„Ja“ inmitten von Blumen

Wetter / 01.08.2016 • 19:02 Uhr
Stefanie Müller-Franzoi ist für die Planung und Organisation der Hochzeiten in der Ideengärtnerei Müller zuständig. Foto: VN/Hofmeister
Stefanie Müller-Franzoi ist für die Planung und Organisation der Hochzeiten in der Ideengärtnerei Müller zuständig. Foto: VN/Hofmeister

Stefanie Müller-Franzoi veranstaltet in der Gärtnerei ihrer Eltern Hochzeiten.

Thüringen. (VN-jun) Die Ideengärtnerei Müller in Thüringen war bis 2009 eine normale Gärtnerei. Bis Stefanie Müller-Franzoi, die Tochter des Hauses, aus einer Notsituation heraus auf die Idee kam, dort Hochzeiten zu veranstalten. „Freunde meiner Eltern haben für ihre Feier keine Location gefunden“, berichtet Müller-Franzoi. Die damals 18-Jährige überlegte nicht lange, und schlug vor, die Hochzeit in der Gärtnerei zu feiern.

Seitdem finden in der Ideengärtnerei vier bis fünf Hochzeiten pro Jahr statt. „Mehr Events zu veranstalten, wäre ein zu großer Aufwand. Außerdem soll eine Hochzeit in dieser Location etwas Besonderes sein“, erklärt sie und ergänzt: „Weil ich nur so wenige Hochzeiten pro Jahr organisiere, verliere ich nicht den Spaß daran.“

Vielseitige junge Frau

Ihre Leidenschaft für Hochzeiten entstand schon, als sie in die Musikhauptschule in Thüringen ging. Damals sang sie im A-capella-Quintett „Quintafox“. „Wir sind auf vielen Hochzeiten aufgetreten“, erinnert sich Müller-Franzoi. Weil sie Kindergärtnerin werden wollte, absolvierte sie die Bakip (Bildungsanstalt für Kinderpädagogik) in Feldkirch. Um besser Englisch zu lernen, wollte sie nach der Matura ins Ausland. Durch Zufall landete Müller-Franzoi auf Hawaii. Dort übernahm sie für Niki Stajkovic, den ehemaligen olympischen Wasserspringer und Sportdirektor der Red-Bull-Cliff-Diving-Tour, die Werbung. Nach einem Jahr kehrte sie nach Vorarlberg zurück und begann im Don Bosco Kindergarten in Bludenz zu arbeiten. 2015 übernahm sie dort die Leitung. Nebenbei ist Müller-Franzoi für Werbung und Marketing der Ideengärtnerei zuständig. Zudem ist sie hauseigene „Weddingplanerin“.

Gärtnerei wird zum Festsaal

Bei ihr laufen alle Fäden der Organisation zusammen. „Bevor wir eine Hochzeit veranstalten, gibt es ein Gespräch mit dem Brautpaar“, sagt sie. Der Aufwand, die Gärtnerei in einen Festsaal umzubauen, sei enorm. Es müssen schwere Deko-Elemente und Pflanzen verschoben werden, damit Tische und Stühle Platz haben. „Dabei helfen auch Braut und Bräutigam mit.“

Bei der Dekoration wird auf die Wünsche der Hochzeitspaare eingegangen, auch wenn das manchmal eine Herausforderung darstellt. „Bis jetzt war alles machbar, ich bin da flexibel.“ Von schlichten Blumenbouquets über bunte Gestecke bis hin zu Palmen ist alles möglich. „Auf Wunsch rollen wir auch einen roten Teppich aus und verlegen einen Parkettboden als Tanzfläche“, informiert Müller-Franzoi.

Hochzeitsglocken läuten

Dieses Jahr steht noch eine ganz besondere Hochzeit in der Ideengärtnerei Müller an. Stefanie wird im September selbst dort heiraten. „Ich freue mich besonders darauf, meine eigene Hochzeit zu organisieren.“

Eine Hochzeit in unserer Gärtnerei soll etwas Besonderes sein.

Stefanie Müller-Franzoi

Zur Person

Stefanie Müller-Franzoi

Geboren: 20. April 1989 in Bludenz

Wohnort: Thüringen

Laufbahn: Bakip Feldkirch, Auslandsjahr, Lehre Bankkauffrau, Leiterin Don Bosco Kindergarten Bludenz und Weddingplanerin

Familie: standesamtlich verheiratet