Es ist nichts geschenkt

Wetter / 22.04.2016 • 18:49 Uhr
Verteidiger Alexander Pallestrang hamsterte mit Salzburg in sechs Jahren drei Titel. Foto: Gepa
Verteidiger Alexander Pallestrang hamsterte mit Salzburg in sechs Jahren drei Titel. Foto: Gepa

Alexander Pallestrang feierte mit Salzburg den dritten Eishockey-Meistertitel.

Schwarzach. (VN-ko) Es war eine Karriere in kleinen, aber bedeutsamen Schritten. „Die Bundesliga war ja am Anfang nie mein Ziel“, erzählt Alexander Pallestrang rückblickend. „Das hat sich irgendwie ergeben.“ Wie der erste Kontakt mit dem Eishockeysport. „In der Volksschule in Lauterach hat man erzählt, dass in Hard neben dem Hafen die Eisbahn aufgemacht hat und Eishockey gespielt wird“, erinnert sich der 26-Jährige. „Da wollte ich auch hin. Es hat mir dann gleich besser gefallen als das Fußballspiel.“

Weil sich der siebenjährige Alexander im Nachwuchs-team des EHC Hard als äußert robust erwies, wurde er der verteidigende Schutz vor dem Torhüter. „Die ersten drei Jahre haben wir nur trainiert und ab und zu ein Freundschaftsspiel gegen Gleichaltrige von der VEU gespielt.“ Die Ergebnisse sind haften geblieben, fielen sie doch mit 0:65 oder 1:65 ziemlich deftig aus.
Pallestrang entstieg mit dem EHC Hard den Kinderschuhen. Feldkirchs U-16-Trainer Reinhard Pierer entdeckte das junge Talent für die VEU. Weil das Eishockey und die Handelsakademie nicht  zusammenpassten, wurde einer Lehre als Bodenleger Vorzug gegeben. Feldkirchs U-20-Trainer Gerhard Puschnik und Nationalligacoach Tom Pokel forcierten den 16-Jährigen für die nächste Stufe der Karriereleiter.

Vertrag läuft weiter

Gemeinsam mit Kollege Florian Martin wurde anfangs mit dem Zug zwischen Lauterach in der Montfortstadt gependelt, später mit dem Auto und einer L17-Berechtigung. Drei Jahre im VEU-Dress samt Nationalliga-Meistertitel gaben Pallestrang das Rüstzeug für die nächste Stufe. Rick Nasheim machte dem Nachwuchs-Nationalteamspieler ein Engagement in Linz schmackhaft. Zwei Saisonen blieb er in Oberösterreich, dann erreichten Pallestrang die höchsten Weihen vom EC Salzburg. „Es ist nichts geschenkt“, sagt er im Rückblick. Sechs Jahre ist Pallestrang bei den Bullen schon unter Vertrag, feierte soeben Meistertitel Nummer drei. „Ich fühle mich hier sehr wohl, der Vertrag läuft noch eine Saison.“

Mit dem Nationalteam in Polen den Sprung zurück in die A-Gruppe zu schaffen ist das nächste Ziel. Und in Salzburg möchte man auch in der Champions Hockey League ein Wörtchen mitreden.
Für die Karriere nach der Karriere ist ein Job als Coach keine Option: „Ich bin nicht der Trainertyp.“ Weiterbildung ist aber angesagt: „Wenn es die Zeit zulässt, möchte ich
die Studienberechtigungsprüfung angehen.“

Das Eishockey hat mir gleich besser gefallen als der Fußball.

Alexander Pallestrang

Zur Person

Alexander Pallestrang
der Nationalteamspieler gewann mit dem EC RB Salzburg zum dritten Mal den Eishockey-Meistertitel

Geboren: 4. April 1990 in Bregenz

Ausbildung: Bodenleger

Laufbahn: EHC Hard, VEU Feldkirch, EHC Blackwings Linz, EC Salzburg

Familie: verheiratet mit Fabienne

Hobbies: Segeln, Hund Ike, ein Rhodesian Ridgeback