“Jedes Brot ist ein Unikat”

Wetter / 05.10.2016 • 19:06 Uhr

In seiner „gläsernen Manufaktur“ stellt Biobäcker Rupert Lorenz verschiedenste Brot­sorten her.

Göfis. (VN-hes) Der Duft von frischem Brot liegt in der Luft, als Rupert Lorenz die Tür zu seiner Backmanufaktur in Göfis öffnet. „Eigentlich wollte ich Dachdecker werden“, erzählt er. „Aber ein Schnuppertag in meiner Jugend entfachte meine Leidenschaft für den Beruf des Bäckers.“ Nachdem er seine Lehre sowie seine Gesellen- und Meisterprüfung abgeschlossen, und Erfahrung in der Gastronomie und im Einzelhandel gesammelt hatte, machte er sich 2012 selbstständig. „Ich wollte mit nachhaltiger Brotherstellung einen Nahversorger für mein Dorf schaffen.“

Als Ein-Mann-Betrieb gestartet

Angefangen hat er 2012 als Ein-Personen-Unternehmen. „Die Nachfrage war so groß, dass ich bald weitere Mitarbeiter einstellen konnte“, sagt Lorenz rückblickend. Auch die Produktions- und Verkaufsräume in seinem Privathaus wurden bald zu klein. Deshalb eröffnete er im Mai dieses Jahres den Betrieb „Back-Kultur“, den Lorenz als „gläserne Manufaktur“ bezeichnet, und beschäftigt mittlerweile fünf Mitarbeiter. „Hier wird nicht nur Brot gebacken und verkauft. Ich biete auch Backvorführungen und Informationsveranstaltungen an“, erklärt er. „Dabei steht für mich das Backhandwerk im Vordergrund und nicht die wirtschaftliche Rentabilität.“
Bei seinen Broten wird der Weizen durch Ur-Dinkel ersetzt. Diese robuste Getreidesorte wurde bereits in der späten Steinzeit verarbeitet. „Sowohl den Dinkel, als auch die restlichen Rohstoffe beziehe ich von Händlern, die ich kenne und die meine Leidenschaft für das Backhandwerk teilen“, betont Lorenz.
Nicht nur die Zutaten für seine Backwaren sind seit mehreren Tausend Jahren bekannt, auch die Produktion erfolgt auf althergebrachte Weise. „Moderne Maschinen sucht man bei mir vergebens. Wir verwenden keine Backmischungen und formen alle unsere Teige von Hand.“ Diese Vorgehensweise benötigt eine Menge Zeit und bringt viel Arbeit mit sich, für die Lorenz noch das geeignete Personal fehlt. „Ich bin immer auf der Suche nach Mitarbeitern, die

meine Philosophie teilen und das Brot als wertvollen Teil unserer Nahrungspyramide sehen.“

Zeit mit der Familie

Auch auf Überproduktion und Verpackung wird, der Umwelt zuliebe, in der Manufaktur verzichtet. Um täglich frisches Gebäck anbieten zu können, beginnt er bereits vor Mitternacht zu arbeiten. Die ungewöhnlichen Arbeitszeiten geben dem zweifachen Vater die Möglichkeit, genügend Zeit mit seiner Familie zu verbringen. „Ich bin in der Backstube, während die Kinder schlafen. Das macht es mir möglich, sowohl am Nachmittag verschiedenste Dinge mit ihnen zu unternehmen, als

auch abends mit meiner Familie zu essen und meine Kinder ins Bett zu bringen.“
Lorenz wünscht sich, dass sich mehr Menschen Gedanken über die Sinnhaftigkeit des Wirtschaftens machen.

Die Haltbarkeit meiner Brote wird von der Natur bestimmt.

Rupert Lorenz

Zur Person

Rupert Lorenz

ist Bäcker mit Leib und Seele.

Geboren: 30. Mai 1976

Wohnort: Göfis

Beruf: Bäcker

Familienstand: verheiratet, zwei Kinder

Hobbys: Speedskaten, Tennis