Kinder Zeit, die Welt einmal anders zu entdecken. Den pädagogischen Wert der Begegnung zwischen Zwei- und Vierbeinern beschreibt Marte-Schwald so: „Die Kinder lernen Geduld; Konzentration und Gleichgewicht werden verbessert und sie müssen Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen.“
Vertrauen aufbauen
Weil Esel aber nur mit Leuten mitgehen, zu denen sie wirklich Vertrauen haben, heißt es vorher noch, dieses Vertrauen aufzubauen. „Wenn das geschafft ist, geben Esel sehr viel an Liebenswürdigkeit zurück.“ Julia Marte-Schwald spricht aus Erfahrung, wiewohl sie selbst eine Pferdenärrin ist. So stehen neben drei Eseln auch zwei Pferde im Stall.
Die Esel vervielfachten sich auf eher lustige Weise. „Wir kauften den Eselbuben, nahmen dann aber seine Mutter auch noch mit“, erzählt Julia Marte-Schwald. Was sie nicht wussten: Die Eselmama war trächtig. So wurde aus dem Duo alsbald ein Trio. Das und ein bisschen Langeweile bewogen die Landesbedienstete, ihren lange gehegten Plan von der Erlebnispädagogik endlich in die Tat umzusetzen. Es soll für Julia Marte-Schwald eine Nebenbeschäftigung bleiben. Was zählt, ist der Spaß, den alle haben. Denn auch für gestresste Zeitgenossen sind Cleo, Peppi und Paul da. Zeit darf dann allerdings keine Rolle spielen.
Die Ruhe der Esel überträgt sich auch auf die Kinder.
Julia Marte-Schwald
Zur Person
Mag. Julia Marte-Schwald
Geboren: 5. August 1979 in Feldkirch
Wohnort: Nenzing
Familie: Verheiratet, Sohn Raphael
Beruf: Pädagogin, Landesbedienstete
Hobbys: Lesen, Reiten
Infos und Termine
unter www.leb-v.at