Gesundheit als Chefsache

Wetter / 28.06.2016 • 20:24 Uhr
Anton Metzler schaut als Bürgermeister auch darauf, dass seine Bevölkerung einen gesunden Lebensstil pflegt. Foto: gemeinde
Anton Metzler schaut als Bürgermeister auch darauf, dass seine Bevölkerung einen gesunden Lebensstil pflegt. Foto: gemeinde

Anton Metzler persönlich steht der Aktion „G’hörig g’sund Satteins“ vor.

satteins. (VN-mm) Als Vollzeitbürgermeister hätte Anton Metzler auch so genug zu tun. „Die Aufgaben werden nicht leichter“, streut er sinnend dazwischen. Trotzdem steht er jetzt auch noch gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Doris Amann einem besonderen Projekt vor. Denn Satteins ist eine von österreichweit vier Gemeinden, die sich im Rahmen des Gesundheitsforums „Praevenire“ ein Jahr lang intensiv der Gesundheit seiner Bevölkerung widmen will. „G’hörig g’sund“ sollen die Satteinser werden und es auch bleiben. „Wir möchten Bewusstsein dafür schaffen, dass es ein Stück weit jeder in der eigenen Hand hat, ob er gesund ist oder nicht“, skizziert Metzler das erklärte Ziel der Aktion. Auch er will sich aktiv einbringen, damit das ganze Dorf in Bewegung kommt. Sein Metier ist das Laufen. Und da eine Laufgruppe geplant ist, wird Anton Metzler die Laufschuhe schnüren. „Wenn Zeit bleibt“, merkt er mit vielsagendem Blick an.

Einstimmige Empfehlung

Angeregt wurde die Teilnahme vom Leiter der Nephrologie im Landeskrankenhaus Feldkirch, Karl Lhotta. Er wohnt seit sechs Jahren in Satteins und hat auch bereits mit „Praevenire“ zusammengearbeitet. Anton Metzler war sofort dabei. Der Gemeindechef will nicht auf die Gesundheitsreform warten. Gesundheit sei ein zu wichtiges Thema. Das müsse in der Bevölkerung wachsen, befand er und ließ sich auf die neue Aufgabe ein. Armin Fiedler, Vorsitzender des „Praevenire“-Boards, stellte das Projekt im Sozialausschuss der Gemeinde vor, der wiederum die einstimmige Empfehlung zum Mitmachen gab.

Sehr zur Freude des Bürgermeisters, weil der ganzen Sache aus seiner Sicht auch ein sozialer Aspekt innewohnt. „Es können neue Freundschaften entstehen, und die Integration in die Dorfgemeinschaft wird ebenfalls erleichtert“, ist Metzler überzeugt. So geht er mit einem guten Gefühl in die kommenden Monate. Sie sind von zahlreichen Aktivitäten geprägt, die der Bevölkerung zugutekommen.

Messbares schaffen

Zwecks Nachhaltigkeit sind Kindergärten, Schulen, Vereine und andere Organisationen bzw. Einrichtungen eingebunden. Auch zwei Gasthöfe, der Bäcker und das Lebensmittelgeschäft im Ort beteiligen sich mit gesunden Angeboten an „G’hörig g’sund Satteins“. So wird beispielsweise im Lebensmittelgeschäft der Absatz von Obst genau beobachtet. Ende Sommer können sich Interessierte an einem von der Mittelschule organisierten sechsminütigen Gehtest beteiligen. Nach einigen Monaten erfolgt eine Wiederholung des Tests, um festzustellen, ob sich Verbesserungen in der Kondition ergeben haben. „Wir brauchen etwas Messbares“, begründet Anton Metzler. Dennoch gibt es keinen erhobenen Zeigefinger. Die Bewusstseinsbildung soll spielerisch und ohne Druck erfolgen.

Und wenn schon dabei, dann muss auch wirklich alles „g’hörig“ sein. Deshalb gibt es eine eigene Internetseite, auf der alle Informationen und Veranstaltungstermine abgerufen werden können. Die Koordination hat Anton Metzler ebenfalls zur Chefsache gemacht. Er weiß schließlich aus eigener Erfahrung, wie viel Positives regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung bringen können. Mit hörbarer Erleichterung und gerne erzählt er, wie er sein einst stattliches Gewicht von 95 auf 85 Kilo reduziert hat. Besonders stolz ist der begeisterte Motorradfahrer aber darauf, das Gewicht auch halten zu können. Das Gemeindeoberhaupt als lebendes Beispiel von Nachhaltigkeit. 

Jeder hat es auch selbst in der Hand, ob er gesund ist oder nicht.

Anton Metzler

Zur Person

Anton Metzler

Geboren: 5. Juli 1959 in Satteins

Wohnort: Satteins

Familie: Verheiratet, 3 Kinder

Beruf: Seit zehn Jahren Bürgermeister von Satteins

Hobbys: Wandern, Motorradfahren