Eine Integration nach Maß

Wetter / 26.09.2016 • 19:53 Uhr
Mit seiner Arbeit nimmt es Lukas Muther sehr genau, behält dabei aber immer seine gute Laune. Foto: caritas
Mit seiner Arbeit nimmt es Lukas Muther sehr genau, behält dabei aber immer seine gute Laune. Foto: caritas

Dank Qualifizierungsprojekt “Kompass” fand Lukas Muther seinen Traumberuf.

nüziders. (VN-mm) Lukas Muther mag alles, was mit Sport zu tun hat. Persönlich heimste er bei den Special Olympics auch schon einige Medaillen ein. Der junge Mann aus Nüziders mag aber auch die Menschen. Er liebt es, mit Leuten zusammen zu sein und sich mit ihnen zu unterhalten. Seit gut einem Jahr kann er auch beruflich für sie da sein. Über das Qualifizierungsprojekt “Kompass” der Caritas hat Lukas seinen Traumberuf im Gesundheitswesen gefunden. Er ist in der Vamed-Reha-Klinik Montafon in Schruns beschäftigt, wo er an seinem integrativen Arbeitsplatz mit viel Begeisterung die ihm aufgetragenen Tätigkeiten erledigt. “Ich wollte in diesem Bereich arbeiten, weil ich gerne in Kontakt mit Menschen bin und gesundheitlich selbst viel mitgemacht habe”, erzählt er mit einem freundlichen Lächeln.

Schlechte Prognose

Tatsächlich hatte Lukas Muther eine schlechte Prognose, als er an einem Wintertag das Licht der Welt erblickte. Er werde nie selbstständig sein können, werde sein Leben lang Pflege benötigen, teilten die Ärzte den Eltern mit. Ihr Sohn war mit einem Hydrozephalus geboren worden. Dabei handelt es sich um eine krankhafte Erweiterung der mit Liquor gefüllten Flüssigkeitsräume des Gehirns. Doch der Bub belehrte alle eines Besseren. Nach dem Besuch des integrativen Kindergartens in Nüziders wurde Lukas neun Jahre im Schulheim Mäder unterrichtet und betreut. Danach wollte er unbedingt etwas anderes machen. Im Rahmen des Qualifizierungsprojekts “Kompass” erhielt der Jugendliche die Möglichkeit, in verschiedenen Werkstätten zu arbeiten. Es ging darum, seine Stärken und Schwächen auszuloten. Seine Stärken waren alsbald im Pflegebereich ausgemacht. Ein Schnuppertag in der Reha-Klinik Montafon stellte schließlich die beruflichen Weichen.

Nach einem einmonatigen Praktikum erhielt der Sportfan zu seiner Freude eine feste Anstellung. Und sein Arbeitsplatz musste nicht einmal künstlich aus dem Boden gestampft werden. Es herrschte schlicht und einfach Bedarf an einem Mitarbeiter, der erledigt, was Lukas Muther tut. “Ich muss die Außenanlagen aufräumen. Ich betreue die Teestation und die Bibliothek, und ich putze Tische”, listet er auf. “Vielleicht darf ich schon bald auch die Patientenmappen zusammenstellen”, ergänzt er erwartungsvoll.

Richtige Entscheidung

Unterstützt wird Lukas von “Kompass”-Arbeitsassistentin Sabrina Berchtel und dem stellvertretenden Pflegedienstleiter der Reha-Klinik, Marco Beyweiss. “Anfangs war die Unsicherheit groß”, räumt er freimütig ein, “trotzdem wollten wir den Schritt wagen.” Inzwischen sind alle von der Richtigkeit der Entscheidung überzeugt. “Lukas erledigt seine Arbeiten zuverlässig und schnell, und er ist bei Mitarbeitern und Patienten gleichermaßen beliebt”, kann Beyweiss berichten.

Etwa zwanzig Stunden pro Woche bringt der gut gelaunte junge Mann seine mit viel Esprit unterlegte Arbeitskraft in der Reha-Klinik ein. Auch den Weg von Nüziders nach Schruns mit Bus und Bahn bewältigt er dank eines zweiwöchigen Mobilitätstrainings selbstständig. Nach Feierabend und in der Freizeit gibt es für Lukas dann aber nur noch eines: Sport, Sport und noch einmal Sport.

Ich habe gesundheitlich selbst sehr viel mitgemacht.

Lukas Muther

Zur Person

Lukas Muther

hat einen integrativen Arbeitsplatz in der Reha-Klinik Montafon in Schruns

Geboren: 7. Dezember 1997 in Bludenz

Wohnort: Nüziders

Hobbys: Schwimmen, Boccia, Schneeschuhlaufen