Skirennen zum Frühstück

Wetter / 13.01.2015 • 18:30 Uhr
Nach der Jugendolympiade möchte Ingo Türtscher sein Studium des Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagements abschließen. Foto: ral

Nach der Jugendolympiade möchte Ingo Türtscher sein Studium des Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagements abschließen. Foto: ral

Für das EYOF 2015 wünscht sich der Großwalsertaler Frau Holle an seiner Seite.

Schruns. (VN-ral) In den Büroräumen des EYOF (Europäische Jugendolympiade) in Schruns herrscht reges Treiben. Mitarbeiter laufen hin und her, verschiedene Sprachen hallen durch die Räume, letzte Vorkehrungen werden getroffen. Die Austragung der Jugendolympiade 2015 steht spürbar vor der Tür. Mittendrin: der gebürtige Blonser Ingo Türtscher.

Mit seinen erst 26 Jahren ist er für die sportliche Leitung der Großveranstaltung zuständig. „Ich bin recht jung in diese Position gerutscht, natürlich ist es eine gehörige Herausforderung und Chance. Aber ich betrachte mich nicht als Leiter im herkömmlichen Sinne, sondern sehe vor allem unsere Teamarbeit“, konstatiert er. Seit September 2013 arbeitet Türtscher im Sportmanagement des EYOF, wo er im März 2014 die leitende Position übernahm.

Teamarbeit und Abwechslung

Sein Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Durchführung der Bewerbe und Koordination mit Vereinen und internationalen Verbänden. „Nicht nur die Arbeit innerhalb unseres kleinen EYOF-Teams ist hervorragend, sondern auch die Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen. Es ist bemerkenswert, wie viel Einsatz die Vereinsmitglieder zeigen“, freut sich der Sportliebhaber. An seiner Arbeit gefällt ihm am meisten der Facettenreichtum, denn kein Tag gleiche dem anderen. Die Abwechslung liegt für ihn auf der Hand: acht Sportarten, in denen rund 1000 Jungathleten aus 45 verschiedenen Ländern ihr Können zeigen.

Als seine drei großen Leidenschaften bezeichnet er den Sport, das Reisen und die Musik. Elemente, die Türtscher bereits sein Leben lang faszinieren und begleiten. Sein Studium des Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagements passt für ihn daher wie angegossen. Bereits im Jugendalter organisierte er öfters mit großer Begeisterung kulturelle und sportliche Veranstaltungen in seinem Heimattal.

Frau Holle als Teamplayer

Beim Thema Schnee wird die freundliche Mimik des Großwalsertalers ernst. Als eine der größten Herausforderungen der bevorstehenden Jugendolympiade sieht er die Schneebedingungen, die das EYOF-Team bereits seit Anfang Winter beschäftigen. Der Vorfreude auf das Event kann aber auch Frau Holle nichts anhaben. Denn für den passionierten Sportler, für den an einem Sonntagmorgen das Skirennen im Fernsehen zum Frühstück gehört, ist es etwas ganz Besonderes, dabei zu sein.

Das Team und die Arbeit mit den Vereinen sind hervorragend.

Ingo Türtscher

Zur Person

Ingo Türtscher

Sportlicher Leiter des EYOF 2015
(25. bis 30. Jänner)

Geboren: 27. Februar 1988 in Blons

Wohnort: Bludenz

Ausbildung: Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement

Hobbys: Ski- und Snowboardfahren, Fußball, Tennis, Reisen, Musik