Immer Mellauer geblieben

Günter Bischof wurde in seiner Wahlheimat USA zum Marshallplan-Experten.
Mellau. (VN-hk) Erst diese Woche war er in „Zeit im Bild“ zu sehen: Günter Bischof inmitten der Spitzen der heimischen Politik, mit dem Bundespräsidenten und dem Justizminister. Er hat es zu etwas gebracht, der Wälderbub, wegen dem der Mellauer Pfarrer vor 53 Jahren bei dessen Eltern vorstellig wurde und ihnen empfahl: „Schickt den Buben nach Bregenz ins Gymnasium. Der lernt so schnell.“ „Freilich“, lächelt der renommierte Geschichte-Professor an der University of New Orleans verschmitzt, „hatte der Pfarrer dabei einen Hintergedanken. Er wollte, dass ich auch Pfarrer werde. Dass daraus dann nichts wurde, hat er mir allerdings gleich einmal verziehen.“
In Harvard
Und so nahmen die Dinge ihren Lauf: Matura und danach gleich der erste Aufenthalt in den USA, in Kalifornien. Günter Bischof war infiziert von der Ostküste, von Flower-Power und der großen Freiheit. Zurück ging‘s ins Bundesheer und dann an die Uni Innsbruck: Lehramtsstudium Englisch und Geschichte. Im Rahmen des Studiums zog es Bischof zum ersten Mal nach New Orleans. Er war dort der erste österreichische Stipendiat, viele weitere sollten folgen und damit die enge Partnerschaft der Universitäten von New Orleans und Innsbruck besiegeln.
Nach Beendigung des Studiums unterrichtete Bischof ein Jahr am BG Gallusstift, ehe er 1982 ein Stipendium für Harvard erhielt. Es war dies das endgültige Ticket für die USA. Denn dort studierte der Mellauer Geschichte, machte seinen Abschluss und wurde zum absoluten Experten für den Marshallplan nach dem Zweiten Weltkrieg, jenes gigantische Wirtschaftunterstützungsprogramm, mit dem die USA Deutschland und Österreich nach dem Krieg wieder auf die Beine brachten.
„Der Marshallplan hat mich nun 30 Jahre beschäftigt. Ich weiß, dass auch in Mellau Betriebe und Bergbahnen profitierten und damit den Tourismus ankurbelten“, erzählt der Historiker.
Auch privat fand Bischof in den USA sein Glück. Er heiratete und wurde Vater von drei Kindern. Den Mellauer Spirit konnte er seiner Familie einimpfen. „Wir sind regelmäßig alle gemeinsam hier. Meine Tochter kann sogar nicht nur Deutsch, sondern auch Wälderisch“, ist der Papa stolz. Zum 70. Jahrestag des Marshallplans hält Bischof Vorträge in Österreich. Heute referiert Günter Bischof zu diesem Thema im Vorarlberger Landesarchiv. Über den Marshallplan hat er auch eine beeindruckende Dokumentation mit zahlreichen Illustrationen verfasst.
Der Pfarrer hat mir verziehen, dass ich nicht auch Pfarrer wurde.
Günter Bischof
Zur Person
Günter Bischof
Geboren: 6. Oktober 1953
Beruf: Universitätsprofessor für Geschichte
Wohnort: New Orleans
Familie: verheiratet, drei Kinder
Hobbys: Wandern und Gartenpflege
Lieblingsspeise: Käsknöpfle