Wo Tradition gepflegt wird

Die Trachtengruppe Bludenz feiert heute Abend ihr 90-jähriges Bestehen.
Bludenz. (VN-sas) Traditionsverbundenheit und Brauchtumspflege sind Wörter, die für Michael Konzett (42) von besonderer Bedeutung sind. So legt der Bludenzer Buchbindermeister nicht nur in seinem beruflichen Alltag großen Wert auf Tradition, in diesem Fall auf ein traditionelles Handwerk. Auch in seiner Freizeit hat es ihm ein Verein mit dem Zweck des Erhalts von Sitte und Brauch angetan: die Trachtengruppe Bludenz. Bereits im Alter von fünf Jahren hat Konzett im Rahmen einer Schnupperprobe erstmals „Trachtenluft“ eingeatmet. „Seitdem hat mich der Verein nicht mehr losgelassen“, fügt er hinzu und lächelt. Vor 37 Jahren war das. Seitdem hält er „seinem“ Verein, in dem er seit dem Jahr 2009 die Funktion des Obmanns innehat, die Treue.
Zur großen Liebe gefunden
Apropos Treue: Auch seine Frau Monika, mit der er seit 13 Jahren verheiratet ist, hat der Bludenzer, wie soll es anders sein, im Verein kennengelernt. „Wir waren früher sogar gemeinsam in der Kindergruppe“, erzählt er. Die Wege der beiden trennten sich vorübergehend, bis sie sich vor 22 Jahren als Tanzpartner zugeteilt worden sind. „Zwischen uns hat es sofort gefunkt, seitdem sind wir ein Paar.“
Am heutigen Samstagabend zelebriert die Trachtengruppe Bludenz, übrigens die älteste Trachtenvereinigung des Landes, am Muttersberg ihr 90-jähriges Bestehen. Die 250 Karten für die Veranstaltung, bei der auch die Bauernkapelle Bludenz, der Franziskanerchor sowie die Trachtengruppe Feldkirch mitwirken, sind bereits restlos ausverkauft. Die Worte der Vereinsgründer Heinz Klement und Otto Zebisch in der Gründungsniederschrift aus dem Jahr 1925 bringen Konzett gewissermaßen zum Schmunzeln: „… Die alten Volkstänze sollen gelernt und aufgeführt werden, um den Mitbürgern zu zeigen, dass noch Leute am Werke sind, welche auch in der heutigen modernen Zeit, das Schöne und Gute unserer Vorfahren pflegen und erhalten wollen …“, heißt es da etwa. „Die beiden hatten damals schon das Gefühl, dass das Brauchtum vom Aussterben bedroht ist“, sagt Konzett.
Auf Mitgliedersuche
Heute zählt die Trachtengruppe Bludenz 16 Mitglieder, das durchschnittliche Alter liegt unter 30 Jahren. Die Kindergruppe zählt aktuell fünf Mitglieder. „Die große Herausforderung der nächsten Jahre wird es bestimmt sein, neue Mitglieder zu finden“, betont der Bludenzer. Etwa 30 Proben sowie 25 Ausrückungen in Tracht stehen pro Jahr auf dem Programm. „Gebucht werden wir von Hotels, zu kirchlichen Anlässen, aber auch vielen anderen Festivitäten“, erzählt der 42-Jährige. Zum Besten gegeben wird dann das große Tanzrepertoire der Truppe, selbstredend inklusive Schuhplatteln, das Konzett seit 25 Jahren ausübt. „Es heißt, dass zwei Stunden Schuhplatteln gleich anstrengend sind wie ein Marathon“, führt er vor Augen. Neben der Fitness gibt es aber weitaus mehr Vorteile, Teil der Trachtengruppe zu sein, so der Obmann: „Ich finde das Gruppenerlebnis sehr schön, dazu gehören auch Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein.“ Im Lauf der vergangenen Jahre seien auch viele Freundschaften entstanden.
Ausflüge in alle Welt
Höhepunkte sind jährlich stattfindende Ausflüge, etwa nach Spanien, Norwegen, Frankreich, Holland, England oder in die USA. „Der Austausch mit den anderen Trachtengruppen ist schön und befruchtend und macht gemeinsame Veranstaltungen sehr lebendig.“ Heuer ging sich kein Ausflug aus, da die Vorbereitungen für die 90-Jahr-Feier zu viel Zeit in Anspruch genommen haben. Umso größer dürfte da die Freude auf heute Abend sein.
Zur Person
Michael Konzett
ist Obmann der Trachtengruppe Bludenz
Geboren: 29. Juni 1973
Wohnort: Bludenz
Beruf: Buchbindermeister
Familie: verheiratet mit Monika
Interessen: Trachtengruppe, Reisen, Wandern, Skifahren, Lesen