Konstruktive Diskutantin

Die neue AHS-Landesschulsprecherin Amina Al-Dubai fordert mehr Gehör für die Gymnasiasten.
Bregenz. (VN-hk) „Sie ist selbstbewusst.“ „Sie setzt sich für andere ein.“ „Sie kann sehr konstruktiv diskutieren und ist rhetorisch gut drauf.“ Irina und Laura, Mitschülerinnen der neuen AHS-Landesschulsprecherin Amina Al-Dubai in der 8a am BG Gallusstraße in Bregenz, können ihre Kollegin gar nicht genug loben. Die steht sichtlich geschmeichelt dabei und bedankt sich schließlich mit einem strahlenden Lächeln. Die neue Vertreterin der Vorarlberger Gymnasiasten ginge auch als Model durch: bildhübsches Gesicht, Mandelaugen, schwarzes gelocktes Haar.
Arabische Wurzeln
Aber deswegen wurde Amina nicht neue AHS-Landesschulsprecherin. Sie hat das Engagement für andere offensichtlich mit der Muttermilch aufgesogen. „Ich glaube an soziale Gerechtigkeit und fordere das auch überall ein“, sagt sie selbstbewusst. Zur neuen AHS-Landesschulsprecherin wurde sie mit einer deutlichen Mehrheit von den Sprecherinnen und Sprechern der anderen 13 Gymnasien in Vorarlberg gewählt. Warum wohl? „Vielleicht weil ich mich schon im Vorfeld in Projekten engagiert habe und kommunikativ bin“, mutmaßt Amina. Die 17-Jährige ist das Kind eines Arztes aus dem Jemen und einer Wienerin. Aufgewachsen ist sie in Vorarlberg. „Aber ich glaube schon, dass meine Herkunft gewisse Charaktereigenschaften gefördert hat. Ich bin sehr emotional, willensstark und hartnäckig, aber auch sehr gesellig“, sagt Amina über Amina. Dass das Thema Bildung einen wichtigen Teil der momentan laufenden Regierungsverhandlungen im Land einnimmt, möchte die Schulsprecherin auch dafür nützen, die Anliegen der von ihr vertretenen Klientel deutlich zu machen. „Wir Schüler wollen noch mehr Mitspracherecht in Bildungsangelegenheiten. Ich persönlich trete auch für eine Gemeinsame Schule ein. Dazu muss man aber als ersten Schritt die Neuen Mittelschulen weiter stärken.“
Schlüsselerlebnis
Amina Al-Dubai fühlt sich als Landesschulsprecherin für die AHS zwar nicht unwohl, „aber ich wäre gerne nicht nur aus einem Gremium von anderen Schulsprechern gewählt worden, sondern von allen Schülern. Dann hätte ich wirklich die volle Legitimation.“ Nichtsdestrotz will sie das tun, was sie schon immer so gerne getan hat: Sich für andere einsetzen. Ihr diesbezügliches Highlight führt die angehende Maturantin zurück in die vierte Klasse. Damals rettete sie einen kleinen Buben mutig vor Prügeln durch Ältere. „Ich war auf dem Weg nach Hause, als ich sah, wie zwei ältere Buben einen Kleineren malträtierten. Ich stellte mich forsch dazwischen, bis sie von ihm abgelassen haben. Dieses Erlebnis sehe ich immer noch als meinen schönsten Einsatz für andere.“
Zukunftspläne
Natürlich weiß Amina Al-Dubai, dass ihre Funktionsperiode als Landesschulsprecherin der Vorarlberger AHS-Schüler eine sehr kurze ist. Sie dauert nur ein Jahr. Nach der Matura wird die gute Schülerin ein neues Kapitel in ihrem Leben aufschlagen. „Ich will dann vor allem meine Arabisch-Kenntnisse aufbessern“, legt sie ihre Pläne offen. Dazu wird sie eine internationale Schule in Oman besuchen. Den Rest des Jahres will sie reisen. „Danach werde ich studieren“, weiß sie jetzt schon. International Affairs, Medizin oder Jus sind die Optionen. Einsetzen für andere kann sie sich in all den Berufen, die am Ende dieser Studien stehen.
Ich wäre gerne von allen Schülern gewählt worden.
Amina Al-Dubai
Zur Person
Amina Al-Dubai
Geboren: 13. März 1997
Wohnort: Lauterach
Familie: drei Geschwister
Beruf: Schülerin
Hobbys: Lesen, Geselligkeit
Lieblingsspeise: Käsknöpfle