Keinen Klimmzug gescheut

Isabella Stecher spielt Saxofon, und zwar bei der Militärmusik Vorarlberg.
Bregenz. (VN-cd) Nachdem die Matura geschafft war, stellte sich Isabella Stecher die Frage, ob sie gleich ein Studium beginnt oder sich zuerst einmal orientiert. Im Sozialbereich will sie einmal tätig sein, das Militär bot sich als Option. Inzwischen hält sie fest, dass sich diese Idee als eine gute erwiesen hat. Die Grundausbildung hat die Vorarlbergerin nämlich bereits hinter sich gebracht, bis Ende August nächsten Jahres hat sie sich bei der Militärmusik verpflichtet.
Als Saxofonistin ist sie eine von zwei Frauen, deren Alltag nun durchstrukturiert ist. Um sechs Uhr ist nämlich Tagwache, um halb acht hat man zur Kontrolle anzutreten, dann folgen Orchesterproben, Registerproben, das Einzelstudium und diverse Auftritte. Dazwischen hat man noch ein paar Sporteinheiten zu absolvieren, und weil Isabella Stecher in Nüziders wohnt, nimmt sie die Möglichkeit, nun zu Hause schlafen zu dürfen, nicht in Anspruch, sondern bleibt auch über Nacht in der Bregenzer Bilgeri-Kaserne. „Die anfänglich etwas überraschten männlichen Kollegen haben sich bereits an uns gewöhnt“, versichert sie. In den schwersten Stunden während der Grundausbildung sei es sogar ganz gut gewesen, dass neben den vielen Männern auch ein paar Frauen in der Truppe waren. Die 24-stündige Feldübung im Wald mit Märschen, viel Gepäck und dem Übernachten im Freien sei nämlich ganz schön an die Nieren gegangen. Das habe man nur mit gegenseitiger Unterstützung durchgestanden.
Schon bei der Jungmusik
Dem Musikverein, der Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders, ist Isabella Stecher schon vor Jahren beigetreten. Sie sei angefragt worden, zur Jungmusik gekommen und habe dort rasch Freunde gefunden, erinnert sie sich. Bevor sie das Saxofon bzw. das Altsaxofon zu ihrem Instrument erkoren hat, hat sie ein paar Jahre Flöte gespielt. Klassische Sachen mag sie ebenso gerne wie fetzige Filmmusik, und auch die Militärmusik spielt beileibe nicht nur Märsche, ein unterhaltendes Programm sowie anspruchsvolle neue Musik müssen ebenfalls einstudiert werden.
Übrigens: Dass man „belastungstechnisch“ einiges drauf haben muss, bevor es mit dem Musizieren in Uniform losgehen kann, hat die junge Musikerin gewusst. Nachdem sie keinen Lauf und keinen Klimmzug scheute, hat es jedoch gleich geklappt.
Die Militärmusik war eine Idee, die sich als gute erwiesen hat.
Isabella Stecher
Zur Person
Isabella Stecher
Geboren: 1995 in Bludenz
Ausbildung: HLW Feldkirch, Weiterbildung im Sozialbereich beabsichtigt
Musikalische Tätigkeit: Mitglied der Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders, derzeit Mitglied der Militärmusik Vorarlberg
Wohnort: Nüziders
Die Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes findet am Samstag, 8. November, ab 14 Uhr, im Wirtschaftszelt der Dornbirner Messe statt