Mitgestalten als Motto

Wetter / 09.09.2016 • 18:33 Uhr
Mit Leidenschaft, Engagement und kreativen Ideen gestaltet Wolfgang Mähr die Strategie des Österreichischen Segelverbandes mit. Foto: privat
Mit Leidenschaft, Engagement und kreativen Ideen gestaltet Wolfgang Mähr die Strategie des Österreichischen Segelverbandes mit. Foto: privat

Wolfgang Mähr engagiert sich seit acht Jahren für den österreichischen Segelverband.

Bregenz. (VN-akp) Die Leidenschaft für den Segelsport hat das Leben von Wolfgang Mähr geprägt. Der Bereichsleiter für Informatik ist in Bregenz aufgewachsen und war schon als Kind mit dem Boot draußen am Bodensee. „So richtig angefangen hat dann aber alles mit Ende Zwanzig, als ich mit meiner Frau ein gemeinsames Boot gekauft habe. Wir haben zusammen viele schöne Stunden auf dem Wasser verbracht.“ Kein Wunder, dass sein Sohn Lukas 470er-Segelprofi geworden ist und seine Tochter Anne Jugend-Segeltrainerin. „Wir waren viele Wochenenden an den schönsten Seen im In- und Ausland bei Jugendregatten dabei. Ohne den Segelsport hätte ich nie so viel gesehen, erlebt und dadurch neue Leute kennengelernt “, betont der 57-Jährige. Mähr ist es ein Anliegen, das Vereins- und Verbandsleben aktiv mitzugestalten. Und so wie seine Kinder, sind auch mit den Jahren die Aufgaben gewachsen. Beim Yachtclub Bregenz hat er elf Jahre lang das Amt des Kassiers übernommen, dann wurde er Präsident bei den Optimisten und später in der 420er-Klasse. Heute ist Mähr seit nunmehr acht Jahren Schriftführer beim österreichischen Segelverband (OeSV) und zuständig für Marketing und Kommunikation.

Präsidium tagt in Bregenz

„Ich bin sozusagen der Vertreter aus dem Westen im ansonsten eher ostlastigen Verband. Das ist für unseren Sport sehr wichtig. Ich bin jemand, der aktiv mitgestalten will und neue Ideen einbringen möchte“, betont er. Im Rahmen des Segelbundesliga-Finales am Bodensee an diesem Wochenende tagt das OeSV-Präsidium in Bregenz. Die Serie für den Klubsport soll 2017 von vier auf sechs Regatten ausgebaut werden. „Wir treffen uns fünf Mal im Jahr und versuchen dies im Rahmen eines Segelevents zu organisieren, denn uns ist der persönliche Kontakt mit den Athleten wichtig“, erklärt er. Zu Mährs Aufgaben zählt auch das Akquirieren von Sponsoren. „Das wird immer schwieriger, man benötigt ein großes Netzwerk. Die Bronze-Olympiamedaille von Tanja Frank und Thomas Zajak trägt hoffentlich zu einem Aufschwung bei.“ Mähr ist einer von drei ehrenamtlichen Geschäftsführern bei der Austrian Sailing GmbH.

„Wir wollen den Verband auf eine professionelle Schiene bringen und setzen vermehrt von ehrenamtlichen Vorständen zu hauptberuflichen Geschäftsführern und Mitarbeitern. Zudem ist es uns ein Anliegen, ehemalige Spitzensegler für Aufgaben im Verband zu engagieren. Besonderes Augenmerk legen wir auf den Jugendsport und haben daher vor drei Jahren einen Jugendkoordinator engagiert“, erläutert Mähr. „Zudem haben wir österreichweit sechs Boote zu günstigen Konditionen für Parasport-Athleten den Klubs bereitgestellt und forcieren die Zusammenarbeit mit den Special-Olympics-Sportlern“, erklärt der IT-Spezialist.  

Wenn ich Verantwortung übernehme, kann ich mitgestalten.

Wolfgang Mähr

Zur Person

Wolfgang Mähr

Ist Schriftführer beim Österreichischen Segelverband und zuständig für Marketing und Kommunikation

Wohnort: Bregenz

Geboren: 15. April 1959

Familie: verheiratet, zwei Kinder

Beruf: Bereichsleiter Informatik