Vom Festfieber gepackt

Wetter / 01.07.2015 • 19:02 Uhr
Harald Metzler freut sich, zahlreiche Besucher auf dem Landesfeuerwehrfest begrüßen zu dürfen.  Foto: L. Berchtold
Harald Metzler freut sich, zahlreiche Besucher auf dem Landesfeuerwehrfest begrüßen zu dürfen. Foto: L. Berchtold

Bei Harald Metzler laufen rund um das Landesfeuerwehrfest alle Fäden zusammen.

Andelsbuch. (VN-bem) Die Feuerwehr Andelsbuch ist aus dem Leben von Harald Metzler eigentlich nicht mehr wegzudenken: Ist doch schon sein Vater 25 Jahre lang Vizekommandant und 16 Jahre Kommandant der Andelsbucher Floriani-Jünger gewesen, immer noch bei den Senioren aktiv, und so die Familie Metzler durch und durch mit der Ortsfeuerwehr verbunden. „Ich habe bereits von Kindheit an alles rund um die Feuerwehr miterlebt und arbeite seit 1989 aktiv bei der Feuerwehr mit“, blickt der sympathische Festobmann zurück. Nicht nur Harald Metzler brennt für das Großevent, sogar das „Andelsbucher Ei“ brennt dank Bemalung voll und ganz für das Landesfeuerwehrfest.

„Mein Festobmannkollege Jos Geser und ich feierten im Alter von 18 Jahren selbstverständlich gerne und konnten Feste auch gut organisieren. Das hat unser damaliger Vorstand erkannt und sich sogleich zunutze gemacht. So wurden wir bereits jung in den Fest-Ausschuss berufen“, sagt der Andelsbucher mit einem Schmunzeln. Die Vorbereitung für allerlei Veranstaltungen lag nun in seiner Mitverantwortung.

Volles Programm

Sein Organisationstalent für Großveranstaltungen musste der Projektleiter bei Rhomberg Bau bereits 1997 unter Beweis stellen, als das Landesfeuerwehrfest in Andelsbuch stattfand. Dass bei ihm 18 Jahre später für das Landesfeuerwehrfest 2015 sämtliche Fäden der Organisation zusammenlaufen, wird schnell deutlich: Das Smartphone von Harald Metzler steht kaum still. Er scheint derzeit einer der gefragtesten Männer auf der Festwiese zu sein. „Es gibt Unmengen zu tun. Angefangen von der Zeltplanung, über den Zeltaufbau und Behördengänge für Straßensperre und Baugenehmigungen bis zur Organisation der rund 1000 Parkplätze“, zählt der Festobmann nur einen Bruchteil dessen auf, was es für die beiden Festobmänner Geser und Metzler seit zwei Jahren zu planen gilt. „Ich bin dankbar, dass meine Familie mir so viel Verständnis entgegenbringt, denn bei uns zu Hause gibt es derzeit kein anderes Thema“, freut er sich über so viel Unterstützung. „Es steht auch die gesamte Gemeinde hinter uns, was großartig ist.“

Eine besondere Ehre für die Andelsbucher: Beim diesjährigen Landesfeuerwehrfest feiert der Landesfeuerwehrverband sein 140-jähriges Bestehen. Von Donnerstag an wird ein Highlight auf das nächste folgen: „Krauthobel, Monroes und Wälderecho spielen, es finden Leistungsbewerbe statt, Andelsbuch startet mit der weltweit längsten Dirndlpolonaise einen Weltrekordversuch mit rund 2000 Frauen und Mädchen, und es nehmen rund 120 Gruppen beim bestimmt längsten Festumzug im Land teil“, nennt der Festobmann einige der vielen Höhepunkte. Ganz Andelsbuch drückt die Daumen, dass sich die Andelsbucher Lokalmatadore bei den Leistungsbewerben am Samstag gegen 1000 erwartete Mitstreiter aus dem In- und Ausland durchsetzen und den „Goldenen Helm“ holen. Mit seinem sehr erfolgreichen Team der Andelsbucher Wehr hat Zugkommandant Metzler ab Mitte der 1990er-Jahre viele Bewerbe landesweit und österreichweit für sich entschieden. Auf den 1998 erkämpften „Goldenen Helm“ sind sie besonders stolz. „Ungefähr seit zehn Jahren trainieren wir fast in alter Zusammensetzung und bestreiten Bewerbe in der Altersklasse. Es ist schön zu sehen, dass wir verglichen mit den Jungen ganz und gar nicht alt aussehen“, berichtet der 42-Jährige nicht ohne Stolz.

Es steht die gesamte Gemeinde hinter uns, was großartig ist.

Harald Metzler

Zur Person

Harald Metzler

ist Festobmann der Feuerwehr Andelsbuch beim Landesfeuerwehrfest.

Geboren: 23. Juli 1972

Beruf: Projektleiter Rhomberg Bau

Hobbys: Feuerwehr, Biken, Skitouren, Skifahren

Familie: Lebensgemeinschaft