Ein Mann, eine Trompete

Bei Hubert Sieber laufen beim Fluher Bezirksmusikfest die Fäden zusammen.
Bregenz-Fluh. (VN-ger) In seiner Tischlerwerkstätte in Bregenz ist Hubert Sieber derzeit eher selten anzutreffen. Meistens findet er nur ganz früh am Morgen oder erst spät am Abend Zeit, um im Betrieb nach dem Rechten zu sehen. Daran wird sich auch in den kommenden Tagen nicht viel ändern.
Seit vergangenem Mittwoch laufen auf der Fluh die Aufbauarbeiten für das Bezirksmusikfest 2017 auf Hochtouren. Zelt, zweistöckige Weinlaube, Bühne, Bar, DJ-Turm, WC-Anlagen, Küche, Leitungen, Kabel, Lichttechnik, Bestuhlung, Essen, Getränke … Binnen weniger Tage gilt es auf der grünen Wiese eine Festlocation der Superlative aus dem Boden zu stampfen. Hubert Sieber ist der Festobmann des dreitägigen Spektakels, das ab morgen, Freitag, für ordentlich Halligalli in der Bregenzer Bergparzelle sorgen soll. Bei ihm laufen die Fäden für alle organisatorischen Belange zusammen. „Es ist eine große Herausforderung, so ein Fest zu veranstalten. Wir haben knapp 400 freiwillige Helfer über die drei Tage. Die komplette Fluh richtet das Bezirksmusikfest aus“, berichtet der 54-jährige Bregenzer merklich stolz.
Familiär vorbelastet
Hubert Sieber spielt seit 1974 Trompete beim Musikverein Buch. Seit 2012 steht er den Musikanten als Obmann vor, zuvor war er zehn Jahre lang Vizeobmann. „Mein Papa ist Fluher und hat dann nach Bregenz geheiratet. Da er weiterhin bei der Fluher Musik war, sind auch wir drei Buben dazu gekommen.“
Familiär vorbelastet ist der 54-Jährige auch in anderen Belangen. „Ich bin schon während der Schulzeit zum Papa arbeiten gegangen. Das hat mich schon immer interessiert“, erzählt er. Der Bregenzer besuchte nach der Volksschule Riedenburg die Hauptschule Vorkloster und ein Jahr lang das BORG Lauterach. Da es mit dem ursprünglich angepeilten Lehrbetrieb kurz vor dem Start dann doch nicht klappen wollte, ging Sieber kurzerhand bei seinem Vater in die Lehre. Mit 22 Jahren war er Meister, 1990 übernahm er den seit 1960 bestehenden Handwerksbetrieb.
60 Proben
Mit dem Musikverein Fluh absolviert Hubert Sieber pro Jahr rund 60 Proben und 20 Auftritte. „Wir sind auch in der Jugendarbeit fest dran. Im Moment sind 14 Musikanten in Ausbildung“, ergänzt er.
Am kommenden Wochenende spielen die Fluher Musikanten auf dem Bezirksmusikfest 2017 unter dem Motto “Verbunden durch Generationen” alle Stückchen. Die Vorbereitungen dafür laufen seit über zwei Jahren. „Es ist für uns nicht das erste Bezirksmusikfest, aber so groß hatten wir es noch nie. Das wird schon legendär für die Fluh. Größer geht nicht. Wir sind am Ende mit dem Platz“, fasst Sieber das Fest zum 120-jährigen Jubiläum des Vereins zusammen.
In dem 110 Meter langen Zelt werden bis Sonntag 10.000 Besucher erwartet, darunter über 80 Musik-, Trachten- und Schützenvereine aus dem In- und Ausland. Hubert Sieber kann bei dem Fest nicht nur auf ein super funktionierendes Team und Highlights wie das internationale Trachten- und Schützentreffen mit Festumzug am Samstag und den großen Festumzug am Sonntag zählen. „Ein großer Dank gilt auch den Anrainern, die das Spektakel annehmen und ihre Felder als Parkplätze zur Verfügung stellen“, unterstreicht der Festobmann. Die Vorfreude jedenfalls ist groß. „Nach über zwei Jahren Vorbereitungszeit sind wir heiß auf den Start. Wir zählen schon die Stunden.“
Die komplette Fluh richtet das Bezirksmusikfest aus.
Hubert Sieber
Zur Person
Hubert Sieber
ist Obmann des Musikvereins Fluh und Festobmann des Bezirksmusikfests.
Geboren: 2. Dezember 1962
Wohnort: Bregenz
Familie: verheiratet, vier Kinder, ein Enkelsohn
Hobbys: Musikverein, Reisen
Ausbildung: VS Riedenburg, HS Vorkloster, BORG Lauterach (9. Schuljahr), Tischlerlehre, Meisterprüfung
Beruf: selbstständig (Tischlerwerkstätte Hubert Sieber)