Liebeserklärung ans Tal

Wetter / 24.08.2015 • 19:13 Uhr
Linda Meixner sprüht vor Ideen. Unter anderem hat sie die Marke „Muntavu“ und die Liebesbrezel erfunden.   Foto: Petra Lorenzin
Linda Meixner sprüht vor Ideen. Unter anderem hat sie die Marke „Muntavu“ und die Liebesbrezel erfunden.  Foto: Petra Lorenzin

Die Kommunikationsdesignerin aus Gargellen hat mit der Marke „Muntavu“ auf sich aufmerksam gemacht.

Gargellen. (VN-kum) Die Tochter einer Montafonerin und eines Deutschen wuchs in der Nähe von Ravensburg auf. Aber die Wochenenden verbrachte Linda Meixner meistens im Montafon. „Wir haben in Gargellen ein Haus mit Ferienwohnungen.“ Linda hat es hier immer gut gefallen. „Es hat mich in die Heimat meiner Mutter gezogen. Denn hier konnte ich Ski fahren, wandern und klettern.“ Irgendwann hat sie sich in Vorarlberg mehr zu Hause gefühlt als in Deutschland. „Ich verlor mein Herz ans Montafon.“

Arbeit übers Montafon

Das Abitur machte sie zwar noch in Deutschland. Aber dann besuchte sie die Werbedesign-Akademie in Dornbirn. Das zweijährige Studium genügte ihr nicht. „Ich wollte mehr lernen und wissen.“ Die junge Frau entschloss sich, noch ein Studium zu absolvieren; es wurde Kommunikationsdesign an der Uni Konstanz. Heuer schloss sie die mehrjährige Ausbildung mit dem Bachelor of Arts ab. Für ihre Abschlussarbeit wurde Linda von ihrer Professorin Judith Grieshaber sehr gelobt. „Sie sagte, dass sie jetzt das Bedürfnis habe, das Montafon kennenzulernen.“ Dieses steht nämlich im Mittelpunkt von Lindas Bachelor-Arbeit.

Die Studentin erfand die Marke „Muntavu“. Diese lässt die Geschichte und Kultur des Montafons in neuen Produkten – Kleidung und Accessoires – aufleben. Die heimatverbundene Frau recherchierte zunächst im Heimatmuseum in Schruns. Sie informierte sich unter anderem über die Flora und Fauna des Tales, über die Tracht, den Dialekt und alte Hauszeichen. Dieses Wissen zog sie dann heran, um zu jedem dieser Themen eine Designlinie zu kreieren. Sie entwarf unter anderem Mode, in die Elemente der Tracht oder der heimischen Tier- und Pflanzenwelt Eingang fanden. Aber es entstanden auch T-Shirts mit aufgedruckten Hauszeichen und Schriftzügen im Dialekt sowie Schmuck, zum Beispiel in Form einer Kuhohrmarke.

„Die Stücke sind alle Prototypen. Es gibt sie noch nicht zu kaufen. Ich bin derzeit auf der Suche nach Produktionspartnern und Investoren“, informiert Linda, die ihre Marke ,Muntavu‘ als Liebeserklärung ans Montafon versteht. Ihr Traum wäre es, dass das Label echt wird.

Es wäre nicht ihre erste Idee, die umgesetzt beziehungsweise Realität würde. Für die Stadt Konstanz erfand sie im Rahmen eines Projekts die Liebesbrezel. „Das sind zwei ineinander verschlungene Brezeln. Sie sollen Lust aufs Teilen machen. In meiner Werbekampagne habe ich sie als Eisbrecher, als Versöhnungshilfe und Dating-Wunder angepriesen.“ Inzwischen wurden schon mehr als 7000 davon verkauft. Sieben Bäckereien in Konstanz produzieren sie. „Meine Intention ist es, dass die Liebesbrezeln den Weg über Konstanz hinaus finden.“

Kreativ auch im Job

Im Land blieben ihr Know-how und ihr Ideenreichtum nicht unbemerkt. Das Snowboard Vorarlberg Team wurde schon im Vorjahr auf Linda aufmerksam und ließ sie die Modekollektion entwerfen. „Auch heuer wurde ich wieder engagiert“, freut sie sich. Kreativ sein kann sie auch in ihrem Job. Bei der Firma Kästle ist sie unter anderem für Markenkommunikation und Werbung zuständig. Linda, die inzwischen in Gargellen wohnt und sich dort angekommen fühlt, wird ganz aufgeregt, wenn sie eine Idee hat. „Dann wird mein Herzschlag schneller.“  

Wenn ich eine Idee habe, wird mein Herzschlag schneller.

Linda Meixner

Zur Person

Linda Meixner
erfand die Marke „Muntavu“. Auf Facebook kann man sie sich unter ,Linda Meixner Kommunikations­design‘ ansehen. 

Geboren: 16. 9. 1989

Ausbildung: Werbedesign-Akademie, Kommunikationsdesign

Hobbys: Wandern, Klettern, Skifahren