Unentwegt für den Verein

Heribert Breuß ist ein Urgestein des Obst- und Gartenkulturvereins Übersaxen.
Übersaxen. (VN-bem) Seit dem 18. März 1963 war Heribert Breuß ohne Unterbrechung als Funktionär im ortsansässigen Obst- und Gartenkulturverein (OGV) mit viel Engagement tätig. „Der damalige Schuldirektor Josef Fritsch hat mich zum OGV Übersaxen gebracht und mir die Schriftführerschaft angeboten“, sagt der sympathische Pensionist und öffnet sogleich einige seiner Mappen, die unzählige Aufzeichnungen von Ausflügen und Aktionen des OGV enthalten. Die säuberlich beschriebenen Seiten sind mit vielen Erinnerungsfotos beklebt.
Er ist in der Landwirtschaft seiner Eltern in Übersaxen aufgewachsen, erzählt der 75-Jährige mit ruhiger Stimme am Esstisch seines über 300 Jahre alten Hauses. „Das älteste in Übersaxen“, informiert seine Frau Emma nicht ohne Stolz. Auf dem Tisch vor ihm steht die gerahmte große Ehrenamtsurkunde von Landeshauptmann Markus Wallner, die Breuß anlässlich seiner 53-jährigen ununterbrochenen Vereinstätigkeit zum Abschied aus der Obmannschaft überreicht bekommen hat.
Wer macht’s?
Heribert Breuß arbeitete als Tischler, bis ihn 1972 ein Arbeitsunfall an seiner rechten Hand zwang, den Beruf aufzugeben und zum Lagerhalter bei der Raiffeisenbank umzusatteln. 25 Jahre arbeitete er dort. „Dann wechselte ich zu Elko König in Rankweil, wo ich bis zur Pensionierung beschäftigt war.“ Und während all der Jahre war er in der Funktion des Schriftführers auf allen Veranstaltungen und Ausflügen des OGV vor Ort. „Man muss dabei sein, sonst kann man nichts darüber schreiben“, ist er sich seiner Verantwortung bewusst. 2003 sollte der umtriebige Gartenexperte die Obmannschaft des OGV Übersaxen übernehmen, aber er „wollte nur im Vorstand eine Ansprechperson sein“. „Bei der Vereinsanmeldung auf der Bezirkshauptmannschaft sagte man mir, dass man die Funktion ‚Ansprechpartner‘ nicht kenne und nur die Obmannschaft möglich sei. So wurde ich 2003 doch Obmann“, erzählt er mit einem Lachen. Geplante Ausflüge hat er im Vorhinein abgefahren, damit der Zeitplan auch passt. Es galt, das bunte Kursangebot, „dr’ Gartatratsch“, die Blumenschmuckwettbewerbe, Schul- und Kindergartenprojekte und vieles mehr zu organisieren. Zudem blieb für Breuß tatsächlich noch Zeit, neben den nicht mehr zählbaren geleisteten Stunden und gefahrenen Kilometern für den OGV, seit 1958 als Organist in der Pfarrkirche Übersaxen, 20 Jahre lang als Chorleiter sowie als Schriftführer der Brennerei Übersaxen tätig zu sein.
Man muss dabei sein, sonst kann man nicht darüber schreiben.
Heribert Breuß
Zur Person
Heribert Breuß
hat nach 53 Jahren seine Funktionen beim OGV Übersaxen abgegeben.
Geboren: 30. Jänner 1941
Beruf: Landwirt, Tischler, Lagerhalter
Familie: verheiratet mit Emma, zwei Töchter, drei Enkelkinder
Hobby: OGV, Organist, Obstbrennen