Regionales Bewusstsein
Arno Riedmann engagiert sich für die Ausbildung in Betrieben der Kummenbergregion.
Altach. (VN-doh) Wenn Arno Riedmann über den Standort rund um den Kummenberg redet, sind seine Leidenschaft für die regionale Wertschöpfung und die tiefe Verwurzelung in seiner Heimatgemeinde Altach deutlich spürbar. Ob es um den Wirtschaftsstandort oder um die Freizeit geht, der 53-Jährige gerät schnell ins Schwärmen.
„Wir sind hier mitten im Rheintal, ob Bodensee oder Arlberg, alles ist schnell erreichbar, und am Kumma kann ich eigentlich alles bekommen, was ich brauche. Die Wege sind kurz, und ich erledige praktisch alles mit dem Fahrrad. Das ist ein Stück Lebensqualität“, erklärt Arno Riedmann. Die Verwurzelung in Altach ist für ihn auch das tägliche Geschäft, schließlich blickt der Einkaufsmarkt im Ortskern der Kummenberggemeinde auf eine 80-jährige Familientradition zurück. Riedmann leitet den Markt gemeinsam mit seinem Bruder Werner. Regionalität, Verantwortung und Vernetzung spielen in ihrer Unternehmensstrategie eine große Rolle.
Die Leidenschaft für die Region bringt Arno Riedmann auch in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für die Wirtschaft amKumma ein. Er ist Leiter des Lehrlingsprojekts Extrix. Seit rund fünf Jahren setzt sich die Initiative für die Vernetzung und Betreuung der Auszubildenden in der Region ein. Die Wirtschaft amKumma mit Obmann Manfred Böhmwalder möchte mit der Initiative die Zusammenarbeit der Firmen in der Region weiter fördern und intensivieren.
Blick über den Tellerrand
Extrix ist ein Ausbildungsverbund in der Region geworden, der es sich zur Aufgabe macht, ein abwechslungsreiches Programm für Lehrlinge und Ausbildner zu bieten. „Angesprochen werden besonders kleinere Betriebe, die keine eigene Lehrlingsakademie oder Ähnliches bieten können. Es geht uns auch darum, dass die Lehrlinge und die Verantwortlichen in den Betrieben sich austauschen und einen Blick über den eigenen Tellerrand werfen können“, so der dreifache Familienvater.
Sein Sohn Linus (14) wird morgen Samstag, 22. Oktober, bei der „4 You Lehrlingsmesse & Bildungstag“ in der Götzner Kulturbühne Ambach vorbeischauen, denn für Linus stehen wichtige Entscheidungen in Sachen Beruf und Ausbildung an. Organisiert wird die Lehrlingsmesse über das Projekt Extrix. Für Arno Riedmann ist das eine wichtige Veranstaltung, bei der die Betriebe der Region ihre verschiedenen Ausbildungsangebote vorstellen werden. Rund 50 Lehrberufe werden von Ausbildnern und Auszubildenden selbst vorgestellt.
Bewusstsein schaffen
500 Lehrlinge werden derzeit in den verschiedensten Branchen am Kumma ausgebildet. „Wir haben in den Gemeinden Altach, Götzis, Mäder und Koblach viele innovative und kompetente Ausbildungsbetriebe. Für die Jugendlichen gibt es gute Chancen, um sich in der Region in ihren Traumberufen verwirklichen zu können, und dafür wollen wir ein Bewusstsein schaffen“, betont der begeisterte Kaufmann.
Neben den Lehrberufen sind auch elf weiterbildende Schulen in der Götzner Kulturbühne vertreten und stellen sich vor. Erstmals in Vorarlberg können sich Jugendliche so über alle Möglichkeiten ihrer weiteren Ausbildung an einem Ort informieren. „Mir ist es wichtig, das Image der Lehre aufzuwerten. Durch die Teilnahme der Schulen bietet 4 You aber das ganze Spektrum der Möglichkeiten, die Jugendliche nutzen können.“
Mir ist es wichtig, das Image der Lehre aufzuwerten.
Arno Riedmann
Zur Person
Arno Riedmann
Geboren: 5. April 1963
Wohnort: Altach
Ausbildung: Handelsschule
Beruf: Kaufmann
Familie: verheiratet, drei Kinder
Ehrenamt: Leiter Lehrlingsprojekt Extrix der WG amKumma
Infos zur Lehrlingsmesse gibt es unter www.extrix.at