Lesen als Energiequelle

Wetter / 24.04.2015 • 18:42 Uhr
Auch das Programm der nun stattfindenden Literaturtage am Saumarkt hat Marie Rose Rodewald-Cerha mitverantwortet.  Foto: TaS
Auch das Programm der nun stattfindenden Literaturtage am Saumarkt hat Marie Rose Rodewald-Cerha mitverantwortet. Foto: TaS

Marie Rose Rodewald-Cerha engagiert sich seit Jahren in der Literaturgruppe des Saumarkt-Theaters.

Feldkirch. (VN-cd) Lesen, zusammenfinden, miteinander diskutieren, neue Schriftsteller entdecken und zu erleben, wie Kinder und Erwachsene von der Vermittlung von Literatur profitieren – das ist das, was Marie Rose Rodewald-Cerha dazu motiviert, sich in der Literaturgruppe des Theaters Saumarkt zu engagieren. Seit vielen Jahren, und das mit Erfolg. Auch die Konzeption der derzeit stattfindenden Literaturtage hat sie verantwortet. Dieses Mal geht es um die Wechselwirkung zwischen Literatur und Film. Der Wissenschaftler Joachim Paech hat diese bereits erläutert, am Samstagabend spricht eine Runde von Fachleuten über Filmemacher und Autoren, die in beiden Bereichen tätig sind.

Wer wie Marie Rose Rodewald-Cerha bereits über 25 Jahre bei einem Kulturanbieter wie dem Theater am Saumarkt mitarbeitet, kann von vielen Künstlerbegegnungen erzählen. Die Abende mit dem bekannten österreichischen Schriftsteller H.C. Artmann sind, wie sie sich gerne erinnert, jeweils lange gewesen, die Anwesenheit des Theatermachers Claus Peymann oder des Schriftstellers Feridun Zaimoglu zähle ebenfalls zu den großen Momenten, und Petros Makaris, von dem aufgrund einer weiteren Buchveröffentlichung gerade wieder viel gesprochen wird, zählt ebenso zu den Stars, die ans Feldkircher Kellertheater geholt werden konnten.

Neues entdecken

Auch wenn sie nicht ausschlaggebend für das Programm ist, darf die Neigung der Literaturvermittlerin nicht unerwähnt bleiben. Marie Rose Rodewald-Cerha, die das Lesen als Energiequelle empfindet, wurde einst von einer Affinität zur englischen Literatur angetrieben. Der Wunsch, Shakespeares Originaltexte lesen zu können, hat die Wahl des Studiums beeinflusst. Vor dem Abschluss kam sie dann mit der Waldorf-Pädagogik in Kontakt. An der Liechtensteinischen Waldorfschule in Schaan unterrichtet sie inzwischen Englisch, und zwar Kinder jeder Schulstufe. „Gewisse Dinge sind vorgegeben, aber wie ich dort hinkomme, das muss ich immer wieder selbst mit den Kindern erarbeiten, diese Freiheit genieße ich und es macht richtig Spaß, etwas Neues zu entdecken“, umschreibt sie das Besondere dieses Unterrichts.

Ich habe Englisch studiert, damit ich Shakespeare lesen kann.

Marie Rose Rodewald-Cerha

Zur Person

Marie Rose Rodewald-Cerha

Geboren: 1953 in Radolfszell

Ausbildung: Studium Germanistik, Anglistik, Literaturwissenschaften, Waldorf-Ausbildung

Beruf: Lehrerin an der Waldorfschule in Schaan

Ehrenamtliches Engagement: Mitglied der Literaturgruppe am Feldkircher Saumarkttheater

Wohnort: Feldkirch

Familie: verheiratet, drei Kinder

Im Rahmen der Feldkircher Literaturtage finden noch am 25. April Lesungen und Vorträge zum Thema Literatur und Film statt: www.saumarkt.at