Mit dem E-Bike zur Arbeit

Wetter / 06.07.2015 • 19:48 Uhr
Statt mit dem Auto fährt Wolfgang Klotz fast jedenTag mit dem E-Bike zu seinem Arbeitsplatz und sammelt dabei viele Radkilometer.  
Statt mit dem Auto fährt Wolfgang Klotz fast jedenTag mit dem E-Bike zu seinem Arbeitsplatz und sammelt dabei viele Radkilometer.  

Wolfgang Klotz ist Gewinner der Aktion Rad Lotto des Energie­instituts Vorarlberg.

RANKWEIL. (VN-ajb) „Ich fahre zwei Mal täglich mit dem E-Bike zur Arbeit“, sagt Wolfgang Klotz, während er sein Fahrrad mit elektronischer Unterstützung in den Radunterstand der Firma Hirschmann Automotive schiebt. In diesem Unternehmen arbeitet der 53-jährige Rankweiler als Konzept- und Projektmanager. Das E-Bike stammt aus firmeneigener Entwicklung. Gekauft hat es Klotz vor zwei Jahren. Seitdem legt er damit zweimal täglich neun Kilometer, also insgesamt 18 Kilometer, zwischen seinem Wohnort und dem Arbeitsplatz zurück.

Durch einen Kollegen hat Wolfgang Klotz von der Aktion „Rad-Lotto: Radelt zur Arbeit“ des Energieinstituts Vorarlberg erfahren und mitgemacht. Ziel der Aktion war es, im Monat Mai so oft wie möglich mit dem Fahrrad oder dem E-Bike zur Arbeit zu fahren und dafür das Auto stehen zu lassen.

60.000 Radkilometer

Insgesamt 56 Arbeitgeber und rund 1500 Mitarbeiter haben an der „Rad-Lotto“-Aktion teilgenommen. Trotz oftmals schlechter Wetterlage konnten alle zusammen 60.000 Radkilometer sammeln, was einer Einsparung von 4000 Litern Treibstoff beziehungsweise zwölf Tonnen Kohlenstoffdioxyd (CO2) entspricht.

Unter allen Teilnehmenden wurde als Hauptpreis ein Wochenende in einem ungarischen Schlosshotel für zwei Personen verlost. Der Gewinner ist Wolfgang Klotz. Überreicht wurde ihm der Gutschein Ende Juni vom grünen Mobilitätslandesrat Johannes Rauch.

Gewinn verdient

Bis zum Schlosshotel nach Ungarn muss Klotz mit seiner Frau aber nicht radeln, da eine klimafreundliche Anfahrt mit der Bahn im Gewinn inkludiert ist. Verdient hat sich Klotz den Gewinn allemal, radelt er doch das ganze Jahr hindurch fast jeden Arbeitstag zur Firma.

Bei Hirschmann Automotive stieg er nach dem Abschluss der Handelsschule ein und konnte viele interessante Entwicklungen verfolgen.

Seine Tätigkeit begann im Logistik-Bereich, „als noch mit dem Bleistift gearbeitet wurde“, sagt Klotz und lacht. „Mit dem Einzug des ersten Großrechners wechselte ich in die IT-Abteilung.“ Heute ist er als Konzept- und Projektmanager für fachübergreifende Projekte verantwortlich.

In seiner Freizeit zieht Klotz das Mountainbike dem E-Bike vor. „Im Monat Mai habe ich mit beiden Fahrrädern insgesamt circa 880 Kilometer zurückgelegt“, gibt der sportliche Mann an. Das Mountainbiken ist sein langjähriges Hobby, das E-Bike besitzt er erst seit zwei Jahren.

Zur gleichen Zeit habe sich auch seine Frau ein E-Bike zugelegt. „Denn gemeinsam radeln macht am meisten Spaß“, ist Klotz überzeugt. Das Ehepaar genießt den direkten Kontakt mit der Natur. Auf dem Fahrradsattel empfinde man die Umgebung stärker als im Autositz, erklärt Wolfgang Klotz.

Für ihn sei es am wichtigsten, der Natur und dem Körper etwas Gutes zu tun. „Radfahren ist umweltschonend und gesund“, meint er. „Diese ressourcenschonende Art der Fortbewegung gefällt mir einfach.“  

Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für den Rankweiler nicht nur ein Thema, das die Mobilität betrifft, sondern auch beim Hausbau. Das Haus des Ehepaars Klotz ist thermisch isoliert und auf dem Dach sind Photovoltaikzellen angebracht.

Außerdem verbringen die beiden viel Zeit mit der Pflege ihres eigenen Gartens, wenn sie nicht gerade auf zwei Rädern unterwegs sind.

Ich tue der Natur und dem eigenen Körper etwas Gutes.

Wolfgang Klotz
Statt mit dem Auto fährt Wolfgang Klotz fast jedenTag mit dem E-Bike zu seinem Arbeitsplatz und sammelt dabei viele Radkilometer.  
Statt mit dem Auto fährt Wolfgang Klotz fast jedenTag mit dem E-Bike zu seinem Arbeitsplatz und sammelt dabei viele Radkilometer.  

Zur Person

Wolfgang Klotz

lässt der Umwelt zuliebe das Auto in der Garage stehen.

Geboren: 25. Mai 1962

Ausbildung: Handelsschule

Laufbahn: Konzept- und Projektmanager bei Hirschmann Automotive

Familie: verheiratet

Lieblingsspeise: Knödel