Vom Musikfest nach L. A.

Wetter / 24.07.2015 • 18:47 Uhr
Verstehen sich blendend: Julia Breuss (r.) und Nicole Raid.  Foto: VN/lerch
Verstehen sich blendend: Julia Breuss (r.) und Nicole Raid.  Foto: VN/lerch

Julia Breuss ist als Unified-Partnerin bei den Special Olympics Welt-Sommerspielen.

Dornbirn. (VN-jd) 2004 kürte sich Julia Breuss zur jüngsten Landesmeisterin und galt als große Nachwuchshoffnung im heimischen Tennisverband. Neben Medaillengewinnen bei österreichischen und Vorarlberger Meisterschaften in allen Jugendklassen zählte die Dornbirnerin zu den Top Ten in der ÖTV-Rangliste in der Jugend bzw. gehörte dem Kreis der 25 besten Tennis-Damen in Österreich an.

Nach der Matura am Sportgymnasium wagte Breuss den Sprung nach Amerika, und studierte mit einem Sport-Stipendium vier Semester an der Universität in South Carolina. 2011 wurde sie als ITA Scholar-Athlete des Jahres ausgezeichnet, ehe eine hartnäckige Fußverletzung die Karriere stoppte.

Vom Tennis zum Golf

Nach der Rückkehr ins Ländle kehrte Breuss dem Tennissport den Rücken und begann eine Lehre als Sportadministratorin im Golfpark Montfort-Rankweil. „Durch die Verletzung wurde mir klar, wie kurzlebig eine Karriere im Sport sein kann. Aus diesem Grund beschloss ich, nun den Fokus auf eine fundierte berufliche Ausbildung zu legen.“ Warum hier die Entscheidung gegen das Tennis und für den Golfsport fiel, lag am Angebot: „Ich habe im Golfpark die Möglichkeit bekommen und kann rückblickend nur sagen, dass es eine gute Entscheidung war. Nach Beendigung ihrer Lehre kehrte Breuss zwar noch einmal zum Tennissport zurück. Doch die Tätigkeit beim Tennisverband war nur von kurzer Dauer und nun ist die Dornbirnerin beim Golfpark für Turnierorganisation, Kundenverwaltung und Buchhaltung zuständig.

Vorfreude ist groß

Dass sie bei den Special Olympics Welt-Sommerspielen in Los Angeles als Unified-Partner von Nicole Raid dabei ist, verdankt sie einem Zufall. „Ich war letzten Sommer beim Musikfest in Langenegg als ehrenamtliche Helferin im Einsatz und habe dabei Claudio Raid, den Bruder von Nici, getroffen. Ich kannte ihn aus früheren Zeiten von Turnieren und Mannschaftsmeisterschaften. Im Zuge des Gespräches hat er mich dann gefragt, ob ich nicht Lust hätte, Unified-Partnerin seiner Schwester zu sein. Ich habe keine Sekunde überlegt und sofort Ja gesagt.“ Soziale Fähigkeiten und ein offenes Ohr für Dinge hatten schon immer einen hohen Stellenwert in ihrer Weltanschauung: „Ich war von Beginn an von der Begeisterung und dem Enthusiasmus, wie Nicole den Sport betreibt, überwältigt. Von der ersten Sekunde an stimmte bei den Trainingseinheiten die Chemie zwischen uns und ich sehe die Zusammenarbeit als große Bereicherung für mein Leben an. Ich fiebere der Teilnahme in Los Angeles so wie Nici entgegen und hoffe, wir werden Vorarlberg würdig vertreten. Neben den Sportbewerben will ich natürlich gemeinsam mit Nici die zu erwartenden Eindrücke genießen. Ich freue mich auf ganz spezielle Tage an der Seite eines ganz speziellen Menschen.“

Ich habe keine Sekunde gezögert und sofort Ja gesagt.

Julia Breuss

Zur Person

Julia Breuss

Die 24-Jährige absolviert ein berufbegleitendes Masterstudium für Sport&Eventmanagement an der Uni Krems.

Geboren: 9. November 1990

Wohnort: Dornbirn

Ausbildung: Matura am Sportgymnasium Dornbirn; Lehre als Sportadministratorin Golfpark Montfort-Rankweil

Laufbahn: mehrfache österreichischen Vizemeisterin U12, 14, 16 und 18; mehrfache Landesmeisterin, dritte Plätze ITF-Jugendturniere Luzern und Almere; Auszeichnung ITA Scholar-Athlete 2011 College Tennis Amerika