Kreativer Weltenbummler

Vor über 15 Jahren hat sich Gerhard Wolf mit seiner Firma abart selbstständig gemacht.
DOrnbirn. (VN-jal) Das in Hard angesiedelte „Atelier für Gestaltung“ deckt ein breites Spektrum an Kreativangebot ab. Neben Aufträgen im Bereich Corporate Design und Webdesign ist Wolf auch nach wie vor im Bereich der Messegestaltung aktiv. So profitierten bereits die Kulturwerkstatt Kammgarn oder die Harder Gemeindezeitung, für die er das Layout entwarf, von der Kreativität des Harders. Auch für den in Dornbirn stattfindenden BazArt, der morgen eröffnet, designte Gerhard Wolf das Plakat, die Broschüren und das Logo. Aber nicht nur in Vorarlberg hat sich der gelernte Maschinenschlosser einen Namen gemacht.
Kreativraum
Seit einigen Jahren hat die eigentlich in Hard angesiedelte Ideenfabrik auch eine Außenstelle in Wien. Ausgegangen war alles von einem Engagement für die Wiener Landwirtschaftskammer, das Gerhard Wolf über eine gewonnene Ausschreibung an Land ziehen konnte. Die Zusammenarbeit verlief so gut, dass sich daraus eine dauerhafte Kooperation ergab. Etwa ein Drittel des Jahres verbringt der Vorarlberger in Wien. „Ich genieße den Wechsel zwischen Wien und Vorarlberg, zwischen Stadt und Land, wirklich sehr. Nach Wien ziehen könnte ich aber auf keinen Fall, dafür mag ich die Berge viel zu sehr“, erklärt Wolf mit einem Schmunzeln.
Für das Büro in Wien hält er an einem altbewährten Prinzip fest, das er schon in Hard verwirklicht hat. Die Büroräumlichkeiten teilt er sich sowohl im Ländle als auch in Wien mit anderen Kreativschaffenden. Von Architekten über Computerspielentwickler, Fotografen und Grafiker sind eine Vielzahl von anderen Berufssparten in unmittelbarer Nähe angesiedelt. „Das bereichert die eigene Arbeit ungemein, und wenn ich einmal nicht weiß, wie ich weiterkomme, präsentiere ich mein Projekt einfach den anderen, und die geben mir dann meist einen hilfreichen Input.“
Schaustelle
In Wien stellt er seine Räumlichkeiten auch regelmäßig als Ausstellungsraum jungen Kreativschaffenden zur Verfügung. Die sogenannte Schaustelle wird dann zwar für die Vernissage umgestellt, danach aber als Arbeitsraum und Ausstellungsraum gleichzeitig benutzt. „So arbeite ich dann praktisch in einer Ausstellung.“ Auch beim sechsten BazArt hat der 41-Jährige eine Schaustelle für junge Künstler eingerichtet. Nicht nur aufgrund des Pendelns von Vorarlberg nach Wien ist der Grafiker viel unterwegs, gerade in der Freizeit ist für Gerhard Wolf der Weg das Ziel. Einen Monat im Sommer und, wenn es irgendwie möglich ist, auch einige Wochen im Winter geht es mit dem Rucksack auf Reisen.
Fremde Kulturen
Auf allen Kontinenten war Gerhard Wolf bereits unterwegs; dabei versucht er stets, um alles Touristische einen weiten Bogen zu machen. Zu Fuß oder mit den Öffis unterwegs, zumeist bei Einheimischen unterkommend, entsteht ein sehr enger Kontakt mit der Kultur.
Besonders gut in Erinnerung ist ihm die Zeit, die er mit einer Familie aus Kaschmir verbracht hat, bei der er sich eine Woche auf dem Hausboot einquartieren konnte. Es war ein eindrückliches Erlebnis für den weitgereisten Vorarlberger, der Kontakt zur Familie ist seither nie abgebrochen. „Ich habe dem Vater auf seinem uralten Computer einen Facebook-Account eingerichtet, und so schreiben wir uns seit Jahren immer wieder“, zeigt sich der passionierte Weltenbummler begeistert.
Ich genieße den Wechsel zwischen Wien und Vorarlberg.
Gerhard Wolf
Zur Person
Gerhard Wolf
ist mit seiner Firma abart hauptsächlich im Bereich Corporate Design tätig.
Geboren: 28. August 1973
Laufbahn: Lehre zum Maschinenschlosser, danach auf Grafiker umgeschult
Hobbys: Reisen, Wandern, gutes Essen
Familie: verlobt
Der BazArt findet von 27.-30. August in der Zumtobel Kerzenfabrik in Dornbirn statt; Mehr Infors unter: www.bazart.at