Hausarzt in Aserbaidschan

Marc Sohm ist einer von drei Ärzten im ÖOC-Team bei den ersten Europaspielen in Baku.
Baku. (VN-jd) Fast jeder Sportler träumt davon, sein sportliches Können auf der olympischen Bühne zu präsentieren. Was Marc Sohm als ehemaliger Judo-Leistungssportler auf der Matte verwehrt blieb, darf der promovierte Arzt für Allgemeinmedizin zumindest in seinem Beruf aktuell auskosten. Der 34-jährige Hohenemser ist als einer von drei Teamärzten bei den ersten Europaspielen in Baku für das Österreichische Olympische Komitee (OÖC) im Einsatz.
Dass er einmal die Fronten wechseln wird, war dem ärztlichen Leiter des Olympiastützpunktes Dornbirn schon vor vielen Jahren klar. „Neben dem Medizinstudium den Judosport auf proffesioneller Ebene auszuüben, ist nahezu unmöglich.“ Deshalb war für ihn bereits früh klar, dass der Sport als Aktiver immer die schönste Nebensache bleiben wird. Den Plan, seinen Beruf unmittelbar mit dem Sport zu verbinden, fasste Sohm nach Beendigung des Studiums an der Uni Innsbruck während seiner Arbeit auf der Unfall- und Orthopädiestation in den Krankenhäusern in Hohenems und Bregenz. „In dieser Zeit habe ich mich nach den Möglichkeiten umgehört, und als dann die Stelle des Leiters am Olympiastützpunkt frei wurde, habe ich mich beworben.“ Seit Februar 2014 ist Sohm nun jener Arzt, dem Vorarlbergs Elitesportler vertrauen. Vor wenigen Monaten kam dann die Anfrage des ÖOC, ob Sohm Interesse habe, bei den Europaspielen in Baku in offizieller Mission tätig zu sein. „Ich musste keine Sekunde überlegen und nach Rücksprache mit meinem
Arbeitgeber habe ich zugesagt.“
Wertvolle Erfahrung
Trotz der intensiven Arbeitstage mit bis zu 16 Stunden zeigt sich Sohm von den Eindrücken in Baku begeistert. „Für mich geht in mehrfacher Hinsicht ein Traum in Erfüllung. Einmal die Tatsache, bei diesem multisportiven Event einen Hauch des olympischen Flairs live zu erleben. Gleichzeitig ist die Tätigkeit aber auch eine Fortbildung, die in dieser Form anderswo nicht möglich wäre. Die Zusammenarbeit mit Dr. Alfred Engel, Dr. Robert Kandelhart und den Aktiven aus verschiedenen Sportarten, deren Wettkampfabläufe und Verletzungsmuster für mich zum Teil Neuland bedeuten, sind eine enorme Bereicherung, von der ich in Zukunft sicher profitieren werde.“
Besonders freut sich Sohm auf die heute beginnenden Judo-Bewerbe: „Da ist die komplette europäische Elite gemeldet, und es gibt Judo auf höchstem Niveau zu sehen. Hoffentlich finde ich Zeit, damit ich mir einige Kämpfe ansehen kann.“
Ich bin glücklich, vom OÖC diese Chance bekommen zu haben.
Marc Sohm
Zur Person
Marc Sohm
Der Hohenemser ist bei den Europaspielen in Baku für das OÖC tätig.
Geboren: 28. November 1980
Familienstand: ledig
Beruf: Ärztlicher Leiter des Olympiastützpunktes Dornbirn
Hobbys: Judo